
Vor der zweiten Tranche der EM-Ausscheidung ist im Schweizer Nationalteam vorwiegend Optimismus auszumachen. Die Zusammenarbeit mit Vladimir Petkovic nimmt offenbar gute Formen an.
Für einmal drehte sich die Debatte nicht um Schweizer Hoffnungsträger, die sich im Kluballtag schwertun. Nahezu 100 Prozent der 23 Nominierten sind beim Arbeitgeber gesetzt. Einige aus dem Kern erweiterten ihren Fundus in der Champions League oder sind wie Juve-Verteidiger Stephan Lichtsteiner noch immer im wichtigsten Klubwettbewerb engagiert.
Gelassenheit nach Fehlstart
Dem missratenen Auftakt gegen England (0:2) und Slowenien (0:1) messen die massgeblichen Beteiligten nicht mehr allzu viel Gewicht bei. Keiner habe deswegen im September die Nerven verloren, behauptet Gökhan Inler im März. «Spiele wie jenes in Slowenien, das wir trotz deutlicher Dominanz verloren haben, gehören zum Lernprozess.» Der Captain interpretiert die gelassene Reaktion als «gutes Zeichen».
Nicht nur bei Inler überwiegt die zeitliche Nähe zum überzeugenden Test gegen Polen (2:2). Die beiden 4:0-Siege im vergangenen Oktober (San Marino und Litauen) werten die SFV-Protagonisten generell als nachhaltige Kurskorrektur. Der Selektionär fasst den allgemeinen (Meinungs-)Umschwung so zusammen: «Alles hat sich beruhigt und nimmt Formen an.»
Passender Stil?
Die Frage nach der tatsächlichen Substanz in der Equipe war im bisherigen Verlauf der EM-Kampagne nur bruchstückhaft zu klären. Der Auftakt Petkovics ohne jegliche Anlaufzeit war problematisch, die Fortsetzung hingegen liess vor allem im Heimspiel gegen Litauen den Schluss zu, aus dem spannenden Projekt unter der Leitung des neuen Tessiner Chefstrategen könnte mittelfristig eine taktische Horizonterweiterung resultieren.
Das teilweise flexible 4-3-3-System, je nach Sichtweise auch ein 4-3-1-2, eröffnet den Schweizern unter Umständen mehr Raum zur offensiven Entfaltung. Die keinesfalls starre Ausrichtung entspricht der couragierten Philosophie eines optimistischen Trainers, der während seiner Laufbahn immer wieder mit innovativen Lösungen aufgefallen und selbst nach schweren Niederlagen nicht von seiner spektakulären Linie abgewichen ist.
Ob die Schweizer künftig in der Lage sein werden, ihr riskantes Vorhaben auch gegen Kontrahenten der gehobenen Klasse umzusetzen, bleibt offen. Auf dem Weg an die EM-Endrunde 2016 dürfte die Vorwärts-Strategie ein probates Mittel sein. Intern kommt der Spielstil mehrheitlich gut an. Nur eine Minderheit hegt leise Bedenken.
Xherdan Shaqiri, der nach seinem Transfer von Bayern zu Inter seinerseits in diverser Hinsicht einen mittleren Kulturwandel hinter sich hat, hält die leicht modifizierte Strategie für angemessen. «Die Spielweise passt zum Team. Die Zuversicht auf dem Platz gefällt mir.» Sie seien in der gegnerischen Zone variabler.
Wichtige Faktoren
Trotz einiger Retouchen auf dem Rasen ist der Begriff «Neuanfang» (Zitat Petkovic) in der ersten Phase der Zeit nach Ottmar Hitzfeld zu relativieren. Die erwartete Startformation wird heute Freitag nur auf einer Feldposition (Seferovic für Mehmedi) von jener im WM-Achtelfinal gegen Argentinien abweichen. Und doch liegen womöglich ein paar substanzielle Veränderungen vor. Die Mannschaft hat an Erfahrung zugelegt, der Kreis potenzieller Leader könnte sich vergrössert haben. Spieler wie Sommer, Xhaka (beide Mönchengladbach), Rodriguez (Wolfsburg), Seferovic (Frankfurt) und Drmic (Leverkusen) haben ihren persönlichen Status in den vergangenen Wochen in der Liga des Weltmeisters angehoben.
Kurzum: Die meisten Stammspieler der Schweiz sind derzeit auf hohem Klubniveau wichtige Faktoren und geben den Ton vereinzelt auch in der Kabine von Klubs der erweiterten europäischen Spitze an - vermutlich mehr als eine schöne Momentaufnahme.
Erfahrung und Organisation
Estland kam in der Schweizer Themenlandschaft nur am Rande vor. Die Balten zählen auf der europäischen Bühne zur dritten oder eher vierten Klasse. 2012 sorgten sie zum letzten und praktisch einzigen Mal für Schlagzeilen. Der Aussenseiter hatte vor Serbien und Slowenien das EM-Playoff erreicht, scheiterte in der Folge aber an den Iren.
Petkovic schätzt die fünftplatzierten Esten «zwischen Slowenien und Litauen ein. Sie verteidigen in erster Linie gut». Dem Nationalcoach fiel weiter die überdurchschnittliche Organisation auf. Nur zwei Gegentore in vier Spielen sind das Verdienst der stilsicheren Abwehr um den Augsburger Abwehrchef Ragnar Klavan. Bemerkenswert ist der Erfahrungsschatz einiger Osteuropäer. Fünf haben 88 und mehr Länderspiele bestritten.
(bg/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette -
17:53
Perfekt: Mario Frick verlängert in Vaduz -
17:55
FCB-Goalie Nikolic positiv auf Corona getestet - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entfaltung.ch www.reaktion.swiss www.vorwaerts.com www.neuanfang.net www.mikrokosmos.org www.hitzfeld.shop www.zuversicht.blog www.organisation.eu www.sichtweise.li www.horizonterweiterung.de www.fortsetzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- GroupFitness mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- Fitness Trainer
- Functional Fitness Outdoor
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- LES MILLS Bodypump
- Faszientraining - Fascial Fitness
- STRONG Nation
- Fitness-Trampolin
- Bodycocktail
- Weitere Seminare