Die Klub-Präsidenten haben an der GV der Swiss Football League in Bern einem neuen Ausländerreglement zugestimmt.

Gleichzeitig dürfen aber in der Axpo Super League weiterhin nur fünf auf dem Rasen sein.
Dass die Ausländerregelung in Zukunft weniger restriktiv ist, war noch vor drei Jahren nicht absehbar gewesen. Damals war beschlossen worden, dass ab der Saison 2006/07 nur noch vier Nicht-EU-Ausländer gleichzeitig eingesetzt werden und zwei weitere auf der Ersatzbank Platz nehmen dürfen. Nach einem Antrag des FC Basel im vergangenen Frühling war dann aber vorerst an der alten Regelung festgehalten worden (5/2).
Ausländer steigern Niveau der Schweizer
Edmond Isoz, Direktor der SFL, begründet die Abkehr von mehr Restriktion mit der Tatsache, dass die Ausländer das Niveau im Schweizer Klub-Fussball steigern würden. Damit seien die einheimischen Nachwuchsspieler einem entsprechend grösseren Konkurrenzkampf ausgesetzt, was sich wiederum auf deren Entwicklung positiv auswirke.
Würde die Zahl von Nicht-EU-Ausländern reduziert, hätten die Klubs weniger Möglichkeiten, diese einzusetzen. «So können wir den Vereinen, die im Europacup spielen, eine Chancengleichheit gegenüber der internationalen Konkurrenz garantieren», erklärte SFL-Präsident Peter Stadelmann. In der Challenge League dürfen weiterhin nur drei Nicht-EU-Ausländer gleichzeitig eingesetzt werden.
Schweizer Nachwuchskräfte fördern
Trotz dieser neuen Ausländerregel sollen die SFL-Klubs an der Ausbildung von eigenen Nachwuchskräften festhalten. Deshalb tritt eine Regel in Kraft, die pro Kader eine maximale Zahl von nicht in der Schweiz ausgebildeten Spielern vorschreibt. Ab der nächsten Saison dürfen nicht mehr als 19 Spieler (15 in der Challenge League) den Status «nicht lokal ausgebildet» haben.
Auf die Saison 2008/09 wird diese Zahl auf 17 (13 in der Challenge League) reduziert. Als «lokal ausgebildet» gilt ein Spieler, wenn er zwischen einem Alter von 15 und 21 Jahren mindestens drei Jahre in der Schweiz als Fussballer lizenziert war.
Auch mit diesem Reglement trägt die SFL den neuen Begebenheiten im Schweizer Fussball Rechnung. Viele Vereine verlieren Schweizer Spieler schon im Juniorenalter. Diese Lücke können sie nun schliessen, indem sie selbst Ausländer ausbilden, die später als «lokal ausgebildet» gelten.
Chancengleichheit mit Europa
In der Ausländerregelung wird den Schweizer Vereinen eine Chancengleichheit mit der europäischen Konkurrenz eingeräumt. Finanziell wird die SFL mit den grossen Ligen nie mithalten können. Auf bescheidenem Niveau aber sieht die Zukunft rosig aus.
Dank der neuen TV- und Marketing-Verträge wird die SFL für die laufende Saison etwa doppelt so viel Geld an die Vereine auszahlen können wie bisher. Rund 9 bis 10 Millionen Franken dürften an die Klubs der SFL (Saison 2005/06: 4,6 Mio Franken) gehen. Zudem partizipiert die Liga mit rund zwei Millionen Franken am Gewinn aus der WM-Teilnahme der Nationalmannschaft; auch diese Summe soll den Klubs zu Gute kommen.
Sicherheit in den Stadien
Auf der Traktandenliste der Versammlung stand auch die Sicherheitsfrage. Die Idee, dass der Verkauf der Tickets in den Gästesektoren durch den Gastklub durchgeführt wird, ist definitiv gescheitert. Doch die Gastklubs sind für die Sicherheit in den Stadien weiterhin mitverantwortlich. «Wir wollen vermehrt Szenenkenner der jeweiligen Klubs einstellen», so Stadelmann.
Nach dem Rücktritt von Thomas Helbling als Leiter Sicherheit sucht die SFL nun einen Nachfolger, der dieses Amt vollamtlich ausübt. Im SFL-Komitee wird Helbling durch Baulmes´ Präsident Fabian Salvi ersetzt. Der Romand wurde einstimmig gewählt.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette -
17:53
Perfekt: Mario Frick verlängert in Vaduz -
17:55
FCB-Goalie Nikolic positiv auf Corona getestet - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auslaenderreglement.ch www.gleichzeitig.swiss www.sicherheit.com www.traktandenliste.net www.nachfolger.org www.fussballer.shop www.praesidenten.blog www.nationalmannschaft.eu www.nachwuchskraeften.li www.stadelmann.de www.szenenkenner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness-Instruktor/in - Infoveranstaltung
- Kursleiter Toning & Cardio
- Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- Groupfitness B-Lizenz - Online Infoveranstaltung
- Trompete (Einzelunterricht)
- Bodytoning
- Bodytoning - Ersatz-Online
- Fit mit bellicon® Minitrampolin
- Body-Fit
- Fit über Mittag
- Weitere Seminare