Die Schweizer Presse feiert unsere Weltmeister
Schweizweit wird der Erfolg der U17-Nationalmannschaft gewürdigt und gefeiert. In die Jubelberichte mischten sich auch Zeilen, die zum Nachdenken animieren.
In einen schweizerisch-gesellschaftlichen Zusammenhang stellt der «Blick» den Erfolg der «Multikulti-Kicker». Sie hätten ein ermutigendes Zeichen gesetzt in einer Zeit, in der sich viele Landsleute bedroht wähnten, unter anderem «von den Fremden im Land». Die jungen Weltmeister seien Schweizer, die Herausforderungen anpacken statt zu jammern. Das sei «ein Fingerzeit für die Nation».
Neue Zürcher Zeitung: «Dieser Erfolg stellt dem Verband ein erstklassiges Zeugnis aus. Seine Langfristigkeit, Kontinuität und Ruhe hat mit der eindrücklichen Leistung der Mannschaft von Coach Daniel Ryser einen für die Schweiz sporthistorischen Erfolg herborgebracht. Er ist singulär. Und er dürfte es auch bleiben. Denn das Ziel für den Schweizer Nachwuchs können nicht Titel sein. Das bleibt den grossen Fussballnationen vorbehalten. (...) Es waren Junioren, die den WM-Titel gewonnen haben. Sie sind noch sehr weit entfernt von jener Mannschaft, die im Juni an die WM nach Südafrika fährt. Siebzehnjährige stehen - in jeder Beziehung - erst am Anfang. Es geht schnell nach oben, aber es geht ebenso schnell nach unten.»
Unwirklicher und skurriler Satz
Tages-Anzeiger: «Die Schweiz ist Fussballweltmeister. So unwirklich und skurril und absurd der Satz auch scheint, er stimmt seit gestern (...). Es ist nichts Geringeres als eine Sensation. Seit 1993 wird in der Schweiz Nachwuchsförderung betrieben, und der Verband geht diesen Weg mit grossem Aufwand. Weniger die finanziellen Mittel, sondern vielmehr die personellen Resourcen sind bescheiden. (...) In der Schweiz will jedes Pflänzchen behütet sein und geniesst der Sport erst recht nicht den Status als wichtigeste Staatsgewalt überhaupt. (...) Der WM-Titel ist (...) allerdings auch eine Verpflichtung. Auf dass dem Verband gelingt, die Spieler der Weltmeistermannschaft weiterhin so zu fördern, dass sie irgendwann zum Thema für Ottmar Hitzfelds A-Nationalmannschaft werden.»
Blick: «Unsere U17-Giganten krönten sich in der globalisierten Sportart schlechthin. Der Konkurrenzkampf im Fussball ist weltumspannend und gnadenlos. Wer sich darin durchsetzt, verdient Respekt. (...) Die Multikulti-Kicker setzen ein ermutigendes Zeichen zur Zeit, in der viele Landsleute sich bedroht wähnen von der Wirtschaftskrise, dem Ausland und den Fremden im Land. Endlich Schweizer, blutjunge Secondos zumal, die Herausforderungen anpacken statt zu jammern. Die gemeinsam Ziele verfolgen statt angstvoll auf andere zu zeigen. Ein Fingerzeig für die Nation.»
Basler Zeitung: «Ein Fernsehpublikum weltweit erlebte gestern ein Fussball-Wunder mit, eine unbezahlbare Werbekampagne für die Nachwuchsarbeit des SFV und der Schweizer Klubs. (...) Diese ´Swiss Boys´ haben sich in wenigen Tagen zu Sympathieträgern entwickelt, die weltmeisterliche Klasse zeigten und denen vielleicht eine goldene Zukunft gehört.»
Triumph mit Köpfchen
Neue Luzerner Zeitung: «Haris Seferovic gelang in der 63. Minute das wichtigste Tor seit Bestehen des SFV per Kopf. (...) Überhaupt war es ein Triumph mit Köpfchen. 1995 nahm Hansruedi Hasler den neu geschaffenen Job als Technischer Direktor des SFV auf. Er hatte eine Vision, er hatte ein Konzept, er impfte allen Nachwuchsteams das gleiche Spielkonzept ein. Dieses Nachwuchskonzept ist Vorbild für viele Fussballnationen.»
Le Matin: «Seit gestern Abend (Sonntagabend -- Red.), 20.54 Uhr, ist die Schweiz in der Geschichte und im geschlossenen Zirkel der richtigen Fussball-Nationen. (...) Sie (die Spieler -- Red.) sind bis zum Ende ihres Traumes gegangen, der auch unser Traum geworden ist. Es ist der Lohn für eine Politik, die vor über zehn Jahren ihren Anfang genommen hat, als die Philosophie der Nachwuchszentren aufkam. Aber diese Schweiz hätte nie den Pokal in den Händen ohne die natürliche Klasse ihrer einzelnen Spieler. Diese sind Symbol für unsere reichhaltigen Unterschiede. Ben Khalifa, Seferovic oder Xhaka verkörpern dies mehr als die Öffnung des Landes. Sie sind die modernen Helden der Generation »Weiss-schwarz-Balkan«, mit der sich jeder identifizieren kann.»
BBC Online: «Die Schweizer behielten die Nerven und verdarben die Party der ´Golden Eaglets´ und ihrer stimmgewaltigen Fans. Sie bewiesen mit jedem Sieg, dass sie würdige Champions sind.»
(fkl/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es -
19:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
05:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
19:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
12:14
Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball -
12:34
Fussball ist ein Teamsport -
14:24
Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic -
11:56
Fix: Kevin Rüegg unterschreibt in Lugano - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geringeres.ch www.spielkonzept.swiss www.nachwuchszentren.com www.verpflichtung.net www.siebzehnjaehrige.org www.nachwuchsfoerderung.shop www.geschichte.blog www.nachwuchskonzept.eu www.herausforderungen.li www.nachwuchsarbeit.de www.unwirklicher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 15°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens
- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Letzte Meldungen