Erklärungsnotstand in Feusisberg
Wirklich stichhaltige Analysen verbreiteten die schwer enttäuschten Schweizer Protagonisten am Tag nach dem bitteren Scheitern nicht. Das EM-Out liegt schwer auf und die Erklärung nicht auf der Hand. Von der Ineffizienz redeten die Verlierer.

Rückkehrer Yakin allein hätte die Differenz schaffen können. Die Nummer 10, für den verletzten Captain Alex Frei in die Startformation vorgerückt, besass drei hochprozentige Chancen. Nur eine verwertete er. So gut und leidenschaftlich Yakin auch spielte, so sehr stand er letztlich für das kapitale Manko der Schweizer: die Ineffizienz. Mit dem überfluteten Platz allein ist dieses Defizit nicht zu begründen.
Zu abwartend gespielt
Zu thematisieren ist in der Analyse des Scheiterns auch der Game-Plan. Obwohl die Schweizer mitten im fast irregulären Wolkenbruch das 1:0 erzwangen, entglitt ihnen die Kontrolle trotz des Heimvorteils.
«Wir warteten vorübergehend zu sehr ab, obwohl uns die Türken lange sehr viel Platz zugestanden haben», erklärte Derdiyok. Zur Unzeit rückten sie wieder von ihrer Strategie ab und stürmten in der Nachspielzeit fast blind, zumindest aber ohne Absicherung ins Out. Derdiyok widersprach dieser Einschätzung nicht.
Fehlende Routine nicht als Ausrede
Gökhan Inler griff bei seinem lapidaren Fazit in die Mottenkiste der Fussball-Weisheiten: «Wer die Tore nicht schiesst, bekommt sie. So einfach ist das.» Fehlende Routine liess Inler nicht als Ausrede gelten.
«Jeder im Team hat das Potenzial für ein Tor. Aber die Kaltblütigkeit fehlte», stellte der 23-Jährige nüchtern fest. Detaillierter mochte der Serie-A-Professional die Fehler nicht analysieren. Er kritisiert seine Mitspieler in der Öffentlichkeit nie.
Auch in schwierigen und mühsamen Situationen bleibt Inler ein höflicher Mensch. Und doch platzierte der intern (noch zu) zurückhaltende Mittelfeld-Leader eine interessante Bemerkung zur taktischen Disposition: «Ich kann den grossen Frust von Vonlanthen nachvollziehen. Man spürte, wie sehr er bereit gewesen wäre. Aber es war der Entscheid von Kuhn.»
Der formstarke Vonlanthen, der nach 66 Minuten Tranquillo Barnetta ersetzte, war offenbar nicht nur nach dem Geschmack des Publikums zu spät eingewechselt worden.
Trainer nicht schuld
Allzu viel Gewicht wollte Inler dem Coaching Kuhns indes nicht beimessen. Verloren haben die Schweizer wohl tatsächlich nicht in erster Linie auf der (Trainer-)Bank. Wer sich in zwei Spielen mehr Chancen als der Gegner erarbeitet und trotzdem «mit leeren Händen dasteht» (Inler), der hat nicht einfach nur Pech.
Irgendwann stellt sich auch die Frage der offensiven Qualität. Und von jener war spätestens nach dem Forfait von Captain und Topskorer Alex Frei erheblich zu wenig vorhanden.
Auf der Bühne einer EM sind keine Laien-Darsteller wie jene aus Togo am Werk. Exoten erleichtern das Programm nur an einer WM. In Europas Elite sind die Schweizer die Exoten. Gegen im Weltranking durchaus deutlich besser klassierte Teams genügen zwei befriedigende Auftritte nicht.
Erklärungsnotstand à la Kuhn
Kuhn hat «zwei Spiele auf gleicher Augenhöhe» gesehen. Jeder Einzelne habe ihn überzeugt. «Hart, dass das Turnier für uns am Sonntag zu Ende ist. Schade, c´est la vie.» Ein Erklärungsnotstand à la Kuhn.
Nicht weit vom Maximum entfernt gewesen seien sie, fand Kuhn. Nun stellt sich die Frage, wo für den Nationalcoach das Maximum beginnt. Lange vor dem ersten Ballwechsel an der EURO dachte er einmal laut an den Gewinn der EM.
Bereits am fünften Turniertag konnte er das Papier mit seinem Wunschtraum entsorgen. Gegen Portugal folgt die doppelte Derniere - für ihn als Coach, fürs Team an der EM 2008.
Roger

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Dipl. Masseur/in (10%-20%) für Wochenendeinsatz
Rheinfelden - Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r dipl. Masseur/in (zwingend) Einige Jahre... Weiter - Hair Stylist, Coiffeur, Coiffeuse Teilzeit oder 100% in Zürich
Zürich - Per sofort oder nach Absprache suchen wir eine überdurchschnittliche Coiffeur/se zur Ergänzung... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Region Bern (m/w/d) 100%
Region Biel - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ineffizienz.ch www.reaktionen.swiss www.feusisberg.com www.irgendwann.net www.weltranking.org www.nachspielzeit.shop www.schlagzeilen.blog www.mitspieler.eu www.augenhoehe.li www.tranquillo.de www.erklaerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 24°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Stand Up Paddle (SUP) Sommerkurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Power Training / Sommerkurs
- Fitnessboxen / Sommerkurs
- Nordic Walking Grundlagen / Sommerkurs
- Jumping Fitness / Sommmerkurs
- Step und Bodytoning / Sommerkurs
- Bodytoning
- Fitness Dance / Sommerkurs
- Bootcamp indoor / Sommerkurs
- Weitere Seminare