Zwei Jahre nach dem Erreichen des WM-Finals verlässt Frankreich die EURO durch die Hintertür. Mit nur einem Punkt und einem erzielten Tor enttäuschte die «Equipe tricolore» auf der ganzen Linie. Nationalcoach Raymond Domenech sitzt auf der Anklagebank.

Für den 3. Juli hat der französische Verband einen Entscheid angekündigt. Der Prozess gegen Domenech hat aber bereits begonnen. Einige französische Zeitung forderten bereits am Mittwoch die Entlassung des früheren U21-Coaches.
Nur ein Sieg gegen Italien hätte Domenech retten können. Doch diese Partie der letzten Chance im Letzigrund nahm rasch eine fatale Wende für Frankreich.
Nach acht Minuten verletzte sich Franck Ribéry, der einzige Franzose, der in den ersten beiden Partien zumindest ordentlich gespielt hatte, und ein gute Viertelstunde später verursachte Eric Abidal einen Penalty und sah dafür die Rote Karte. Damit war das Ausscheiden Frankreichs so gut wie besiegelt. «Unvermeidlich» titelte die Sportzeitung «L´Equipe» am nächsten Tag desillusioniert.
Fehlender Mut
Unvermeidlich heisst auch, dass der Ausgang vorhersehbar war. Viel zu viel lief im französischen Team schief. In erster Linie ist dafür der Trainer verantwortlich. Der «Sélectionneur» hat sich verkalkuliert.
Ihm fehlte der Mut den Formstand der einzelnen Spieler stärker zu gewichten als die Verdienste. Davon zeugte schon sein Aufgebot.
Die Nomination des bei Bayern München kaum eingesetzten Rechtsverteidigers Willy Sagnol an Stelle von Arsenals Bakary Sagna ist ein Beispiel dafür, die Nichtberücksichtigung von Innenverteidiger Philippe Mexes (AS Roma) ein weiteres.
Generationenwechsel verpasst
Domenechs beinahe unerschütterliches Vertrauen in die Routiniers hat seine Gründe. Kurz nach seinem Amtsantritt und einem misslungenen Start in die WM-Qualifikation 2006 holte er die damals zurückgetretenen Claude Makelele, Lilian Thuram und Zinédine Zidane ins Team zurück.
Er brach damit den angekündigten Generationenwechsel ab und vertraute seither vorab im Defensivbereich den bewährten Kräften. Das ging einmal gut, aber kein zweites Mal.
Seine einstigen Retter wurden zum Teil des Problems. Thuram (36), Makelele (35) und Sagnol (31) waren aller Verdienste zum Trotz kein Gewinn mehr für diese Mannschaft. Die Loyalität, eine der bemerkenswerten Eigenschaften von Domenech, wurde ihm zum Verhängnis.
Sie brachte das Teamgefüge durcheinander. Neben dem Feld hatten Spieler grossen Einfluss, die auf dem Rasen nicht die nötige Leistung zeigten. Dass der verletzte Captain der Mannschaft, Patrick Vieira, im 23-Mann-Aufgebot nicht ersetzt wurde, passt in dieses Bild.
Er kam keine Minute zum Einsatz und war doch tagtäglich ein Thema. Der Abwesende wurde zum Hoffnungsträger, ähnlich wie Zidane bei der völlig misslungenen WM 2002. Eine Internetseite taufte Vieira vor einigen Tagen «Phantom der EURO».
Fragwürdiges Coaching
Das ganze französische Team würde den Übernamen Phantom verdienen. In Châtel-St-Denis, wo die Franzosen ihr Trainingscamp hatten, wird sie niemand vermissen. Sie zeigten sich kaum und sorgten durch ihre, von Domenech angeordnete extreme Abgeschiedenheit für Antipathie bei der kleinen Bevölkerung.
Ein wenig mehr Offenheit und gezeigte Freude am Ereignis hätte dem Team gut getan. Domenech hielt seine Mannschaft auf und neben dem Feld an der kurzen Leine.
Der oftmals zynische Nationaltrainer war ein Gefangener seiner eigenen, festgefahrenen Ideen. Von seiner Überzeugung, die Defensive über alles andere zu stellen, kam er nicht mal ab, als Frankreich gegen Italien 0:1 zurücklag.
Er wechselte nach dem Penalty und der Roten Karte nicht einen defensiven Mittelfeldspieler für den benötigten Innenverteidiger aus, sondern mit dem kurz zuvor für Ribéry eingetretenen Samir Nasri den einzigen Kreativen im Team.
Fehlende Selbstkritik
Die letzten Argumente gegen sich lieferte Domenech am Dienstagabend nach der Partie gegen Italien. Anstatt Fehler einzugestehen, hielt er um die Hand seiner Verlobten an (!), sprach seinen Spielern ein Lob für die kämpferische Einstellung aus und haderte mit dem Schicksal und dem Schiedsrichter.
Er verlor sich in Ausflüchte: «Ich hätte vor der EM sagen müssen, dass dieses Turnier eine Vorbereitung für die WM 2010 ist. Damit wäre der Druck auf die Spieler weniger gross gewesen.»
Mit den Rücktritten von Thuram, dem letzten verbliebenen Spieler, der 1998 im WM-Final in der Startformation stand, Makelele und wahrscheinlich Sagnol ist ein Neubeginn zwingend. Domenech, der dem Team mit «den vielen jungen Talenten eine grosse Zukunft» voraussagt, wird diese schwere Aufgabe nicht zugetraut.
Mit Didier Deschamps steht einer der Weltmeister von 1998 als Nachfolger bereit. Der ehemalige Captain der «Bleus» geniesst viel Rückhalt und überzeugte bei seinen bisherigen Stationen als Trainer in Monaco und bei Juventus Turin.
(von Julien Oberholzer /Si)

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Saunameister (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben Vorbereiten und Durchführen der Saunaaufgüsse und der Peelings nach Vorgabe Betreuung... Weiter - Reporter/in Politik (80-100%) (m/w)
Zürich - Wir sind das am schnellsten wachsende digitale Newsportal der Schweiz. Unsere Mission: Wir wollen... Weiter - Leitung Wellnessbereich
Arosa - Möchten Sie mit Energie, Begeisterung und... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - AUSBILDNER MEDIZINISCHE MASSAGE 60 % (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben Im Rahmen der sehbehindertentechnischen Grundschulung in unserer Fachstelle klären... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Leiterin/Leiter Sammlungen 80% Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Wir bieten Ihnen ein super Umfeld in einem grosszügigen und modernen Salon mit schönem Ambiente.... Weiter - Praktikant/In zum Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Branchenzertifikat in St. Gallen
St. Gallen - Für unsere Clubs im Kanton St. Gallen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte... Weiter - Teilzeit Mitarbeiter/innen FLYER Erlebnis
Huttwil - Arbeitspensum flexibel nach Verfügbarkeit (im Stundenlohn) AUFGABEN - Betreuen von Gruppen... Weiter - Specialist People Development & HR Processes
Zug - Job Requirements People development Further develop and realize a holistic group-wide people... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.teamgefuege.ch www.nationaltrainer.swiss www.nomination.com www.hoffnungstraeger.net www.uebernamen.org www.weltmeister.shop www.startformation.blog www.qualifikation.eu www.internetseite.li www.entlassung.de www.hintertuer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- FunTone Experte II: Connection und Casting
- FunTone Experte II: Connection Magie und Casting
- Functional Fitness Outdoor
- Fitness Trainer
- Personal Trainer (Quereinstieg)
- GroupFitness: Prüfung 3D Yoga Trainer
- Kursleiter CXWORX
- Fitgym (bilingue)
- T.A.F. - funktionelles Intervalltraining - 1x Ausprobieren
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining
- Weitere Seminare