Aufklärung

Doping im Fussball: Welche Stoffe gelten als Doping?

publiziert: Mittwoch, 25. Aug 2021 / 16:54 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Aug 2022 / 17:02 Uhr
Auch im Fussball sind viele leistungsfördernde Mittel verboten.
Auch im Fussball sind viele leistungsfördernde Mittel verboten.

Fussball ist eine der beliebtesten Sportarten auf der ganzen Welt und kann Spieler zu Berühmtheiten und Legenden machen. Um möglichst erfolgreich zu sein, muss jedoch auch ein gewisses Talent vorhanden und sehr viel Fleiss investiert werden.

Einige Spieler greifen daher auch auf Doping zurück, um ihre sportlichen Leistungen zu pushen. Im Fussball muss es jedoch ausschliesslich fair zugehen und es darf keine Manipulation geben. Genauso verhält es sich in Online Casinos wie Bahigo Schweiz, wo es nicht möglich ist, in irgendeiner Form zu manipulieren. Dort können sich Spieler darauf verlassen, dass keine manipulativen Faktoren von Spielern getroffen wurden.

Was ist Doping?

Im Fussball bezieht sich Doping auf die Verwendung von verbotenen leistungssteigernden Mitteln durch Sportler. Diese Medikamente können die Muskelmasse erhöhen, die Ausdauer verbessern und die Erholungszeit nach Verletzungen verkürzen. Obwohl Doping technisch gesehen illegal ist, greifen viele Sportler dennoch zu diesen Substanzen, um sich einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Sportler für Doping entscheiden, darunter der Druck zu gewinnen, die Angst zu verlieren und der Wunsch nach persönlichem Ruhm. Während einige behaupten, dass Doping eine Form des Betrugs ist, sind andere der Meinung, dass es den Wettbewerb steigert.

Doping im Fussball

Der Fussballsport lebt von Konkurrenz und dem Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Gewinnen und Verlieren. Daher liegt es in der Natur des Sports, dass Spieler nach jedem Vorteil gesucht haben, den sie gegenüber ihren Gegnern erlangen können. Dabei gibt es natürlich viele legale Möglichkeiten wie intensives und neues Training, ausgeprägte taktische Analysen und sogar Mentaltraining vor einem Spiel. In den letzten Jahren haben jedoch einige Spieler zu illegalen leistungssteigernden Mitteln gegriffen, die als Doping bekannt sind. Beim Doping kann mithilfe von Substanzen die kognitive oder physische Leistung verbessert werden. Obwohl Doping im Fussball technisch gesehen illegal ist, ist es schwer zu kontrollieren, weshalb viele Spieler nach wie vor zu verbotenen Substanzen greifen. Doping verschafft den Spielern jedoch nicht nur einen unfairen Vorteil, sondern gefährdet auch ihre Gesundheit. In einigen Fällen kann es sogar tödlich sein. Es gibt zahlreiche Substanzen und Anwendungen, die im Fussball als Doping angesehen werden.

Cannabinoide

Cannabinoide sind eine Klasse von Molekülen, die mit Cannabinoid-Rezeptoren im Körper interagieren. Es gibt zwei Hauptarten von Cannabinoiden:
  • Endocannabinoide, die vom Körper selbst produziert werden.
  • Phytocannabinoide, die in Pflanzen vorkommen.
Das bekannteste Phytocannabinoid ist THC, der aktive Wirkstoff in Marihuana. Cannabinoide binden sich an Rezeptoren im Gehirn und im gesamten Körper und erzeugen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirkungen. Einige Cannabinoide haben psychoaktive Wirkungen, andere dagegen nicht. Der Körper produziert auch seine eigenen Cannabinoide, die sogenannten Endocannabinoide. Diese Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse, einschliesslich Schmerzempfinden, Appetit und Gedächtnis. Daher sind Cannabinoide an sich auch nicht auf der Anti-Doping-Liste anzutreffen. Jedoch ist auch Doping in Form von CBD möglich. CBD-Doping liegt vor, wenn Sportler CBD-Produkte verwenden, um ihre Leistung zu steigern. CBD ist ein Cannabinoid, das in der Cannabispflanze vorkommt. Es ist in den meisten Staaten und Ländern legal und hat nicht die psychoaktiven Wirkungen wie THC. CBD-Produkte gibt es in vielen Formen, zum Beispiel als Öle, Tinkturen, Kapseln und Esswaren. Einige Sportler glauben, dass CBD ihnen helfen kann, sich schneller von Verletzungen zu erholen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptungen stützen. Vor allem bei einer hoch dosierten Anwendung von THC kann es zu einem positiven Dopingtest kommen. Denn auch CBD-Produkte enthalten Spuren von THC, die sich bei einer hohen Dosierung im Körper ablagern können.

Steroide

Steroide sind Chemikalien, die im Körper wie Hormone wirken. Sie haben viele verschiedene Wirkungen. Unter anderem helfen sie dem Körper, Muskeln und Knochenmasse aufzubauen. Steroide werden manchmal illegal von Sportlern eingenommen, um ihre Leistung zu steigern. Steroide können jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter Leberschäden, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. In einigen Fällen können sie auch zu aggressivem Verhalten und Stimmungsschwankungen führen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, vor der Einnahme von Steroiden einen Arzt zu konsultieren. In den letzten Jahrzehnten ist das Doping von Steroiden zu einem grossen Problem im Profisport geworden. Ein Steroid ist ein Hormon, das die sportliche Leistung verbessern kann, indem es die Muskelmasse und die Kraft erhöht. Ausserdem können Steroide süchtig machen, sodass sie auch dann weiter eingenommen werden, wenn sie negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Infolgedessen wurden viele Profisportler wegen der Einnahme von Steroiden von Wettkämpfen ausgeschlossen oder mit einem Verbot belegt. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, müssen sich alle Sportler an die Regeln halten und auf die Einnahme dieser schädlichen Substanzen verzichten.

Wachstumshormone

Eine der verbotenen Substanzen im Fussball sind Wachstumshormone, da diese die Muskelmasse und -kraft erhöhen können. Wachstumshormone werden zwar manchmal rechtmässig zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, aber sie werden auch von Sportlern missbraucht, um ihre Leistung zu steigern. Leider kann der Missbrauch von Wachstumshormonen schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter Gelenkschmerzen, Diabetes und Herzerkrankungen. Darüber hinaus kann es zu einem unfairen Vorteil gegenüber anderen Sportlern führen, die keine verbotenen Substanzen verwenden. Aus diesen Gründen wird der Missbrauch von Wachstumshormonen im Profisport als eine ernste Form des Dopings angesehen.

Ephedrin

Ephedrin-Doping ist bei Sportlern, die sich einen Vorteil verschaffen wollen, weit verbreitet. Ephedrin ist ein Stimulans, das die Wachsamkeit, die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen kann. Es hat auch thermogene Eigenschaften, was bedeutet, dass es die Fettverbrennung fördern kann. Daher wird Ephedrin häufig als Mittel zur Gewichtsreduzierung eingesetzt. In der Welt des Sports ist die Verwendung von Ephedrin jedoch umstritten. Viele Organisationen verbieten seine Verwendung, da es den Sportlern einen unfairen Vorteil verschafft. Dazu zählt auch der Profifussball. Ausserdem kann Ephedrin gefährlich sein, da es zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Angstzuständen und Herzrhythmusstörungen führen kann.

Blutdoping

Blutdoping ist eine Praxis, die von einigen Sportlern zur Leistungssteigerung eingesetzt wird. Die häufigste Form des Blutdopings besteht darin, mehr sauerstoffreiche rote Blutkörperchen in den Blutkreislauf zu injizieren. Dadurch werden die Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt, was zu einer besseren Ausdauer und weniger Ermüdung führen kann.

Dopingkontrollen im Fussball

Dopingkontrollen sind ein wichtiger Bestandteil des Profifussballs. Die Spieler werden routinemässig auf verbotene Substanzen getestet. Diese Kontrollen sind in der Regel unangekündigt und werden in Form von Blut- oder auch Urinproben durchgeführt. Entsprechende Tests können nach einem Spiel, im Training oder sogar zu Hause erfolgen. Durch diese Kontrollmöglichkeiten sollen Profispieler auf den geplanten Konsum von Dopingmitteln verzichten und sich ausschliesslich auf ihre eigens erreichte Leistung verlassen.

(fussball.ch)

Der FC Zürich muss in der Rückrunde eine Aufholjagd starten.
Der FC Zürich muss in der Rückrunde eine Aufholjagd starten.
Volle Kraft voraus  Der FC Zürich ist eine traditionsreiche Mannschaft in der Schweiz, die schon erheblich bessere Zeiten gesehen hat. Aktuell steht der Club auf dem letzten Platz der Schweizer Super League und wird in der Rückrunde eine ausserordentliche Leistungssteigerung benötigen, um noch den rettenden neunten Tabellenplatz zu erreichen. mehr lesen 
Vertrag bis 2024  Der FC Zürich gibt die Vertragsverlängerung mit Ersatzkeeper Zivko Kostadinovic bekannt. ... mehr lesen  
Goalie Zivko Kostadinovic verlängert beim FC Zürich einen neuen Vertrag bis 2024.
Kevin Rüegg kehrt in die Super League zurück und heuert beim FC Lugano an.
Rückkehr in die Schweiz  Kevin Rüegg kehrt in die Super League zurück: Der 23-Jährige heuert beim FC Lugano an. mehr lesen  
Neue Verträge  Die Young Boys verlängern die Verträge ... mehr lesen
Sandro Lauper & Ulisses Garcia verlängern bei den Young Boys.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Heutzutage ist es schwierig, komplett kostenlos und ohne Anmeldung Fussball live zu verfolgen.
Publinews Am Wochenende steht das Spiel der Lieblingsmannschaft an und wird nicht im Free-TV übertragen - jeder Fan war schon einmal in ... mehr lesen
Der Weg zum Profifussballer ist hart und lang.
Publinews Es ist der Traum vieler Jugendlicher Karriere als Fussballer zu machen. Der Reiz Fussballprofi zu werden, scheint allgegenwärtig. Schaut man etwa in die ... mehr lesen
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, ... mehr lesen
Auch der Torwart braucht eine Ausstattung.
Publinews Fussball ist eine beliebte Sportart. Ob man diese nun aktiv ausübt oder nur vor dem Fernseher verbringt, spielt dabei keine Rolle. Kaum ein Sport verbindet ... mehr lesen
Wenn das Team nicht stimmt, dann wird sich auch kein Erfolg einstellen.
Publinews Kaum eine Sportart ist so beliebt wie diese. Fussball schweisst die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Jedes Wochenende aufs Neue wird im Stadion die Lieblingsmannschaft ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten