Das 226. Derby zwischen GC und dem FCZ endete mit dem wohl grössten Eklat in der 114-jährigen Geschichte des Stadtzürcher Duells. Schiedsrichter Sascha Kever brach die Partie in der 78. Minute wegen schweren Krawallen auf den Zuschauerrängen ab.
GC führte 2:1, der FCZ enttäuschte. Die Aufregung hielt sich beidseits in Grenzen. Doch innerhalb weniger Minuten wurde das Spiel der wenigen Höhepunkte zum Spiel des monumentalen Tiefpunkts. Radikale aus dem Umfeld der Südkurve stürmten nach einer Provokation der gegnerischen Anhänger, die gestohlene FCZ-Banner präsentierten, die Osttribüne und schleuderten zwei Leuchtpetarden mitten in den Block der GC-Fans.
Gestoppt wurden die Gewalttätigen von niemandem. Der zuständige Security-Dienst - für die Sicherheit innerhalb der Arena ist das Stadion-Management zuständig - liess die mutmasslichen FCZ-Fans gewähren. Sie verschafften sich ungehindert Zutritt zu anderen Sektoren. Und sie entzündeten ihre Feuerwerkskörper - keiner stoppte die Horde.
Erschreckende Szenen
Panikartig flüchtete ein Teil der GC-Fans. Andere hatten sich längst vermummt und schritten zum Gegenangriff. Innerhalb des Letzigrunds spielten sich während Minuten erschreckende Szenen ab. Krawallanten verprügelten sich - vor den Augen geschockter Familien. Die Spieler standen zu jenem Zeitpunkt längst nicht mehr auf dem Feld. Der Referee Kever schickte sie sofort in die Kabinen.
Nach rund fünf Minuten kehrte Kever kurz auf den Rasen zurück und signalisierte mit einer kurzen Geste das sofortige Ende des Derbys. Der Tessiner sprach vom «schwierigsten Entscheid meines Lebens». Er habe einen «riesigen Tumult bemerkt und erkannt, dass die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist». Den Entscheid habe er in Absprache mit den beiden Coaches Sforza und Fischer getroffen. «Für uns war klar: So kann man nicht mehr weiterspielen.» Die Mehrheit der rund 15'000 schockierten Zuschauer verliess den Ort des Schreckens wortlos.
Christian Schöttli, der Sicherheits-Chef der Liga verfolgte die Eskalation von der Tribüne aus. Er mochte keine Spekulationen verbreiten, wer die Schuld trägt und welche Konsequenzen die beiden Klubs zu befürchten haben. Das Sicherheits-Dispositiv sei sehr gross gewesen. «Wir von der Liga werden genau analysieren müssen, was hier passiert ist.»
GC-Präsident Leutwiler: «Jenseits von Gut und Böse»
Offenbar waren aber nicht alle Beteiligte der Ansicht, das Spiel sofort abfeifen zu müssen. Die beiden Klub-Präsidenten hatten geplant, die Fans mit Statements vor den Kurven zu beruhigen. Roland Leutwiler, der VR-Präsident der Hoppers, gab an, überrascht gewesen zu sein, «wie schnell abgebrochen worden ist. Die Spieler waren nicht gefährdet.» Er masse sich aber kein Urteil an.
Wesentlich deutlicher äusserte sich Leutwiler über die Verursacher dieses Skandals: «Ich muss mich bei den Teams, bei den Coaches, bei der Bevölkerung der Stadt entschuldigen, dass so etwas passieren kann.» Er sprach in seinem grenzenlosen Frust von «asozialen Elementen, die sich gegenseitig provozieren» und vom Problem, dass die Rechtssprechung viel zu milde sei: «Solche Leute müsste man sofort packen und verurteilen.»
Für Leutwiler sind die Ausschreitungen «jenseits von Gut und Böse». Man müsse alles im Detail klären. Gegenseitige Schuldzuweisungen seien nicht angebracht. «Ich weiss nicht, ob es überhaupt eine Lösung gibt.» Er beobachte in der Stadt seit Jahren einen Anstieg der Jugendkriminalität. «Das hier hat auch damit zu tun.»
Canepa fassungslos
Sein Zürcher Amtskollege Ancillo Canepa entgegnete dem Ausbruch der Gewalt mit Fassungslosigkeit, Enttäuschung und Wut. «Wir müssen uns seit Jahren von einer Minderheit auf der Nase herumtanzen lassen und uns dann noch vorwerfen lassen, wir würden zu wenig gegen die Fan-Gewalt unternehmen.» Für ihn stelle sich bald einmal die Frage, «weshalb ich soviel Energie und Zeit zur Verfügung stellte, um dann von solchen Idioten gebremst zu werden.»
Er weiss aus eigener Erfahrung, wie hoch der Preis sein könnte, den der FCZ für die ausser Kontrolle geratene Meute aus dem eigenen Umfeld zu bezahlen hat. 2008 schleuderten (später überführte und bestrafte) Kriminelle aus der FCZ-Kurve brennende Leuchtkörper in den Basler Familiensektor. Die Liga bestrafte den Auswärtsklub mit zwei Partien vor leeren Rängen. Ein ähnliches Strafmass nun auch im «Skandal-Derby» zu erwarten.
Verlieren wird am Ende aber nicht nur der FCZ, sondern auch GC. Dem «Heimklub» droht womöglich eine Forfaitniederlage, weil er die Sicherheit nicht gewährleisten konnte - auch wenn der Klub als Mieter im Letzigrund den Ball dem Stadion-Management zuspielen dürfte. Peter Landolt, der Chef des Stadions, war nicht vor Ort. Ihn erreichten die Meldungen über das Desaster am Flughafen Kloten. Sein Stellvertreter trat an der offiziellen Medienkonferenz nicht auf.
Eine Schande nach der anderen
Zu welchem Schluss die Kommissionen der Liga und des Verbandes in den nächsten Wochen auch kommen mögen: Der schwarze Sonntag von Zürich ist nicht mehr von der mittlerweile sehr langen Liste der Gewaltausbrüche innerhalb der Schweizer Fussball-Stadien zu entfernen. Die Schande von Basel, als vor fünf Jahren Hooligans des FC Basel nach der verlorenen Meisterschaft das Feld stürmten, hat noch niemand vergessen.
2008 bewarfen ein paar gestörte Zürcher unschuldige Väter, Mütter und Kinder mit hochgradigem Pyro-Material. 2011 stoppte eine Schlägerbande nun erstmals gar ein Spiel der obersten Liga. Es grenzt an ein Wunder, dass es «nur» mehrere Leichtverletzte gab. Aber der Imageschaden ist kaum abzuschätzen.
Die von Gewaltexzessen speziell betroffenen Vereine GC und FCZ werden mittelfristig noch mehr Zuschauer verlieren. Allein die Aussage von Schiedsrichter Kever deutet darauf hin: «Einige der Kinder, die das erleben mussten, werden beim Einschlafen heute Abend Probleme haben.» Dringende Massnahmen sind nun zwingend nötig. Aber das Zusammenspiel mit der Politik funktioniert in Zürich derzeit etwa so schlecht wie jenes auf dem Rasen.
Grasshoppers - FC Zürich (1:1), Abbruch beim Stand von 2:1
Letzigrund. - geschätzte 15'000 Zuschauer. - SR Kever. - Tore: 12. Mustafi (Toko) 1:0. 42. Philippe Koch 1:1. 74. Feltscher (Handspenalty) 2:1.
Grasshoppers: Bürki; Menezes, Vallori, Smiljanic, Pavlovic; Lang; Feltscher, Freuler, Toko (27. Brahimi), Zuber; Mustafi (61. Adili).
Zürich: Leoni; Philippe Koch, Raphael Koch, Teixeira, Rodriguez; Schönbächler (63. Buff), Aegerter, Zouaghi (77. Chikhaoui), Nikci; Mehmedi, Chermiti.
Bemerkungen: GC ohne Cabanas, Callà, Abrashi, La Rocca, De Ridder, Simijonovic, Hajrovic (alle verletzt), FCZ ohne Margairaz, Alphonse (beide gesperrt), Béda, Djuric, Kukuruzovic (alle verletzt). 53. Freistoss von Pavlovic gegen den Pfosten. Verwarnungen: 19. Lang, 25. Mustafi, 39. Zouaghi, 72. Teixeira (alle Foul). - Abbruch des 226. Derbys durch den Schiedsrichter in der 78. wegen schwerer Tumulte auf der Tribüne.
(fest/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - LinusLuchs aus Basel 137
So so, Breel Embolo bereitet sich also auf den Cupfinal vor, steht am Schluss ... Do, 04.06.15 21:02 - LinusLuchs aus Basel 137
Holland macht es vor Seit 2009 bleibt bei Spielen von Feyenoord Rotterdam gegen Ajax ... Di, 14.04.15 11:29 - Bodensee aus Arbon 2
Petar Aleksandrov Grüezi Finde das eine sehr gute Verpflichtung . Für die Stürmer eine ... Fr, 01.08.14 02:58 - Bodensee aus Arbon 2
Nater Grüezi Wenn gleichwertiger Ersatz da ist , ist es tragbar . Aber war ... Fr, 01.08.14 02:51 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unglaublich... dieses Gericht, das sogar arbeitende Steuern zahlende CH-Bürger auf das ... Do, 10.07.14 13:01 - MatthiasStark aus Gossau 3
Gewagt Murat Yakin hat in Basel, wie schon in Luzern, einen super Job gemacht. ... Di, 20.05.14 09:24 - CaptKirk aus Zürich 1
Indiskutable SR-Leistung Die Leistung von SR Hänni war - nicht zum ersten mal - absolut ... Mo, 24.03.14 11:23

-
15:58
Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche -
13:57
Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass -
00:04
Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten -
18:11
Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern -
11:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
17:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
21:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.handspenalty.ch www.osttribuene.swiss www.kukuruzovic.com www.gewaltausbrueche.net www.statements.org www.gewaltexzessen.shop www.kommissionen.blog www.tiefpunkts.eu www.feuerwerkskoerper.li www.erschreckende.de www.sicherheits.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- Letzte Meldungen