Bärenstarke Leistung
1:0! WIR haben Brasilien geschlagen
publiziert: Mittwoch, 14. Aug 2013 / 20:45 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Aug 2013 / 07:12 Uhr

Die Schweiz sorgte in Basel für die Überraschung des Jahres. Anders ist der 1:0-Coup gegen Rekordweltmeister Brasilien nicht zu werten. Dani Alves' Eigentor (48.) hatten sich die Gastgeber verdient.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
BrasilienBrasilien
SchweizSchweiz
Unmittelbar nach der Pause staunten im St. Jakob nicht nur die 31'100 Zuschauer: Nicht das Star-Ensemble, das vor rund fünf Wochen Welt- und Europameister Spanien beim Confederations-Cup-Final 3:0 deklassiert hatte, führte, sondern die Nummer 15 des FIFA-Rankings. Den Ball berührte aber ein Brasilianer als Letzte - Dani Alves lenkte eine Flanke Seferovics ins eigene Tor. Die Art und Weise, wie der Barcelona-Verteidiger zum Kopfball in die falsche Richtung ansetzte, wird in seiner Heimat vermutlich Stoff für mehrere Zeitungszeiten liefern. Der 71-fache Nationalspieler leistete sich den Fauxpas des Abends völlig unbedrängt.

Mit der zweiten Slapstick-Szene manövrierten sich die hoch dotierten Multimillionäre aus Südamerika um Haaresbreite vorzeitig vollends ins Offside. Botafogo-Keeper Jefferson verfehlte einen harmlosen Schuss gleich mehrfach. Zentimeter trennten die Schweiz vor einer 2:0-Führung. Aber ein zweites «Geschenk» war gar nicht mehr nötig, Hitzfelds Equipe liess sich den zweiten Sieg in der Geschichte des Verbands nicht mehr entreissen.

14 Jahre nach dem letzten 1:0-Triumph gegen die «Selção» und rund drei Saisons nach dem historischen 1:0 gegen den nachmaligen Weltmeister Spanien produzierten die Schweizer erneut globale Schlagzeilen. Das sind erstaunliche Fakten und ein kräftiges Indiz dafür, dass mit Hitzfelds Mannschaft in der WM-Ausscheidung weiterhin auf höchstem Niveau zu rechnen ist. Brasilien ist mehr als eine Traumdestination.

Brasiliens Serie gestoppt

Eine Reaktion des Rekord-Weltmeisters blieb nahezu aus. Zu gut gruppiert war das Team von Ottmar Hitzfeld. Die bewusst umformierte Innenverteidigung überzeugte ohne Ausnahme. Senderos, Klose und der Basler Debütant Schär liessen sich von den Brasilianern kaum einmal aus der Reserve locken. Aber auch alle übrigen in der SFV-Auswahl erfüllten höchste Ansprüche, keiner fiel ab - und einer sogar pausenlos auf: Bayern-Professional Xherdan Shaqiri stellte Neymar diskussionslos in den Schatten.

Mehr als zwei, drei gefährliche Situationen liessen die Gastgeber nicht zu. Einmal beanspruchten sie beim Kopfball Paulinhos gegen die Latte (38.) Glück, mehrheitlich bewegten sich die Schweizer auf der Augenhöhe mit Neymar und Co - notabene gegen einen Kontrahenten, der nahezu in bester Formation angetreten war und vor dem Fehltritt in Basel mit einer Serie von Siegen gegen Top-Teams wie Frankreich, Uruguay, Italien und Spanien brillierte und während der zweiten Amtszeit von Luiz Felipe Scolari bislang nur gegen England verloren hatte.

Die Steigerung nach den Turbulenzen

«Es könnte ein Gegner sein, der uns eventuell auch die Grenzen aufzeigt», hatte Ottmar Hitzfeld vor dem Anpfiff gemutmasst. Die Grenzerfahrungen dauerten dann aber nicht allzu lange. Die Angriffswelle ebbte rasch ab. Einzig Neymar verwickelte die Schweizer Defensive zu Beginn mit seinen Dribblings in einige heikle Zweikämpfe, Hulk vergab früh eine hochprozentige Chance. Und Rückkehrer Philippe Senderos musste einen High-Speed-Gegenstoss in grösster Bedrängnis stoppen - Schiedsrichter Aytekin taxierte den Griff an Neymars Shirt mit Gelb.

Die Schweizer begnügten sich aber keineswegs mit einer Nebenrolle. Sie mühten sich nicht nur in der eigenen Platzhälfte ab, nach einer gewissen Zeit hatten sie den Rhythmus der Prominenz adaptiert. Dzemaili, der den gegen Island gesperrten Captain Gökhan Inler im defensiven Mittelfeldzentrum ansprechend vertrat, setzte in der 15. Minute in der Offensive den ersten Akzent.

Im eigenen Strafraum sorgte Diego Benaglio mit einer erstklassigen Parade gegen den St. Petersburger Hulk für das nächste Highlight aus Sicht der Gastgeber. Die vorzüglichen Aktionen bestärkten die Schweizer, dem fünffachen Weltmeister couragierter entgegen zu treten. Xherdan Shaqiri, er mit Tempovorstössen und Schüssen aus allen Distanzen, trat gleich mehrfach in Erscheinung.

Barça-Star entzaubert

Und die angemessene Härte der SFV-Auswahl goutierte vor allem einer gar nicht: Neymar, der neue, 57 Millionen Euro teure Hoffnungsträger von Barça. Die Nummer 10 der «Seleção» beschwerte sich nach ein paar Remplern und löste Mitte der ersten Hälfte im Frust mit einem Foul gegen Lichtsteiner auf dem Rasen mittlere Tumulte aus - Behrami liess sich Neymars unsportliches Verhalten nicht gefallen und legte sich nicht nur verbal gleich mit mehreren Brasilianern an.

Neymar verschwand ab jenem Moment praktisch von der Bildfläche. Der Wunderknabe wurde bei seinem ersten grossen Auftritt in Europa von einer Mannschaft entzaubert, die am Ende mit einer mehrminütigen Standing-Ovation verabschiedet wurde. Nicht die grossen Namen des Welt-Fussballs hatten das Publikum erstklassig unterhalten, für die schönsten Kombinationen und Höhepunkte sorgten die Schweizer.

Schweiz - Brasilien 1:0 (0:0)
St.-Jakob-Park. - 31'100 Zuschauer. - SR Aytekin (De). - Tor: 48. Dani Alves (Eigentor/Seferovic) 1:0.

Schweiz: Benaglio; Lichtsteiner (62. Lang), Senderos (46. Schär), Klose, Rodriguez; Behrami, Dzemaili (75. Schwegler); Shaqiri (86. Mehmedi), Xhaka, Stocker (46. Barnetta); Seferovic (75. Gavranovic).

Brasilien: Jefferson; Dani Alves (67. Jean), Thiago Silva, Dante, Marcelo (57. Maxwell); Paulinho, Luiz Gustavo (57. Fernando); Hulk (62. Lucas), Oscar (59. Hernanes), Neymar; Fred (57. Jo).

Bemerkungen: Schweiz ohne Djourou (verletzt), Derdiyok, Drmic, Ziegler, Emeghara (alle nicht im Aufgebot). Nicht eingesetzt: Wölfli, Sommer, Von Bergen, Inler. Länderspiel-Debüts von Schär und Lang. 38. Kopfball von Paulinho gegen die Latte. Verwarnungen: 11. Senderos (Foul), 23. Neymar und Behrami (beide Unsportlichkeit). 90. Schwegler (Foul).

(bert/Si)

Machen Sie auch mit! Diese fussball.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die vorzüglichen WM-Perspektiven ... mehr lesen
Ottmar Hitzfeld.
Nati-Coach Ottmar Hitzfeld freute sich über den 1:0-Sieg.
Nach Spanien und Deutschland hat ... mehr lesen
Auch in diesem Jahr erhalten der ... mehr lesen
Peter Gilliéron darf sich freuen. (Archivbild)
Fabian Schär erhält das Vertrauen von Ottmar Hitzfeld.
Ottmar Hitzfeld nominierte für das ... mehr lesen
Ich freute mich schon auf das einzigartige Spiel der Brasilianer ...
Ehrlich, ich war richtig enttäuscht .... Die Schweizer spielten, meine ich, sehr diszipliniert und konzentriert!
Frage: Wer war hier gar nicht interessiert daran, dass die wahren Stärkeverhältnisse sichtbar geworden wären ...? Etwas mehr Ballzauberei wäre schön gewesen ... Oder bin ich etwa zu früh ausgestiegen? (;-))
Schönes Spiel
Das der einzige Treffer des Spiels durch einen Brasilianer erziehlt wurde mag ein Wermutstropfen sein, letztlich aber unerheblich. Denn was die Nati gezeigt hat war ein wirklich schönes Spiel. Nicht zu vergleichen mit den letzten Auftritten z.B. gegen Zypern. Die Manschaft wirkte wie ausgewechselt, was nicht zuletzt mit der Umschtellung durch den Trainer zu tun hat. So hatte Rodriguez und Bherami mehr Entfaltungsmöglichkeiten, welche sie auch genutzt haben. Alles in allem eine unterhaltsame Partie, welche bei den nächsten Ernstkämpfen gerne wieder gezeigt werden darf. Jedenfalls darf in dieser Form(ation) die Teilnahme an der Endrunde der WM in Brasilien wieder sicherer geplant werden.

Schweiz

Diverse Fanprodukte zum Thema Eidgenossenschaft
Shirts - Trikots - 70er Jahre
SCHWEIZ RETRO TRIKOT - Shirts - Trikots - 70er Jahre
Kurzarm Retro-Trikot im Stil der 1970er Jahre mit gesticktem Emblem. D ...
69.-
Shirts - Trikots - 60er Jahre
SCHWEIZ RETRO TRIKOT 1954 - Shirts - Trikots - 60er Jahre
Kurzarm Retro-Trikot im Stil der Weltmeisterschaft 1954 im eigenen Lan ...
69.-
Shirts
SCHWEIZER KREUZ GIRLIE SHIRT - Shirts
Girlie Shirt Groesse L
19.-
Nach weiteren Produkten zu "Schweiz" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Eine Übersicht  Heutzutage finden an einem gewöhnlichen Fussball-Wochenende unter der Saison tausende Spiele an einem Tag statt. Um dabei den Überblick zu bewahren benötigt man sowohl als Fussballfan als auch als Sportwetter eine schnelle und verlässliche Livescore App. Da es mittlerweile sehr viele Alternativen auf dem Markt gibt, stellen wir euch in diesem Artikel die acht besten Fussball Livescore Apps vor, um euch die Auswahl zu erleichtern. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten