
Gianluigi Buffon ist ein Monument des Calcio. Deshalb kann sich der 34-jährige Keeper in Italien fast alles erlauben. Diese Narrenfreiheit nimmt manchmal bizarre Formen an.
Soeben hatte seine Mannschaft den EM-Final erreicht. Keine Selbstverständlichkeit für die vor dem Turnier tagelang vom Wettskandal geschüttelte Squadra. Also warum so wütend, Gigi? «Ich kann nicht verstehen, dass wir so sehr leiden mussten in den letzten fünf Minuten. Man hat nicht alle Tage die Gelegenheit, in einen EM-Final zu kommen. Wir aber spielten mit dem Feuer.» Buffon sprach die vielen Chancen zum 3:0 an, welche die Italiener zwischen der 75. und 90. Minute leichtfertig vergeben hatten. «Wir hätten die Partie einfacher zu Ende bringen müssen.»
Als Buffon diese Worte sprach, blickte er finster in die Kameras. Er sah nicht aus, wie einer, der gerade den EM-Final erreicht hatte. Aus dem Studio in Rom forderten sie ihren Gigi auf, wenigstens einmal der glücklichen Nation zuzulächeln. Ein wenig zog Buffon darauf die Mundwinkel nach oben, aber nicht zu sehr. «Wir sind im Final, das ist grossartig. Aber gewonnen haben wir noch nichts. Lachen können wir, wenn wir den Titel haben. Jetzt muss ein halbes Lächeln genügen.»
Die schlechte Laune von Gigi Buffon ist in diesen EM-Tagen Programm. Alles fing an mit der Razzia der Carabinieri Ende Mai im Trainingszentrum von Coverciano. Buffon fand den Einsatz wegen des Wettskandals übertrieben - und befeuerte das Misstrauen gegenüber den Spielern gleich selbst mit ein paar unbedarften Äusserungen («Manchmal sind zwei Verletzte besser als ein Toter»). Kurz darauf wurde bekannt, dass Buffon bei Sportwetten Millionen einsetzte. Die Nation, die unter der Wirtschaftskrise ächzt, schüttelte den Kopf über das Verhalten dieses Jung-Millionärs.
Dabei ist Buffon eigentlich überaus populär im Land. Er ist eine Institution. Vor einem Jahr hielt er eine Rede vor hochrangigen Politikern. Darauf sagte Staatspräsident Giorgio Napolitano: «Buffon könnte Karriere als Politiker machen. Er hat Charisma, kann Leute in seinen Bann ziehen und macht sich Gedanken über die Probleme unserer Zeit.»
Buffon ist tatsächlich nie um eine pointierte Aussage verlegen. Eloquent ist er ja, was man nicht ahnen konnte, als er 1997 nach seinem Nationalmannschaftsdebüt gegen Russland schüchtern und stotternd ein erstes TV-Interview gab. Fremdschämen lag da näher als in den Bann gezogen zu werden, von dem Mann, welcher dereinst ein Monument des Calcio werden sollte. Weil er alles erlebt hat im Fussball, wenige Monate nach dem WM-Titel spielte er zum Beispiel mit Juventus nach dem Zwangsabstieg in der Serie B, sieht er sich legitimiert, alles zu kommentieren und im grossen Rahmen seine Show abzuziehen.
Schon jetzt ist seine Schmähschrift auf Facebook legendär, in welcher er wegen des gefürchteten Päcklis von Spaniern und Kroaten, die italienische Mentalität anprangerte. «Diese Stimmung von Misstrauen und die Suche nach Schuldigen bei den anderen sind unhaltbar. Es ist die Mentalität der Mittelmässigkeit und der Verlierer», schmetterte er dem Volk an den Kopf.
Als Buffon angesprochen wurde, ob der Wettskandal das Nationalteam zu grossen Leistungen anstacheln werde, wie es vor sechs Jahren auf dem Weg zum WM-Titel der Manipulationsskandal getan hatte, winkte Buffon ab. «Es soll mir keiner damit kommen, dass wir gut sind wegen diesem Skandal. Das ist nur eine Geschichte für die Medien. Und diesmal werde ich nicht dulden, dass diejenigen, die uns jetzt in den Dreck ziehen, nach dem allfälligen Titelgewinn auf den Triumphzug aufspringen wie 2006.»
Vielleicht ist es tatsächlich so, dass es Buffon um mehr geht als nur um Fussball. Es geht ihm wohl um ein positives Bild, das transportiert wird. Um ein tadelloses Verhalten. Um Ehre. Schweiss, Blut und Tränen. Deshalb denkt er bei der Nationalhymne auch an seine Urgrossväter, welche im 1. Weltkrieg für ihr Vaterland starben. Wer sieht, mit welcher Inbrunst Buffon die Nationalhymne mitsingt, der ist sogar sicher, dass es so ist.
(pad/Si)

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Teamlead CaféBar (w/m) 80 – 100 %
Basel - Abwechslungsreich und vielseitig ist Deine Aufgabe: Per 13. Januar 2020 oder nach Vereinbarung... Weiter - Mitarbeiter/in Cafeteria 60%
Zollikerberg - Ihre Aufgaben / Perspektiven Inkasso der Konsumationen unserer internen und externen Gäste... Weiter - Bäcker-Konditor/in
Zetzwil -Für unseren Kunden in Zetzwil, ein rennomiertes Familienunternehmen mit rund 40 Mitarbeitern... Weiter
- Bahnreiseverkäufer(in) 100%
Interlaken Ost oder Wengen - Am liebsten würden Sie die Reisen, die Sie verkaufen, selbst unternehmen Als führendes Unternehmen... Weiter - Lernende/n Milchtechnologe/-login EFZ 2020
Frenkendorf - Was du tust Aus Milch lassen sich viele verschiedene Produkte herstellen. In der Milchtechnologie... Weiter - Betriebsmitarbeiter/in
Luzern - Was Sie tun Einlagern, pflegen und konfektionieren von Käse Allgemeine Kellerarbeiten... Weiter - Sous-Chef (w / m)
Zürich - Das Personalrestaurant Binz49 besteht aus dem klassischen Selbstbedienungsrestaurant mit rund 330... Weiter - Servicemitarbeiter/in (60-100%) Paradeplatz Zürich
Zürich Paradeplatz - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Koch (w/m)
Zürich - Die Mensa der Pädagogischen Hochschule Zürich, direkt am Hauptbahnhof Zürich gelegen, bietet Platz... Weiter - OPERATIONS MANAGER FOOD
Region Bern - Die Leidenschaft für beste Qualität und Wirtschaftlichkeit Herausforderung Die Optimierung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gelegenheit.ch www.paecklis.swiss www.triumphzug.com www.seredova.net www.schweiss.org www.torhueter.shop www.carabinieri.blog www.probleme.eu www.inbrunst.li www.trainingszentrum.de www.millionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitgym (bilingue)
- T.A.F. - funktionelles Intervalltraining - 1x Ausprobieren
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining
- bellicon HEALTH Einführungsworkshop auf dem Minitrampolin
- Kursleiter BODYPUMP
- Praxis Nachprüfung Fitness
- Eidg. Fachausweis Modulprüfung Basismodule I,II,III,V
- Theorie Nachprüfung
- Fitnessboxen
- M.A.X.® - das ultimative 30 min. Konditionstraining
- Weitere Seminare