BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich

FCZ und FCB - und viele Herausforderer

publiziert: Mittwoch, 19. Jul 2006 / 00:01 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 19. Jul 2006 / 03:30 Uhr

Die Fans haben keine Zeit, um Luft zu holen. Zehn Tage nach dem WM-Final startet die Axpo Super League in die Saison 2006/07. Nach Jahren der Basler Dominanz macht die halbe Liga Ansprüche auf den Thron geltend. Ein Alleingang von Basel und Meister FCZ ist nicht mehr zu erwarten.

FCZ-Coach Lucien Favre versucht, die Erwartungen zu dämpfen und die anderen Teams stark zu reden.
FCZ-Coach Lucien Favre versucht, die Erwartungen zu dämpfen und die anderen Teams stark zu reden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Basel! Basel! Basel! Die Kaffeesatzleser beantworteten die Frage nach dem Favoriten in der höchste Spielklasse in den letzten Jahren stets gleich. Das ist vor der Saison 2006/2007, und nachdem der FC Zürich dem FCB den Meistertitel entriss, anders. «Basel bleibt Basel, GC und YB haben sich gut verstärkt, und wir vom FCZ gehören zu den Favoriten, weil wir Meister sind. Thun und Sion sind ebenfalls stark, Luzern hat viel Potenzial. Und vor allem mit Transfersieger St. Gallen ist zu rechnen.» FCZ-Meistermacher Lucien Favres Aufzählung der (Mit-)Favoriten ist lang. Der Romand hat die Neigung, alle Equipen stark zu reden. Doch weit weg von der Realität ist er nicht -- die Liga scheint so ausgeglichen zu sein wie lange nicht mehr.

Zurückhaltung im FCZ

Gerade beim FC Zürich sind sie deshalb vorsichtig mit Prognosen. Es sei ein Wunder gewesen, was der FCZ in der letzten Saison geschafft hatte, betont Favre immer wieder. Er warnt so vor hochfliegenden Erwartungen. In der Tat ist das Kader in der Breite noch immer (zu) knapp und Konstanz auf hohem Niveau wird schwierig zu realisieren zu sein. Immerhin hat der FCZ sein Meister-Ensemble im Kern halten können. Von den Leistungsträgern hat lediglich Iulian Filipescu den Verein verlassen.

Für den Rumänen soll der 30-jährige Finne Hannu Tihinen mit Steve von Bergen die Abwehr lenken. Noch ist Favre mit der Zusammensetzung der Equipe nicht restlos zufrieden. Er erwartet noch Zuzüge auf den Seiten, denn er weiss: Nur wenn der FCZ nochmals ohne gravierende Ausfälle durch die Saison kommt, ist die Titelverteidigung realistisch.

Angriffiger FCB

Der erste Herausforderer des Meisters ist der FC Basel, der sich trotz des in extremis entglittenen Titelgewinnes in der Rolle des gejagten Favoriten sieht. «Wir wollen die Meisterschaft dominieren und wir wollen sie gewinnen», gibt sich Trainer Christian Gross angriffig. Neben dem Verlust des Titels hat der FCB auch die Abgänge von Matias Delgado und David Degen zu beklagen, die (noch) nicht kompensiert wurden. In Hektik ist der Verein vom Rheinknie deshalb nicht verfallen. Gross hat es in den letzten drei Jahren wiederholt verstanden, ein neues Team zu formieren, das fähig ist, die angestrebten Zielen zu erreichen.

In den kommenden Monaten setzt der Coach auf die Achse Daniel Majstorovic, Boris Smiljanic, Ivan Ergic und Mladen Petric. Sie soll mit dem neuen Torhüter Franco Costanzo die Basis für eine neue Ära bilden. Aus dem Erlös der Verkäufe von Delgado und Degen dürfte noch die eine oder andere Verstärkung erworben werden.

YB und GC in Lauerstellung

Die Young Boys und die Grasshoppers wollen den beiden Dominatoren der letzten Saison diesmal auf Augenhöhe begegnen; ein Ziel, das nicht zu hoch gesteckt scheint. Die Berner werden stärker eingeschätzt als letztes Jahr. Mit Ljubo Milicevic (von Thun), dem Portugiesen Delfim (Olympique Marseille) und dem Brasilianer Marcos Dos Santos (Espérance Tunis) hat sich YB in jeder Linie verstärkt. Der grösste Vorteil gegenüber der Konkurrenz dürfte die Personalie Hakan Yakin betreffen. Der Regisseur hat sich in den letzten Wochen in verbesserter Verfassung gezeigt; auf der Position hinter den Stürmern ist kein Verein besser besetzt als YB -- sofern Yakin den Aufwärtstrend bestätigt.

Auch die Grasshoppers sind überzeugt, mit einer verstärkten Formation den Anschluss an die nationale Spitze zu schaffen. Coach Krassimir Balakov sah sich vor allem auf dem deutschen Markt um. Abwehrchef Matthias Langkamp (Wolfsburg), Mittelfeldspieler Roberto Pinto (Bielefeld) und Stürmer Sreto Ristic (VfB Stuttgart) sind die neuen, interessanten Gesichter auf dem GC-Campus.

Argentinischer FCSG

Wieder nach vorne strebt auch der FC St. Gallen. Mit einem Rekordbudget von 9,3 Millionen Franken sind die Ostschweizer bemüht, über einen gesicherten Mittelfeldplatz hinauszukommen. Die Strategie dazu ist ähnlich wie vor über anderthalb Jahrzehnten: Die Ausländer sollen einen einheitlichen Block bilden. Deshalb wurden gleich drei Argentinier verpflichtet: Francisco Aguirre, Marcos Gelabert und Jesus Mendez. Wenn Trainer Rolf Fringer es schafft, das Trio zu integrieren und mit den zahlreichen anderen Neuzuzügen eine einheitliche Equipe zu formen, können die Fans wie einst dank Ivan Zamorano und Hugo Rubio Spektakel erwarten.

Aufsteiger mit neuen Trainer

Grosse Erwartungen hat die Fussball-Schweiz an die Aufsteiger Luzern und Sion. Die beiden charismatischen Vereine mit immensem Publikumspotenzial (Sion setzte über 7000 Saisonkarten ab) sind die einzigen Klubs, welche die Spielzeit 2006/07 mit neuem Trainer angehen. Für Ciriaco Sforza bietet der FC Luzern den Einstieg ins Trainermetier. Der Aargauer ist schon während seiner Aktivkarriere eine einflussreiche Persönlichkeit gewesen. Otto Rehhagel sagte in Kaiserslautern einst über den Spieler Sforza: «Er ist wie ein Trainer auf dem Rasen.» Eine ähnlich starke Figur hat nun Sforza mit Mario Cantaluppi (Nürnberg) selbst in seinem Team.

Kein Trainer-Novize ist Sions Nestor Clausen. Der Argentinier, der zwischen 1989 und 1994 für die Walliser spielte, wurde in Bolivien als Coach einst Meister. Er dürfte auch mit dem speziellen Druck umgehen können, für den Präsident Christian Constantin sorgt. Clausen hat in seiner Karriere nämlich schon bei Independiente Buenos Aires, einem Hochkaräter des südamerikanischen Fussballs, gearbeitet. Mit Cupsieger Sion will er einen Europacup-Platz erreichen. Viel Geld (das Budget beträgt über 9 Millionen), zwei WM-Teilnehmer (Kali/Angola und Saborio/Costa Rica) sowie der österreichische Topskorer Sanel Kuljic (von Ried) und Regisseur Goran Obradovic sollen ihm dabei helfen.

Die Aufsteiger schielen zwar nach oben, doch könnte bei ihnen auch der Kreis der Abstiegskandidaten beginnen. Zu diesen gehören wohl auch Aarau, Thun und Schaffhausen. Aarau hat viele Transfers getätigt, doch vor allem sei ein Mentalitätswechsel unabdingbar, sagte FCA-Coach Urs Schönenberger. Nach den endlosen Jahren des Abstiegskampfs gilt deshalb die Parole: «Fighting Spirit und Siegermentalität; Krampfen, Kämpfen, Grätschen und den Fans Spektakel bieten.»

Im Gegensatz zu Aarau gibt Thun resultatmässige Ziele aus. Die Berner Oberländer wollen sich im vorderen Mittelfeld etablieren. Trainer Heinz Peischl ist überzeugt, dass dieses Ziel realistisch ist, auch wenn von den letztjährigen «Champions-League-Helden» nur noch der langzeitverletzte Silvan Aegerter sowie Selver Hodzic, Armand Deumi und Nelson Ferreira im Kader stehen.

Bescheidener gibt sich der FC Schaffhausen. Er will ein weiteres Jahr in der höchsten Liga bleiben. Dafür holte Trainer Jürgen Seeberger für den enttäuschenden Milaim Rama (Thun) Stürmer Francisco Neri (Aarau) zurück. Ob er die Tore schiesst, die endlich wieder Heimsiege bringen? Es wäre nötig, sonst gibt es kein nächstes Schaffhauser Happy-End. Am 13. August ist es ein Jahr her seit dem letzten Erfolg auf der Breite.

(von Stefan Wyss/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich startete im Stile eines ... mehr lesen
Fast brasilianisch: Zürichs Keita Alhassane.
Erstmals sind drei Live Spiele pro Runde im TV zu sehen.
Fernsehen: In der Saison 2006/2007 ... mehr lesen
Spielmacher Samuele Campo wechselt vom FC Basel nach Luzern.
Spielmacher Samuele Campo wechselt vom FC Basel nach Luzern.
Wunschspieler  Der Wechsel von Samuele Campo vom FC Basel zu Ligakonkurrent Luzern ist perfekt. mehr lesen 
Rücktritt  Die Legende trifft ab: Nach 23 Jahren beim FC Luzern beendet Goalie David Zibung zum Saisonende seine Karriere. mehr lesen  
Luzerns Goalielegende David Zibung beendet im Sommer seine Karriere.
Martin Frydek  Der FC Luzern verstärkt sich am Schweizer Deadline Day mit dem tschechischen Linksverteidiger Martin Frydek. mehr lesen  
Verteidiger geht  Der FC Luzern trennt sich mit sofortiger Wirkung von Abwehrspieler Lazar Cirkovic. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Ein wichtiges Merkmal moderner Fussballbekleidung ist die Verwendung von Hightech-Materialien.
Publinews Sportbekleidung hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Bestandteil der Sportkultur entwickelt. Heutzutage ist sie nicht nur funktional, sondern auch ... mehr lesen
Die Welt des Fussballs ist ein Schmelztiegel aus Geld, Leidenschaft, Unterhaltung, Geld und Geld.
Publinews Aktuelle Top-Stars sind die leuchtenden Sterne des Fussballs, die nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der globalen Sportwirtschaft ... mehr lesen
Ein effektives Training beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
Publinews Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es bietet Flexibilität, spart Zeit und ermöglicht es ... mehr lesen
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Publinews Jede Mannschaft hat ihre eigenen Strategien und Spielweisen, die sie im Training entwickeln und auf dem Spielfeld umsetzen. Diese Taktiken können ... mehr lesen
Asiatisches Essen ist besonders nahrhaft und gesund.
Publinews Man spricht oft von der Bedeutung des Trainings und der Technik im Fussball, doch die Rolle der ... mehr lesen
Bei kleinen Vereinen ist man als Fan einfach näher dran.
Publinews Fussball - eine Leidenschaft, die Nationen vereint und die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. Während die grossen ... mehr lesen
Das Motto Fussball liefert viele Ideen für die Ausstattung einer Party.
Publinews Wenn der grosse Spieltag naht und die Aufregung spürbar in der Luft liegt, ist es an der Zeit, Ihre unvergessliche Fussballparty zu planen. Ganz ... mehr lesen
Stadion-Atmosphäre ist unvergleichlich.
Publinews Als leidenschaftlicher Fussballfan gibt es nichts Vergleichbares, als den emotionalen Aufstieg zu erleben, wenn das eigene Team ... mehr lesen
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
Basel 9°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen trüb und nass
Bern 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
Luzern 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen trüb und nass
Genf 6°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten