Zürich - Die Fussball-EM 2008 in der Schweiz zwingt Veranstalter, Bund, Kantone, Städte und Klubs, die Sicherheitsprobleme in und um die Stadien möglichst rasch in den Griff zu bekommen.

Am Kongress wurden Massnahmen vorgeschlagen und diskutiert, mit welchen Gewalt rund um Sportveranstaltungen wirksam verhindert werden kann - dies nicht zuletzt wegen der EURO 08. Dann wird die Schweiz im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit stehen. Diese Chance will die Schweiz nutzen, um ein gutes Bild von sich abzugeben.
Thomas Helbling, Sicherheitsverantwortlicher der Swiss Football League (SFL), begrüsste die Umsetzung des Hooligan-Gesetzes per Anfang 2007. Und er erinnerte an den Beschluss des SFL vom Juli, wonach die Klubs mehr für die Sicherheit in den Stadien tun müssen.
Notwendigkeit des Hooligan-Gesetzes
Die Notwendigkeit des Hooligan-Gesetzes betonte auch Gerhard Lips, Chef Region Ost der Stadtpolizei Zürich. Damit erhielten die Polizeikorps endlich international vergleichbare Möglichkeiten.
«Wenn man die Probleme national nicht in den Griff bekommt, besteht das Risiko, dass es an der EURO 08 auch nicht klappt», erklärte Jos van Deursen, Korpschef der Regionalpolizei Gelderland-Midden in Arnhem (NL) und Hooligan-Spezialist. Von zentraler Bedeutung seien die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden.
Probleme haben keine Grenzen
Otto Adang, Professor an der Polizeiakademie Appledorn (NL) sowie Hooliganismus-Experte, ergänzte, «dass Probleme keine Grenzen haben». Deshalb müssten Städte und Kantone die Gewalt im Sport in zunehmendem Masse als gemeinsam zu lösendes Problem begreifen.
Am Beispiel seiner Forschungen im Rahmen der EURO 04 in Portugal präsentierte Adang das an einigen Austragungsorten umgesetzte Konzept «low-profile-policing» für die Polizeiarbeit. Hauptmerkmal ist eine relativ geringe Polizeipräsenz, verbunden aber mit der Möglichkeit einer raschen konsequenten Intervention bei Bedarf.
(smw/sda)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Digital Media Designer / Video Producer (m/w/d)
Frauenfeld - Mit weltweit 2700 Mitarbeitern gehört die Baumer Group zu den international führenden Herstellern... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w) Nachtwache 80% topmodernes Alterszentrum
Zürichsee - Arbeiten auf der Sonnenseite des Zürichsee, in einem topmodernen Alterszentrum. Ihr interessanter... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gelderland.ch www.forschungen.swiss www.polizeipraesenz.com www.moeglichkeiten.net www.polizeikorps.org www.referenten.shop www.informationsaustausch.blog www.hauptmerkmal.eu www.polizeiakademie.li www.polizeidirektoren.de www.spaetestens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen