Deutschland zerlegt England

Deutschland sorgte im mit Spannung erwarteten Achtelfinal-«Klassiker» gegen England für klare Verhältnisse.
Der Ball war hinter der Linie
Für (zurecht) wütende Proteste der Engländer und den Ruf nach dem Einsetzen von moderner Technologie bei strittigen Aktionen sorgte eine Szene vor der Pause. Keine Minute nach dem Anschlusstor durch Matthew Upson (37.) prallte ein Schuss von Frank Lampard via Lattenunterkante klar ersichtlich HINTER der Torlinie auf, nochmals an die Latte und von dort in die Hände des deutschen Goalies Manuel Neuer. Den Engländern wurde ein klarer Treffer, gewissermassen das umgekehrte Wembley-Tor des WM-Finals 1966 (gegeben, aber bis heute nicht bewiesen), aberkannt, der den Spielverlauf massgeblich beeinflusst hätte.
England hatte seine Phase
Schon vor dem Zeitpunkt des angeblichen 2:2 befand sich England in seiner besten Phase der Partie. Die «Three Lions» kamen durch Upsons zweites Länderspieltor zum Anschluss und drückten dann in der zweiten Halbzeit vehement auf den Ausgleich. Deutschlands Platzhälfte wurde minutenlang belagert, zwingend agierte England allerdings mit Ausnahme von Lampards zweitem Lattenschuss nicht.
Wie aus dem Lehrbuch
Die Entscheidung führte Deutschland mit zwei Kontern aus dem Lehrbuch herbei, beide Male hiess der Torschütze Thomas Müller. Der Shooting Star von Bayern München, der vor einem Jahr noch in der dritten Liga gekickt hatte, traf in der 67. zum 3:1 und drei Minuten später zum 4:1. Beide Male hatte das jüngste deutsche WM-Team seit 1934 nach Standards den Ball abgewehrt, maximal zwei Berührungen später lag er bereits hinter Englands Goalie David James.
Deutsche technisch Überklegen
Dank dem zwölften WM-Tor des nach seiner Sperre wieder ins Team gerückten Miroslav Klose (20., nach Abstoss von Goalie Neuer) und Lukas Podolskis Treffer aus spitzem Winkel führte Deutschland nach etwas mehr als einer halben Stunde bereits 2:0. England war bis zu diesem Zeitpunkt ohne Chance gewesen, der Auftritt der technisch überlegenen Deutschen erinnerte zuweilen an das 4:0 zum Vorunden-Auftakt gegen die inferioren Australier.
Deutschland - England 4:1 (2:1).
Free State Stadium, Bloemfontein. - 40 510 Zuschauer. - SR Larrionda (Uru). - Tore: 20. Klose 1:0. 32. Podolski 2:0. 37. Upson 2:1. 67. Müller 3:1. 70. Müller 4:1.
Deutschland: Neuer; Lahm, Mertesacker, Friedrich, Boateng; Khedira, Schweinsteiger; Müller (72. Trochowski), Özil (83. Kiessling), Podolski; Klose (72. Gomez).
England: James; Johnson (87. Wright-Phillips), Terry, Upson, Ashley Cole; Milner (64. Joe Cole), Lampard, Barry, Gerrard; Defoe (71. Heskey), Rooney.
Bemerkungen: Deutschland ohne Cacau (verletzt). 38. Lattenschuss von Lampard, der Ball prallte von hinter der Linie ein zweites Mal an die Latte. 52. Freistoss von Lampard an die Latte. Verwarnungen: 47. Friedrich. 82. Johnson (beide wegen Fouls).
(bang/Si)
2 Schiedsrichter
und kein Abseits mehr
Das rudziert die Anzahl der Fehlentscheide auf ein Minimum.
Also immer schön fair bleiben.
Politisch festgefahren?.... Keine Ahnung, ich bin ein Sozi... Kein Knallroter aber doch mit einem roten Weltbild. :-)
Fussball ist ein Spiel das ich mir gerne ansehe, ich gehe auch ab und zu ins Stadion, wenn der Schirri einen Mist pfeift, wird gebuuht und übelste Schimpfwörter gebrüllt. :-) das ist Fussball. Ganz einfach nur ein Spiel.
Ihre Einstellung zum Fussball lässt tief blicken! Denken Sie politisch ähnlich festgefahren?
Dass Spiele durchaus wegen oder dank unfähigen Schiris gewonnen oder verloren werden, haben wir auch bei dieser WM schon mehrfach erlebt.
Den Titel wird allenfalls die glückhafteste, also nicht zwangsläufig die beste Mannschaft holen - ob das der Sinn des Ganzen sein kann?
Es geht schlicht und einfach darum, umstrittene Entscheide klar fällen oder postwendend widerrufen zu können.
Im Eishockey funktioniert's - weshalb sollte es beim Fussball nicht?
Lachhaft!
Es geht schlicht und einfach darum, umstrittene Entscheide klar fällen oder postwendend widerrufen zu können.
Im Eishockey funktioniert's - weshalb sollte es beim Fussball nicht?
Lachhaft!
Nur beim Tor? oder beim Tor und Penalty? Bei der roten Karte? bei der 2. gelben Karte?
Einen Videobeweis einführen ist überhaupt kein Problem? Es ist schon schwierig genug den vernünftig zu definieren. Übirgens so ein nichtgegebens Tor gibts nur alle 3 Jahre auf höchsten Niveau.
Jeder redet vom Videobeweis (ausser die Engländer!!!!) und keiner hat auch nur den Ansatz wie man den definieren soll. Lachhaft die Forderung ohne Plan.

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.viertelfinal.ch www.verhaeltnisse.swiss www.englaendern.com www.entscheidung.net www.englaender.org www.bemerkungen.shop www.anschlusstor.blog www.mertesacker.eu www.schweinsteiger.li www.lattenunterkante.de www.deutschlands.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness-Trampolin
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Sanftes Trampolin-Training
- Bodytoning
- Fitgym für Senior/innen
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining - 1x ausprobieren
- Functional Circuit Training
- LES MILLS Bodypump
- STRONG Nation
- Fitnesscocktail
- Weitere Seminare