Double perfekt

Bayern im Penaltyschiessen zum 18. Cupsieg

publiziert: Samstag, 21. Mai 2016 / 22:55 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 22. Mai 2016 / 00:11 Uhr
Pep Guardiola wird von seinen Spielern gefeiert.
Pep Guardiola wird von seinen Spielern gefeiert.

Pep Guardiola verabschiedet sich mit dem Double aus Deutschland. Die Bayern gewinnen den Cupfinal gegen Borussia Dortmund in Berlin nach torlosen 120 Minuten 4:3 im Penaltyschiessen.

1 Meldung im Zusammenhang

Der beste Zweite der Bundesliga-Geschichte war nicht gut genug, die makellose Derniere von Pep Guardiola zu verhindern. Der Spanier, oft wild gestikulierend, aber nur selten komplett gegen aussen gekehrt, weinte nach Douglas Costas 4:3 hemmungslos. Eine grosse Ära endete mit grossen Gefühlen.

Dortmund vergoss ebenfalls Tränen. Der CEO Hans-Joachim Watzke würde bei folgender Bilanz dennoch mit Sicherheit Einspruch erheben und auf die qualitative Konstanz hinweisen, aber ein für die BVB-Vertreter unfreundliches Faktum lässt sich auch bei wohlwollender Betrachtung nicht aus der Welt schaffen: Jeden ihrer vier Finals in Folge seit dem 5:2 gegen die Bayern 2012 haben die Herausforderer der Münchner verloren; vor drei Jahren im Wembley im Champions-League-Endspiel gegen den FC Bayern, danach dreimal in Berlin im Kampf um den DFB-Pokal.

Der lupenreine Titelhattrick im Meisterschaftsalltag wird in der Münchner Pep-Zeitrechnung primär in Erinnerung bleiben. In der Liga waren die Bayern unter dem katalanischen Grossmeister nicht zu stoppen. Im nationalen Geschäft liess sich der katalanische Maestro in einem grossen Spiel nur ein einziges Mal ausmanövrieren. Fünf von sechs möglichen Trophäen gewann er - eine Top-Bilanz.

Einzig im vergangenen Frühling war der Rekordcupsieger gegen die Westfalen im Penaltyschiessen wortwörtlich ausgeglitten, die unvorteilhafte Geschichte im letzten Spiel Guardiolas beim FC Bayern wiederholte sich nicht. Vier von fünf Schützen verwandelten souverän und ermöglichten ihrem Capo den wunschgemässen Absprung nach England.

Pathos vor der Torarmut

Pathos allenthalben, der schöne und prickelnde Hintergrund, die grossen Reibungsflächen der jüngeren Vergangenheit. Der vorläufig letzte Gipfel der angesagtesten Trainer-Programmierer Deutschlands, der in beiden Reihen in richtiggehenden Elogen beschriebene Abschiedsschmerz - er regte die Fantasie an, der deutsche «Clasico», wie die Kommentatoren das Duell der Bundesliga-Tenöre, die sich von der übrigen, seit Jahren vorwiegend chancenlosen Konkurrenz mittlerweile um mindestens eine Klasse abhebt, in Anlehnung an das spanische Original Barça vs. Real zu nennen pflegen.

Entsprechend hoch waren die Erwartungen. Doch die Ästheten kamen nicht auf ihre Rechnung. Zu clever verhielten sich die beiden Kontrahenten in der eigenen Platzhälfte, zu intensiv bekämpften sich die Schwerarbeiter im dichten Mittelfeldverkehr.

Die beiden hoch dotierten Offensiv-Abteilungen, in 34 Meisterschaftsrunden für den aussergewöhnlichen Output von 162 Treffern verantwortlich, bemühten sich während den ersten 90 Minuten vergeblich um einen erfolgreichen Schachzug. Die Bayern investierten zwar viel und mehr, aber Tuchels Formation entschlüsselte den Code der Guardiola-Auswahl ausnahmslos.

Und in den wenigen heiklen Szenen im Strafraum des BVB glänzte Roman Bürki mit Paraden auf höchstem Torhüter-Niveau. Der Keeper, im Boulevard nach einer 1:5-Pleite in München im letzten Oktober als «Hampelmann» und «Gürki» verspottet, entschärfte vor dem Elfmeter-Drama alle FCB-Chancen im grossen Stil.

Hummels leiser Abschied

Einer, der in Fan-Kreisen des Ruhrpott-Giganten in den vergangenen Wochen teilweise ein Beben der Entrüstung ausgelöst hatte, verliess die schwarz-gelbe Bühne verhältnismässig leise: Mats Hummels liess sich nach 78 Minuten angeschlagen auswechseln. Der Captain mit zeitnaher Münchner Zukunft ging nach über achtjähriger BVB-Vergangenheit angesichts der in seinem Fall kontaminierten Atmosphäre im Klubumfeld fast unbemerkt von Bord.

Bayern München - Dortmund 0:0; 4:3 n.P.
Berlin. - 74'322 Zuschauer (ausverkauft). - SR Fritz. - Penaltyschiessen: Kagawa 0:1, Vidal 1:1; Bender -, Lewandowski 2:1; Sokratis -, Kimmich -; Aubameyang 2:2, Müller 3:2; Reus 3:3, Douglas Costa 4:3.

Bayern München: Neuer; Lahm, Kimmich, Boateng, Alaba; Thiago; Douglas Costa, Müller, Vidal, Ribéry (108. Coman); Lewandowski.

Dortmund: Bürki; Piszczek, Sokratis, Hummels (78. Ginter), Schmelzer (70. Durm); Bender, Weigl; Mchitarjan, Castro (106. Kagawa), Reus; Aubameyang.

Bemerkungen: Bayern ohne Götze, Badstuber, Robben (alle verletzt), Dortmund ohne Gündogan, Park (beide verletzt). Verwarnungen: 39. Ribéry und Castro (beide Unsportlichkeit), 42. Kimmich, 47. Vidal, 74. Hummels, 99. Sokratis, 109. Müller (alle Foul).

(arc/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
EURO 2016 Für Mats Hummels steht eine ... mehr lesen
Mats Hummels sollte an der EM wieder fit sein.
Retro-Fussballtrikots rund um Deutschland, die Ex-DDR und mehr
Das geplante Europa League-Spiel zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt vom 19. März wird nicht bewilligt.
Das geplante Europa League-Spiel zwischen dem FC Basel und ...
Gegen Frankfurt  Das Rückspiel des Europa League-Achtelfinals zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt am 19. März kann nicht stattfinden - zumindest nicht im Basler St. Jakob-Park. mehr lesen 
Ab in die Bundesliga  Was im Grunde seit Mittwochabend feststeht, wurde nun auch von den Klubs auf ihren Webseiten offiziell bestätigt: Djibril Sow läuft in der ... mehr lesen  
Djibril Sow wechselt von YB in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt.
Caiuby wechselt leihweise bis Saisonende zu GC.
Bis Saisonende  Die Grasshoppers erhalten namhafte ... mehr lesen  
Bis Saisonende  Steven Zuber geht neue Wege: Der Schweizer Nationalspieler schliesst sich bis Saisonende auf ... mehr lesen  
Der Schweizer Nationalspieler Steven Zuber wechselt bis Saisonende zum VfB Stuttgart.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten