Freude ist spürbar

Eine andere «Equipe Tricolore» als 2010

publiziert: Freitag, 20. Jun 2014 / 11:02 Uhr
Die Franzosen sind entspannt.
Die Franzosen sind entspannt.

Frankreichs Nationalteam hat nach den turbulenten letzten Jahren wieder zur Ruhe gefunden. Die Schweiz trifft heute um 21 Uhr auf eine spielfreudige, aber auch unerfahrene Mannschaft.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
FrankreichFrankreich
Ganz vergessen ist der Spielerstreik bei der WM 2010 nicht, der genau vor vier Jahren stattfand, und als «Fiasco de Knysna» Einzug in die französische Fussballgeschichte fand. Auch in den letzten Wochen mussten Spieler und Trainer die eine oder andere Frage zum Thema beantworten. Sie taten das unaufgeregt und achteten peinlich genau darauf, keine neue Polemik auszulösen. Bislang bringt nichts das französische Team aus der Ruhe. Es herrscht vor dem Duell gegen die Schweiz eitel Sonnenschein in Ribeirão Preto, wo der Weltmeister von 1998 sein Camp errichtet hat. Vor zum Teil bis zu 10'000 Zuschauern fanden die öffentlichen Trainings statt. Danach schrieben die Spieler jeweils fleissig Autogramme.

Der Verdacht, die gute Laune sei nur gespielt, lässt sich zerstreuen. Die französischen Spieler strahlen selbst beim nicht für jeden erfreulichen Gang vor die Medien Enthusiasmus aus. Sie sind entspannt, gelöst und beantworten auch die wenigen unangenehmen Fragen mit Ruhe und nicht selten sogar mit Witz. Nationalcoach Didier Deschamps ist im humorvollen Entschärfen von potentiell gefährlichen Fragen ein Meister. So erstickte er etwa die Diskussion um die womöglich falsche Behandlung von Franck Ribéry im Keim. Selbst Patrice Evra, der Anführer der Streiktruppe von 2010, zeigte sich am Mittwoch im Gespräch von seiner angenehmen und unterhaltsamen Seite. Er freue sich wie ein Achtjähriger auf diese WM.

Rasante Entwicklung

Seit dem 3:0 im Barrage-Rückspiel gegen die Ukraine ist die Freude im französischen Team spürbar, auch auf dem Feld. Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit haben sich «Les Bleus» in den letzten Monaten entwickelt. Im letzten November entstand fast wie aus dem Nichts eine Mannschaft, als nach dem 0:2 in der Ukraine alle WM-Träume ausgeträumt schienen. In der heiklen Phase zwischen den beiden Duellen erkannte Deschamps, auf wen Verlass ist. Der Ausnahmetechniker Samir Nasri brachte sich damals mit seiner negativen Art um die Reise nach Brasilien. Gegen Honduras am letzten Sonntag spielten mit Ausnahme des verletzten Ribéry diejenigen, die die WM-Qualifikation bewerkstelligt hatten. Im WM-Kader finden sich nur noch vier Spieler, die schon 2010 dabei waren.

Frankreich zeichnet derzeit eine gewisse Leichtigkeit im Spielaufbau, im Kreieren von Torchancen aus. In diesem Jahr kam Deschamps' Team zu vier Siegen und einem Remis bei einem Torverhältnis von 18:1. Die Gegner waren mit Ausnahme von Holland (2:0) keine Grosskaliber. Aber auch gegen vermeintlich schwächere Teams tat sich Frankreich vor nicht allzu langer Zeit schwer, etwas zustande zu bringen. Meistens fehlten Tempo und Bewegung. Die Langeweile war derart, dass die Heimspiele seit 2010 oft mit Pfiffen der eigenen Fans endeten.

Starke Offensive

Nun sorgt die Offensive für Unterhaltung. Karim Benzema schoss bei seinen letzten vier Einsätzen sechs Treffer. Der 1,67 m kleine Mathieu Valbuena ist der zuverlässigste Assistgeber, der als einziger in der Ära Deschamps jedes Spiel bestritten hat. Auf dem linken Flügel hat Antoine Griezmann bei seinen bisherigen Einsätzen mit seinem Kurzpassspiel überzeugt. Die bedeutendste Neuerung, die Deschamps im französischen Spiel eingeführt hat, ist aber das defensive Dreier-Mittelfeld mit Yohan Cabaye, Blaise Matuidi und Paul Pogba, das bei den Angriffen sehr gekonnt mitmischt. Der Einsatz von Cabaye gegen die Schweiz ist allerdings fraglich. Er verspürt seit dem Match gegen Honduras Beschwerden an den Adduktoren.

(bg/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese fussball.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
WM 2014 Im Schlager gegen Frankreich geht ... mehr lesen
In der Schweizer Nati steckt Qualität.
Yohan Cabaye ist wieder fit.
WM 2014 Frankreich kann heute mit dem ... mehr lesen
WM 2014 Antoine Griezmann hat sich innerhalb kürzester Zeit in die Startformation von ... mehr lesen
Antoine Griezmann kann überzeugen.
Karim Benzema ist ein wichtiger Bestandteil der «Equipe Tricolore».
WM 2014 Für die Meinungsmacher der ... mehr lesen

Frankreich

Nationaltrikots der Tricolore-Mannschaft
Shirts - Trikots - 60er Jahre
FRANKREICH RETRO TRIKOT - Shirts - Trikots - 60er Jahre
Kurzarm Retro-Trikot im Stil des Jahres 1968 mit gesticktem Emblem. Di ...
69.-
Nach weiteren Produkten zu "Frankreich" suchen
Retro-Fussballtrikots: Brasilien, Italien, Deutschland, Holland und viel ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten