Müller-Ribéry-Polemik

Bayerns Trainer im Zentrum der Analyse

publiziert: Donnerstag, 28. Apr 2016 / 08:09 Uhr
Pep Guardiola wird vorgeworfen die falschen Spieler aufgestellt zu haben.
Pep Guardiola wird vorgeworfen die falschen Spieler aufgestellt zu haben.

Die Kritiker werfen Pep Guardiola nach dem 0:1 im Champions-League-Halbfinal gegen Atletico Madrid falsche Personalentscheide vor. Bayern und die Müller-Ribéry-Polemik.

1 Meldung im Zusammenhang
In München wird vor allem in schwierigen Momenten sehr viel auf Pep Guardiola reduziert. Jede Regung, jeden Griff zur Wasserflasche, jedes Zucken, jeden Wortfetzen interpretieren die Beobachter in solchen Situationen zu Lasten des Charakterglatzkopfes.

Die deutsche Agentur «dpa» leitete unmittelbar nach dem Schlusspfiff im Vicente Calderon eine Debatte über Guardiolas Poker ein, zunächst auf den französischen Powerflügel Franck Ribéry und den achtfachen Champions-League-Torschützen Thomas Müller zu verzichten.

Weitere Kommentatoren dehnten die Diskussion aus: «Verpokert.» Nicht nur die «Sportbild» mäkelte, auch die «Frankfurter Allgemeine» befand, die Bayern und primär ihr Coach hätten sich «abkochen» lassen. Die «Süddeutsche» verstärkte das Pressing auf Guardiola zusätzlich: «Die Bilder dieses Abends zeigen einen Mann, der unzufrieden ist, enttäuscht, überrascht, vielleicht auch: ratlos.»

Franz Beckenbauer, zumindest im Süden Deutschlands in der Deutungshoheit kein zu unterschätzender Faktor, meldete sich in der «Bild-Zeitung» ebenso zu Wort: «Die Aufstellung ist auswärts vielleicht vertretbar. Aber ohne Müller fehlt Lewandowski vorne die Unterstützung.» Der Kaiser goutierte die Ausrichtung nicht.

Die Erklärung des Trainers

Der Münchner Trainer hielt es hinterher für nötig, seinen Game-Plan im Sky-Interview im Detail zu veröffentlichen: «Ich wollte einen Linksfuss auf der linken Seite haben und einen Rechtsfuss auf der rechten Seite.» Deshalb habe er auf den 19-jährigen Kingsley Coman und den bulligen Brasilianer Douglas Costa gesetzt, so Guardiola.

«Ausserdem wollte ich einen Mittelfeldspieler mehr haben», dozierte der katalanische Taktgeber. Doch die drei zentralen Mittelfeldspieler Thiago, Xabi Alonso und Arturo Vidal hatten auf dem stumpfen Rasen wenig auszurichten. Zum dritten Mal in Folge habe Guardiola in einem Halbfinal-Hinspiel auf die falsche Strategie gesetzt, monierten die Kritiker.

Womöglich spielte die europäische Vorgeschichte in den Überlegungen des Münchner Chefplaners tatsächlich eine zu grosse Rolle. Die Furcht, ähnlich wie im Frühling 2015 in Barcelona (0:3) in eine schwer zu korrigierende Lage zu geraten, liess sich nicht abschütteln.

Das falsche Triple

Die Bilanz nach 270 Halbfinal-Minuten auf spanischem Boden fällt aus der Sicht des deutschen Rekordmeisters ernüchternd aus: drei Niederlagen, 0:5 Tore. Eine desaströse Viertelstunde gegen Barça, ein Kontertor gegen Real und nun eine missratene erste Hälfte gegen Atletico sind die Fakten zum falschen Münchner Triple.

Guardiola war 2013 als Superstar der Branche angetreten. Von «San Pep» erhoffte sich die Bayern-Leitung den Vorstoss in die nächste Dimension. Das katalanische Trainer-Genie sollte den Triple-Sieger weiter vergolden. Nun bleibt ihm nur noch eine Chance, den FCB wieder an die Spitze Europas zu führen.

«Bayern, kriegt ihr das noch hin?» Der Boulevard macht sich Sorgen, Guardiola hingegen verlor zwar ein weiteres wichtiges Spiel in seiner Heimat, aber keinesfalls die Nerven: «Wir benötigen ein Tor.» Sie müssten intelligent spielen und «vielleicht noch andere Lösungen finden».

Der Blick auf Statistik könnte zumindest in mentaler Hinsicht lohnenswert sein. Selbst die derzeit im defensiven Bereich wohl beste Equipe Europas muss sich auswärts gegen die Bayern auf eine nahezu beispiellose Druckwelle einstellen: Zu Hause hat der FCB auf Champions-League-Ebene elf Siege in Serie zelebriert - bei einem imposanten Torverhältnis von 41:6!

(arc/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Atletico Madrid besitzt dank dem ... mehr lesen
Grosse Freude beim Matchwinner Saul Niguez und seinen Teamkollegen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Basels Trainer Marcel Koller spricht über das Aus in der Champions League-Qualifikation.
Basels Trainer Marcel Koller spricht über das Aus in der Champions ...
Basler Trainer  FCB-Coach Marcel Koller nimmt bei der Analyse über das Champions League-Aus gegen den LASK kein Blatt vor dem Mund. mehr lesen 
Im Achtelfinale  Die Paarungen in den Achtelfinals der Youth League stehen fest. Der FC Basel bekommt es mit Atlético ... mehr lesen  
Der FC Basel bekommt es im Achtelfinale der Youth League mit Atlético Madid zu tun über.
Wechsel an den Bosporus?  Xherdan Shaqiri spielte bei Stoke City eine gute Saison, jedoch verpasste der Verein die internationalen Plätze. Nun klopft angeblich ein Interessent an, der in der Champions League spielen wird. Kann Besiktas Shaqiri überzeugen? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten