Am nächsten Sonntag treffen die beiden Spitzenteams in der
Leverkusener BayArena direkt aufeinander. Dabei ergibt sich für die
Verfolger eine weitere Möglichkeit, näher zu den direkten Champions-
League-Plätzen aufzurücken.
Im seit Wochen mit über 68'000 Zuschauern ausverkauften
Westfalenstadion lieferten sich die beiden Revierteams ein
packendes 119. Kohlenpott-Derby. Die Einheimischen mit einem
herausragenden Dede verdienten sich dabei die besseren Noten und
hätten in der Schlussphase den Sieg verdient gehabt. Nach 12
Minuten jedoch waren sie durch ein Traumtor von Kamphuis in
Rückstand geraten. Erst vermochte BVB-Goalie Lehmann im
Herauslaufen ausserhalb des Strafraums gegen Wilmots zu klären. Der
Ball flog aber direkt zu Kamphuis, der von der Seitenlinie her aus
rund 40 Metern exakt in die hohe Torecke traf.
Der Brasilianer Ewerthon vermochte dann nach schöner Vorarbeit
von Ricken und Koller kurz nach der Pause (50.) auszugleichen. Alle
weiteren Versuche von Koller (50./84./85.) und Amoroso (87.)
brachten aber nichts Zählbares mehr ein. Einmal rettete Nemec
(84.), das andere Mal Vermant (87.) für den geschlagenen Reck vor
der Torlinie. Zudem hätte Schiedsrichter Wack bei einem Handspiel
von van Hoogdalem (37.) auf Penalty für die Dortmunder entscheiden
können. Schalke sah seine Serie von fünf Siegen in Folge beendet,
während Dortmund nunmehr seit 13 Partien ungeschlagen ist.
Rekordmeister Bayern München beendete seine Negativserie von
fünf Auswärts-Niederlagen in Folge und gewann in Freiburg dank
Toren von Lizarazu und Elber souverän mit 2:0. Nach dem erst
zweiten Sieg in den letzten elf Meisterschaftsspielen rückten die
Münchner auf Platz fünf vor. Freiburg dagegen fällt nach vier
sieglosen Spielen immer bedrohlicher Richtung Abstiegszone.
In der 90. Minute wurde Bayer Leverkusen in St. Pauli um den
Sieg gebracht. Meggle glich mit einem höchst umstrittenen
Handspenalty, den der Internationale Schneider nach einem
Flankenball verursacht haben soll, zum 2:2 aus. Zuvor hatten
Kirsten (5.) und Torschützenleader Ballack (70.) das Werksteam auf
Siegeskurs gebracht.
Borussia Mönchengladbach mit einem sicheren Jörg Stiel im Tor
landete einen wichtigen Befreiungsschlag im Kampf gegen den
Abstieg. Die Borussen schlugen den Hamburger SV glücklich mit 2:1
und schafften sich damit ein Polster von drei Punkten auf den
Strich. Allerdings könnte Energie Cottbus heute Sonntag mit einem
Sieg über Hansa Rostock wieder zu den Gladbachern aufschliessen.
Für Ärger sorgte Schiedsrichter Wagner mit zwei fraglichen
Foulpenaltys. Nach dem Führungstreffer von van Houdt glich Cardoso
für das Team des Schweizers Raphaël Wicky mittels Strafstoss aus,
dann sicherte Demo den Fohlen nach einem harmlosen Rempler von
Ujfalusi den Sieg ebenfalls vom Penaltypunkt aus.
Zwei Treffer nach 736-minütiger Torflaute gelangen Preetz beim
3:0-Auswärtserfolg von Hertha Berlin über 1860 München. Wolfsburg
blieb in Stuttgart auch im sechsten Gastspiel in Folge sieglos und
verlor mit 1:2. Nach drei Siegen in Serie bezog Aufsteiger Nürnberg
in Kaiserslautern eine eher unverdiente 1:2-Niederlage und könnte
am Sonntag wieder unter den Strich rutschen.
Am Samstag spielten:
Borussia Dortmund - Schalke 04 1:1 (0:1)
Westfalenstadion. -- 68 600 Zuschauer (ausverkauft). -- Tore:
17. Kamphuis 0:1. 50. Ewerthon 1:1.
SC Freiburg - Bayern München 0:2 (0:2)
Dreisamstadion. -- 25 000 Zuschauer (ausverkauft). -- Tore: 32.
Lizarazu 0:1. 41. Elber 0:2. -- Bemerkungen: Freiburg von Beginn
weg mit Oumar Kondé; Bayern ohne den nicht aufgebotenen Ciriaco
Sforza.
St. Pauli - Bayer Leverkusen 2:2 (1:1)
Millerntor. -- 19 881 Zuschauer. -- Tore: 5. Kirsten 0:1. 27.
Rath 1:1. 70. Ballack 1:2. 90. Meggle (Handspenalty) 2:2.
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg 2:1 (1:0)
Fritz-Walter-Stadion. -- 35 000 Zuschauer. -- Tore: 31. Lokvenc
1:0. 71. Bjelica 2:0. 90. Sanneh 2:1.
1860 München - Hertha BSC 0:3 (0:1)
Olympiastadion. -- 17 000 Zuschauer. -- Tore: 12. Preetz 0:1.
47. Beinlich 0:2. 49. Preetz 0:3.
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)
Gottlieb-Daimler-Stadion. -- 16 000 Zuschauer. -- Tore: 9.
Meissner 1:0. 77. Hleb 2:0. 87. Klimovicz 2:1.
Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV 2:1 (2:1)
Bökelberg. -- 30 100 Zuschauer. -- Tore: 3. van Houdt 1:0. 29.
Cardoso (Foulpenalty) 1:1. 31. Demo (Foulpenalty) 2:1. --
Bemerkungen: Gladbach mit Jörg Stiel im Tor; Raphaël Wicky beim HSV
in der 82. Minute durch Albertz ersetzt. 47. Platzverweis Hertzsch
(HSV) nach Notbremse.
Am Sonntag spielen:
1. FC Köln - Werder Bremen (17.30 Uhr)
Energie Cottbus - Hansa Rostock (17.30 Uhr)
(ba/sda)