Das Fiasko von Salvador

Heiliger Bimbam! Die Schweiz geht gegen Frankreich 2:5 unter. Schon nach 17 Minuten ist alles verloren. Die einzige gute Nachricht: Mit einem Sieg über Honduras kommen die Schweizer dennoch weiter.
Ein Fehlrückpass in die Beine von Karim Benzema, der Blaise Matuidi lancierte, der Diego Benaglio am ersten Pfosten erwischte. Nach dieser Tor-Doublette innerhalb von 70 Sekunden war bereits mehr als eine Vorentscheidung gefallen.
Steve von Bergen im Spital
Die matchentscheidende Figur bei den Franzosen war der 27-jährige Olivier Giroud von Arsenal London. Schon nach sieben Minuten setzte Giroud mit einem hohen Bein (ohne Absicht) den Schweizer Abwehrchef Steve von Bergen ausser Gefecht. Von Bergen musste mit einem Cut unterhalb des linken Auges ausgewechselt werden.
Er wurde mit starken Kopfschmerzen und einer leichten Hirnerschütterung ins Spital gebracht. Und Giroud hatte in der Folge mit der neusortierten Schweizer Abwehr um den eingewechselten Philippe Senderos leichtes Spiel. In der 17. Minute holte Giroud den Corner raus, den er selber einköpfte.
70 Sekunden später stand es 2:0 für die Franzosen, die in der genau gleichen Formation angetreten waren wie beim 8:0 im letzten WM-Test gegen Jamaika. Ein 8:0 wäre auch gegen die Schweiz wieder möglich gewesen.
Das erste Mal seit sechs Jahren
Denn die Schweizer spielten miserabel, und zwar von ganz hinten (Benaglio) bis ganz vorne (Seferovic). Als bestes Beispiel hiefür diente das 0:3 in der 40. Minute durch Mathieu Valbuena. Dieses dritte Gegentor fiel im Anschluss an einen Schweizer Corner (!).
Derweil die Franzosen rasch umschalteten, joggte die Schweizer Abwehr in aller Ruhe zurück und kam natürlich viel zu spät vor Benaglio an. Zum ersten Mal seit mehr als sechs Jahren (26. März 2008 beim 0:4 gegen Deutschland) lag die Schweiz in einem Länderspiel wieder mit drei Toren in Rückstand.
Sogar 13 Jahre war es her, dass die Schweizer letztmals schon vor der Pause mit drei Goals ins Hintertreffen geraten waren (6. Oktober 2001 WM-Qualifikation Russland - Schweiz 4:0).
Längst entschieden
Kein 8:0 für Frankreich wie gegen Jamaika gab es letztlich, weil die Franzosen nach dem dritten Goal eine halbe Stunde lang haushälterischer mit den Kräften umgingen. Nach der Pause gelangen der «équipe tricolore» lediglich noch zwei Tore, das 4:0 wieder durch Benzema und das 5:0 durch Sissoko sechs Minuten später.
Benzema hätte den Kantersieg ausbauen können, wenn er nicht in der ersten Hälfte mit einem Penalty, den Johan Djourou höchst dumm und ungeschickt verschuldet hatte, an Benaglio gescheitert wäre. Und Yohan Cabaye brachte anschliessend das noch grössere Kunststück fertig, den Nachschuss an die Latte zu knallen.
Das Ehrentore gelangen Blerim Dzemaili (81.) und Granit Xhaka (87.) erst, als längst alles entschieden war.
Schweiz - Frankreich 2:5 (0:3)
Fonte Nova, Salvador. - 51'003 Zuschauer. - SR Kuipers (Ho). - Tore: 17. Giroud (Corner Valbuena) 0:1. 18. Matuidi (Benzema) 0:2. 40. Valbuena (Giroud) 0:3. 67. Benzema (Pogba) 0:4. 73. Sissoko (Benzema) 0:5. 81. Dzemaili (Freistoss) 1:5. 87. Xhaka (Inler) 2:5.
Schweiz: Benaglio; Lichtsteiner, Djourou, Von Bergen (9. Senderos), Rodriguez; Behrami (46. Dzemaili), Inler; Shaqiri, Xhaka, Mehmedi; Seferovic (69. Drmic).
Frankreich: Lloris; Debuchy, Varane, Sakho (66. Koscielny), Evra; Cabaye; Sissoko, Matuidi; Valbuena (82. Griezmann), Benzema; Giroud (63. Pogba).
Bemerkungen: 9. Von Bergen verletzt out (Gesicht). 27. Tor von Xhaka aberkannt (Offside). 32. Benaglio wehrt Foulpenalty von Benzema, Cabayes Nachschuss an die Latte. Schweizer Ersatzspieler: Ziegler, Lang, Barnetta, Sommer, Stocker, Fernandes, Gavranovic, Bürki, Schär. Verwarnung: 88. Cabaye (Foul/gegen Ecuador gesperrt).
(awe/Si)

-
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen - Letzte Meldungen

- Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorentscheidung.ch www.freistoss.swiss www.heiliger.com www.rueckstand.net www.kraeften.org www.franzosen.shop www.rodriguez.blog www.senderos.eu www.laenderspiel.li www.russland.de www.qualifikation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen