Fussball ist ein Mannschaftssport mit einer grossen Fangemeinde - das ist allgemein bekannt. Seit nunmehr über 100 Jahren erfreut er sich einer beständigen Beliebtheit. Aber, wie bei anderen Sportarten auch, fanden auch hier bei diesem Traditionssport im Laufe der Jahrzehnte immer wieder Veränderungen statt. Diese erfolgten weniger beim Regelwerk wie vielmehr im direkten Umfeld dieses Sports.
Waren es vor hundert Jahren oft Fussballvereine, welche in freundschaftlichen Nachbarschaftsderbys vorrangig gegen andere Vereine aus der Region kickten, so sind es heute oftmals schon Vereine aus den unteren Ligen die gegen Fussballklubs aus Nachbarländer z.B.Freundschaftsspiele bestreiten.
Diese, im Laufe der Jahrzehnte entstandene Internationalisierung hat gleich eine ganze Reihe von Veränderungen zur Folge. Eine der wichtigsten ist wohl ganz sicher die, dass die Sportart Fussball zu einem Milliarden-Geschäft geworden ist. Dies gilt selbst bei Vereinen die in Kreisligen spielen. Schon hier werden mögliche Nachwuchstalente gesucht, gefördert und mit lukrativen Verträgen gebunden. Zudem müssen diese Vereine vielmehr wie früher mit steigenden Kosten umgehen. Konnten Vereine in den50er und 60er Jahren noch mehr oder weniger auf Rasenflächen im Hinterhof spielen werden, heute weitaus höher Anforderungen an die Platzqualität und die Materialausstattung gestellt. Selbst Vereine die in den untersten Ligen spielen benötigen in der heutigen Zeit oftmals hochwertige Trainingsausrüstung, Förderungen in Trainingscamps und eigenen Fuhrpark bzw. einen Mannschaftsbus der sie zu Spielen in ganz Deutschland oder ins nahe Ausland bringt. Bei einer derart hohen Anforderung an Ausrüstung und Ausstattung können selbst Reifen und Ersatzteile für den Fuhrpark schnell einen bedeutenden Kostenfaktor in der Jahresbilanz darstellen.
Um diese Kosten ausgleichen zu können sind Fussballvereine somit auf Sponsoren angewiesen. Diese sind aber natürlich nur bereit den Verein zu unterstützen wenn die Leistung stimmt. Das an sich ist nichts besonderes. Das soetwas aber schon bei Vereinen der unteren Ligen zum tragen kommt ist sicher eine der bedeutenderen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte.
Ein weiteres Phänomen ist sicher das Verhalten der Fans. Früher waren die Fans oftmals glühende Anhänger ihres Vereins weil der Verein aus ihrer Region oder Ihrer Stadt kam. Der Verein war quasi «einer von Ihnen». Natürlich spielt das auch in der heutigen Zeit noch eine bedeutende Rolle und doch hat sich auch hier vieles verändert. Fussballvereine wie Bayern München oder Borussia Dortmund haben Ihre Anhängerschaft heute in ganz Deutschland - wenn nicht sogar Europa. Diese grosse Schar an Fans bringt jedes Jahr Millionenumsätze und sichert den Vereinen die Möglichkeit Topspieler auf dem Transfermarkt zu beschaffen. Gleichzeitig zwingt es aber auch dazu bei den Spielen Spitzenleistungen zu bringen und wenn möglich immer oben mitzuspielen. Gelingt dieses nicht wandert ein Grossteil der Fans schnell wieder ab und sucht sich einen Verein der es schafft die Erwartungen der Fans zu erfüllen.
Fussballvereine sind somit, unabhängig von der Liga in der sie spielen, gezwungen streng nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu handeln. Auch wenn das nichts ist was einen aussenstehenden Betrachter weiter verwundern muss, so kann man doch sagen das sich dieses wohl erst im LAufe der letzten Jahrzehnte so entwickelt hat. Ganz sicher war die Ursprungsidee dieses Sports damals eine ganz andere.
(ja/IFJ)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
17:20
Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
17:17
FCB wochenlang ohne Silvan Widmer -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- SERVICETECHNIKER LÖSCHANLAGEN 100 % m/w/d
Balsthal / Solothurn - Das macht Ihren Alltag spannend : Wartung und Servicetätigkeit an bestehenden... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen für die Region Wallis
Wallis (Oberwallis + Unterwallis) - Ihr Aufgabengebiet Inbetriebnahmen und Wartungen von Wärmepumpen Revisionen, Reparaturen und... Weiter - Gerüstbauer (m/w)
Basel - Ein Arbeitsplatz in luftiger Höhe ist genau das, was Sie suchen? Für unsere Kunden aus der Region... Weiter - Betonkosmetiker (m/w)
Aarau - Sie sind zuverlässig und haben keine Mühe unter Druck zu arbeiten? Für unseren Kunden, ein... Weiter - Kundenmaurer (m/w)
Chur - Sie suchen eine neue Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie draussen? Für unseren... Weiter - Kranführer mit Suva Ausweis (m/w)
Zürich - Sind Sie auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus... Weiter - Bauleiter/in Zürich
Glattbbrugg - Eiffage Suisse AG - 170 Mitarbeitende - 8 Standorte - 1 Leidenschaft Unsere Faszination ist das... Weiter - Projektleiter Bautreuhand (m/w) 80 - 100 %
Aargau - Sie bringen sich mit Engagement in den unterschiedlichen Phasen des Planungs- und Bauprozesses von... Weiter - Netzelektriker
Basel - Aufgabe : Bau, Betrieb und Unterhalt von: Nieder- und Hochspannungs-Kabelnetzten Schalt-und... Weiter - Projektleiter/-in Bauherrenunterstützung (H/F)
Baar oder Zürich - In dieser Funktion sind Sie für die folgenden Aufgaben tätig: - Projektleitung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwicklungen.ch www.verhalten.swiss www.fussballvereine.com www.anhaenger.net www.grossteil.org www.dortmund.shop www.transfermarkt.blog www.jahrzehnte.eu www.muenchen.li www.hinterhof.de www.freundschaftsspiele.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 7°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Ada Gekonnter Einsatz digitaler Geräte im Unterricht - Smartphone und Tablet
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Das Zeitalter: Digitalisierung - DIMA
- Affiliate Marketing Basics - DMAB
- Conversion Optimierung - DMCR
- Certified Kanban Coach - KANC
- Planning and Deploying System Center 2012 Configuration Manager 10748 - MOC 10748
- Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
- Office für System-Supporter - OFFY
- Weitere Seminare