Grösster Wettskandal in der Geschichte

Alles viel schlimmer

publiziert: Montag, 4. Feb 2013 / 13:16 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Feb 2013 / 18:34 Uhr
Der Hauptsitz von Europol in Den Haag.
Der Hauptsitz von Europol in Den Haag.

Der weltweite Wettskandal ist viel grösser als bis anhin angenommen: Europol spricht von 380 manipulierten Spielen sowie 300 weiteren verdächtigen Partien im Zeitraum zwischen 2008 und 2011. Betroffen ist auch die Schweiz. Hier wurden demnach 41 Spiele verschoben.

12 Meldungen im Zusammenhang
"Das ist ein trauriger Tag für den Fussball." Europol-Direktor Rob Wainwright sprach klare Worte, als er die neusten Erkenntnisse im Wettskandal aus den Jahren 2008 bis 2011 öffentlich machte. "Für uns steht fest, dass es sich um den grössten Fall aller Zeiten in diesem Bereich handelt." Die Zahlen dazu sind beeindruckend und bedenklich zugleich: weltweit 380 Spiele, die manipuliert wurden, weitere 300 verdächtige Partien, 425 korrupte Schiedsrichter, Spieler, Funktionäre und Kriminelle aus 15 Ländern, Schmiergelder in der Höhe von zwei Millionen Euro und ein Gewinn für die Drahtzieher - mutmasslich aus Singapur - von rund acht Millionen Euro.

Damit wird klar, dass dieser Wettskandal eine weitaus grössere Dimension hat als bisher angenommen. 2009 hatte die Staatsanwaltschaft Bochum Ermittlungen geführt, welche bereits mehr als 200 Partien betrafen. In der Schweiz gab es Verdachtsmomente gegen 22 Partien der Challenge League sowie sechs Vorbereitungsspiele mit Schweizer Klubs, je ein Europacup-Spiel mit dem FC Basel und den Young Boys sowie das U21-Qualifikationsspiel Schweiz - Georgien. Nun spricht Europol von 41 manipulierten Spielen, welche die Schweiz betreffen.

Neben der Schweiz werden auch die Türkei mit 79 sowie Deutschland mit 70 Spielen explizit erwähnt. Doch der Wettskandal erreichte offenbar den ganzen Globus und fast alle Wettbewerbe. Vier Spiele der Champions League (eines davon in den letzten drei bis vier Jahren in Grossbritannien) und 15 Partien der Europa League sind ebenso betroffen wie Länderspiele. "Es gibt Verdächtigungen gegen drei WM-Qualifikationsspiele in Afrika und Zentralamerika", so Friedhelm Althans, Chefermittler der deutschen Polizei in Bochum.

Aufgrund der Veröffentlichungen vom Montag ist es schwierig, zu erkennen, gegen wie viele der längst verdächtigten Partien nun eindeutige Beweise für eine Manipulation vorliegen und wie viele Spiele neu unter Verdacht stehen. Klar ist nur dies: es geht in jedem Fall um den Zeitraum von 2008 bis 2011. Auch die Schweizer Funktionäre sind mit der neusten Entwicklung noch nicht vertraut. Der SFV wurde am Montag nicht konkret über neue Details informiert. "Ich habe das Ganze selber erst gerade erfahren. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Wie das letzte Mal werden wir jedoch sofort reagieren, sobald wir die Fakten kennen", sagte SFV-Präsident Peter Gillieron am Montag vor dem Abflug mit der Schweizer Nationalmannschaft zum Testspiel nach Griechenland.

Genaue Angaben zu Namen von involvierten Spielern, Klubs und Funktionären macht Europol aber nicht, solange nicht alle Ermittlungen abgeschlossen sind. Sie ist den Drahtziehern im asiatischen Hintergrund offenbar auf den Fersen. 13'000 E-Mails und Telefongespräche wurden untersucht, es wurden V-Leute eingesetzt. Bisher sind acht Millionen Gewinn sowie zwei Millionen Euro an Bestechungsgeldern sichergestellt.

Gemäss Althans gibt es Beweise in 150 Fällen, dass die Kriminellen pro Partie bis zu 100'000 Euro Schmiergeld für Spieler und Schiedsrichter eingesetzt haben. "Wir konnten zum ersten Mal beweisen, dass die organisierte Kriminalität in der Fussballwelt operiert", so Wainwright. Europol geht daher davon aus, dass 380 mit Bestimmtheit und 300 mutmasslich manipulierte Spiele nur die Spitze des Eisbergs sind.

 

 

(pad/Si)

Machen Sie auch mit! Diese fussball.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die FIFA ergreift erste Massnahmen ... mehr lesen
Die FIFA reagiert.
Die Schweizer Equipe musste sich am Tag der Anreise zum Test in Griechenland ... mehr lesen
Auch Ottmar Hitzfeld äusserte sich zum Wettskandal.
Im Bochumer Wettskandal-Prozess hat es ein erstes Geständnis gegeben. mehr lesen 
Wird auch in der Schweiz wieder gewettet?
Italien wird derzeit erschüttert vom jüngsten Wettskandal. Nun fand der «Tages-Anzeiger» heraus, dass auch vier Spiele aus der vergangenen Challenge-League-Saison verfälscht worden sein ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Fünf Fussballer aus der Schweiz sind wegen ihrer Beteiligung an einem ... mehr lesen
Der Mann und zwei verurteilte Mittäter haben gestanden, etwa 50 Spiele in sechs Ländern manipuliert zu haben.
Fussball-Wettbetrüger Ante Sapina ist vom Bochumer Landgericht zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Sapina hatte gestanden, zwischen 2008 und 2009 über 20 Fussballspiele manipuliert zu haben. Dazu waren Spieler und Schiedsrichter bestochen worden. mehr lesen 
Im zweiten grossen Wettskandal-Prozess vor dem Bochumer Landgericht hat Ante Sapina gestanden, in Spielmanipulationen involviert gewesen zu sein. mehr lesen 
Vom Fussball-Wettskandal soll auch ein Europa-League-Spiel der Young Boys aus ... mehr lesen
Es sei über eine halbe Million Schmiergeld geflossen.
Der neue Skandal um internationalen Wettbetrug hat immense Ausmasse ... mehr lesen
Skandal im Fussball-Sport: Wie weit ging die Manipulation bei Schweizer Spielen?
Am Thema vorbei II
Unbescholtene Bürger sollen die Waffen abgeben.

BIO ist nicht BIO sondern minderwertiges Fleisch, die Mafia verdient immer noch gut am Etikettenschwindel.

Drogenhandel, (ich bin immer noch für die totale Freigebung aller Drogen, dadurch geht die Mafia kaputt, auch ein paar Banken) Menschenhandel und Geldwäscherei werden in Deutschland nicht mehr richtig verfolgt, da es zuwenig Polizisten gibt.

Es gibt sogar Politiker die vekehren mit diesen Menschen. (Verbrechern)

Wie sieht es in der CH aus?

Also zuerst macht man ein Chaos, die Menschen schreien irgendwann nach härteren Gesetzen und fertig ist der Überwachungsstaat.

Buchtipp: Ich lese das Buch zurzeit, wer es will kann gerne nach Gretzenbach kommen.

http://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/roth-j...
Barcelona-Chelsea 2009 Halbfinale
Das Skandalspiel schlechthin.

Ich bin kein Chelsea Fan, aber der Schiri hatte damals dermassen klar Chelsea um den Finaleinzug beschi**en, dass es schallte.

Das war garantiert manipuliert, bzw. der Schiri gekauft.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Eine Übersicht  Heutzutage finden an einem gewöhnlichen Fussball-Wochenende unter der Saison tausende Spiele an einem Tag statt. Um dabei den Überblick zu bewahren benötigt man sowohl als Fussballfan als auch als Sportwetter eine schnelle und verlässliche Livescore App. Da es mittlerweile sehr viele Alternativen auf dem Markt gibt, stellen wir euch in diesem Artikel die acht besten Fussball Livescore Apps vor, um euch die Auswahl zu erleichtern. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro ... mehr lesen
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten