BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
Super League geht in die letzten Runden

Basler Signale, GC-Muskelspiele, Luzerner Spekulationen

publiziert: Dienstag, 6. Mai 2014 / 18:38 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 7. Mai 2014 / 08:42 Uhr
Jubel beim FC Basel.
Jubel beim FC Basel.

Vor dem 33. Spieltag der Super League demonstrieren die Top-Teams Basel und GC ihre Vorteile auf verschiedenen Ebenen. Bei der um Längen distanzierten Konkurrenz überwiegen der Frust und die Ungewissheit.

Das glückhafte 1:1 gegen GC ist beim FCB längst kein Thema mehr. In besserer Erinnerung hat der Titelhalter das 3:0 in St. Gallen. Und der Champion hat trotz einer medial kritisch beurteilten Super-League-Saison die beeindruckendste Zahl der Liga vorzuweisen: 27-mal in Serie hat er nicht mehr verloren, nur vom FCZ liess sich der FCB im letzten August ausmanövrieren.

Seit dem Ende der europäischen Träume ist wieder mehr Energie für das ohnehin zentrale und wichtigere Tagesgeschäft vorhanden. Die personellen Ressourcen sind wieder spürbar grösser. Am letzten Sonntag kehrte der Abwehrpatron Fabian Schär zurück, gegen Luzern ist das erneute Comeback von Captain Marco Streller ein Thema. Drei Wochen nach seinem frühen Ausfall gegen den FCZ (4:2) bereitet der Topskorer für die Schlussphase seine Rückkehr vor und wird mindestens auf der Bank sitzen.

Aus Basel sind wieder Signale des uneingeschränkten Selbstbewusstseins zu vernehmen. Dazu gehören die Kennzahlen, die der Branchenprimus im Rahmen seiner 120. Generalversammlung im Kongresszentrum präsentiert hat. Auf die Marke von 88,2 Millionen Franken ist der Umsatz des Super-League-Riesen angestiegen. Im letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete die FC Basel Holding AG unter der Leitung des wiedergewählten Präsidenten Bernhard Heusler 11,6 Millionen Bruttogewinn. Zum Vergleich: Aarau, die Nummer 8 der Liga, hob im letzten Sommer das Gesamtbudget auf 7,5 Millionen an.

Das Muskelspiel der Hoppers

GC, der letzte seriöse Verfolger des FCB, liegt zwar nur vier Punkte zurück. Finanziell spielen die Stadtzürcher allerdings mindestens zwei Etagen tiefer. Die Bilanz auf dem Rasen hingegen ist vorzüglich. Gemessen an den vergleichsweise tiefen Investitionen ist der Ertrag der Hoppers nahezu maximal. Auch wenn Michael Skibbe auch aus taktischen Gründen immer wieder betonte, dass «eine Vorentscheidung gefallen ist», ist der erste Meistertitel seit 2003 nach wie vor ein Thema.

Im Hürlimann-Areal, so quasi über den Dächern Zürichs, liessen sich die Spieler beim Wellness- und Badespass ablichten. Shkelzen Gashi, am Sonntag vierfacher Torschütze, posierte im durchnässten GC-Shirt. Keeper Bürki liess am Tag nach der Demontage der Young Boys von der Marketing-Abteilung schön inszeniert «oben ohne» die Muskeln ein zweites Mal spielen. Das transportierte Bild: GC hat und macht Spass.

Der nächste Kontrahent St. Gallen schwimmt auch - aber nicht in einer wohltemperierten Komfortzone, sondern fast ausnahmslos im schlecht gruppierten Abwehrbereich. Auch die seit 362 Minuten erfolglose Offensive ist inzwischen ein Problemfall. Jeff Saibenes Equipe ist seit der Winterpause regelrecht abgestürzt. Nur zwei von 14 Spielen gewann der FCSG. In der Rückrunden-Tabelle sackten die Ostschweizer auf den letzten Platz ab.

Anfrage für Bernegger

Radio Pilatus verbreitete Anfang Woche, was in München offenbar mehr als eine geheime Akte ist: Der deutsche Zweitligist 1860 München plant den grossen personellen Umbruch und sondiert den Markt, um die seit der Trennung von Friedhelm Funkel (am 6. April) nur ad interim besetzte Trainerstelle neu zu bestücken - womöglich mit Luzerns Coach Carlos Bernegger.

Sportchef Alex Frei bestätigte die Anfrage, der Argentinien-Schweizer indes schweigt. Er mag den Wirbel nicht vergrössern. Unkommentiert blieb auch, ob dem FCL eine Senkung der Lohnkosten in der Höhe von rund 800'000 Franken bevorstehen könnte. Beobachter vermuten, der Klub ziehe eine Sparrunde in Betracht.

YB und die Serie

In Bern stecken sie mal wieder in einer Negativspirale. Der blamable Auftritt gegen GC (0:5) kam in jeglicher Beziehung einer Bankrotterklärung gleich. Gonzalo Zarate, inzwischen intern degradiert und von der Liga bis Ende Saison gesperrt, wütete enthemmt, die übrigen Berner Verlierer bezogen in doppelter Unterzahl die Pleite der Saison.

Trotz der Aussetzer und dank der ebenso unkonstanten Konkurrenz ist YB drittplatziert. Wohl auch deshalb ist die Position von Uli Forte ungefährdet. «Die Trainerfrage stellt sich nicht», bekräftigte Sportchef Fredy Bickel gegenüber der «Berner Zeitung».

Gegen Aarau stehen die Chancen gut, dass YB den verärgerten Anhang zufriedenstellen kann. Keines der letzten 21 Heimspiele haben die Berner gegen den Aufsteiger verloren. Der FCA hat sich jeglicher Abstiegssorgen entledigt und plant die nächste Spielzeit. Auf Lars Unnerstall werden die Aargauer nach dem Sommer aller Voraussicht nach nicht mehr zählen können. Die Schalker Torhüterleihgabe dürfte nach Deutschland zurückkehren.

(awe/Si)

Der FC Zürich muss in der Rückrunde eine Aufholjagd starten.
Der FC Zürich muss in der Rückrunde eine Aufholjagd starten.
Volle Kraft voraus  Der FC Zürich ist eine traditionsreiche Mannschaft in der Schweiz, die schon erheblich bessere Zeiten gesehen hat. Aktuell steht der Club auf dem letzten Platz der Schweizer Super League und wird in der Rückrunde eine ausserordentliche Leistungssteigerung benötigen, um noch den rettenden neunten Tabellenplatz zu erreichen. mehr lesen 
Kevin Rüegg kehrt in die Super League zurück und heuert beim FC Lugano an.
Rückkehr in die Schweiz  Kevin Rüegg kehrt in die Super League ... mehr lesen  
Neue Verträge  Die Young Boys verlängern die Verträge mit den beiden Stammkräften Sandro Lauper und Ulisses Garcia. mehr lesen  
Sandro Lauper & Ulisses Garcia verlängern bei den Young Boys.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • LinusLuchs aus Basel 137
    So so, Breel Embolo bereitet sich also auf den Cupfinal vor, steht am Schluss ... Do, 04.06.15 21:02
  • LinusLuchs aus Basel 137
    Holland macht es vor Seit 2009 bleibt bei Spielen von Feyenoord Rotterdam gegen Ajax ... Di, 14.04.15 11:29
  • Bodensee aus Arbon 2
    Petar Aleksandrov Grüezi Finde das eine sehr gute Verpflichtung . Für die Stürmer eine ... Fr, 01.08.14 02:58
  • Bodensee aus Arbon 2
    Nater Grüezi Wenn gleichwertiger Ersatz da ist , ist es tragbar . Aber war ... Fr, 01.08.14 02:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unglaublich... dieses Gericht, das sogar arbeitende Steuern zahlende CH-Bürger auf das ... Do, 10.07.14 13:01
  • MatthiasStark aus Gossau 3
    Gewagt Murat Yakin hat in Basel, wie schon in Luzern, einen super Job gemacht. ... Di, 20.05.14 09:24
  • CaptKirk aus Zürich 1
    Indiskutable SR-Leistung Die Leistung von SR Hänni war - nicht zum ersten mal - absolut ... Mo, 24.03.14 11:23
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Ein wichtiges Merkmal moderner Fussballbekleidung ist die Verwendung von Hightech-Materialien.
Publinews Sportbekleidung hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Bestandteil der Sportkultur entwickelt. Heutzutage ist sie nicht nur funktional, sondern auch ... mehr lesen
Die Welt des Fussballs ist ein Schmelztiegel aus Geld, Leidenschaft, Unterhaltung, Geld und Geld.
Publinews Aktuelle Top-Stars sind die leuchtenden Sterne des Fussballs, die nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der globalen Sportwirtschaft ... mehr lesen
Ein effektives Training beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
Publinews Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es bietet Flexibilität, spart Zeit und ermöglicht es ... mehr lesen
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Publinews Jede Mannschaft hat ihre eigenen Strategien und Spielweisen, die sie im Training entwickeln und auf dem Spielfeld umsetzen. Diese Taktiken können ... mehr lesen
Asiatisches Essen ist besonders nahrhaft und gesund.
Publinews Man spricht oft von der Bedeutung des Trainings und der Technik im Fussball, doch die Rolle der ... mehr lesen
Bei kleinen Vereinen ist man als Fan einfach näher dran.
Publinews Fussball - eine Leidenschaft, die Nationen vereint und die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. Während die grossen ... mehr lesen
Das Motto Fussball liefert viele Ideen für die Ausstattung einer Party.
Publinews Wenn der grosse Spieltag naht und die Aufregung spürbar in der Luft liegt, ist es an der Zeit, Ihre unvergessliche Fussballparty zu planen. Ganz ... mehr lesen
Stadion-Atmosphäre ist unvergleichlich.
Publinews Als leidenschaftlicher Fussballfan gibt es nichts Vergleichbares, als den emotionalen Aufstieg zu erleben, wenn das eigene Team ... mehr lesen
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich -1°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt
Basel 0°C 0°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -3°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 2°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten