FIFA-Boss Blatter: «Medien sollen von ihrem hohen Ross runterkommen»

FIFA-Präsident Joseph Blatter kündigte Korrekturen an im internationalen Fussball-Verband. Mit einer Task Force will er das beschädigte Image der FIFA «wieder etwas aufpolieren». Ein Rücktritt, so erklärt der Walliser zudem im Interview mit der deutschen Nachrichtenagentur dpa, sei nie ein Thema gewesen.
Blatter: Es waren turbulente Wochen. Aber gut, es braucht etwas Geduld und Durchhaltevermögen, und am Schluss geht alles gut aus.
Fast hatte es den Anschein, Blatter gegen den Rest der Welt...
Blatter: Ich würde nicht sagen, gegen den Rest der Welt, aber gegen eine gewisse Presse. Und es ist nicht das erste Mal, dass das passiert. Was hat man nicht alles gesagt: Die WM in Afrika bringt nichts, das ist die schlechteste Idee, die die FIFA, die Blatter je hatte, und es war wunderbar. In der Welt des Fussballs gibt es eben einige Journalisten, die etwas besessen sind.
Wie bewerten Sie denn das Imageproblem der FIFA?
Blatter: Wir haben einige Schläge bekommen. Aber die alten Kamellen von der ISL aufzuwärmen, das geht einfach nicht. Wenn die Weltpresse dann das auch noch übernimmt und sagt, die FIFA ist dies und das, dann muss ich eben eingestehen: Das hat unserem Image geschadet. Sonst wäre ich fern der Realität. Jetzt müssen wir das Image wieder verbessern.
Wie wollen Sie denn das beschädigte Image der FIFA wieder aufpolieren?
Blatter: Indem vielleicht auch die Medien wieder etwas von ihrem hohen Ross runterkommen und in die Realität zurückkehren und sehen, was in der Realität des Fussballs passiert und was in der Zukunft passiert.
Aber welche Schritte will denn die FIFA in der Glaubwürdigkeitskrise einleiten, damit der Verband wieder in ein besseres Licht rückt?
Blatter: Die Task Force für die Analyse des Spiels und des Wettbewerbs wird bereits im Januar ihre Arbeit aufnehmen. Das müssen wir machen. Das letzte Mal, dass wir so etwas gemacht haben, war nach der WM 1990. Das ist 20 Jahre her und der Fussball hat sich weiterentwickelt. Da wird dann alles untersucht, damit der Wettbewerb attraktiv bleibt: das Problem der Technologie, die Drei Punkte-Regel, Elfmeterschiessen ja oder nein, und die Frage, ob die Anzahl der Teilnehmer in einem Finalfeld die richtige ist. Und es wird die 'Task Force compliance' geben - ich weiss nicht, wie man das auf Deutsch sagt. In dieser zweiten Task Force geht es darum, wie können wir das Image der FIFA weiterhin hoch halten und wieder etwas aufpolieren.
Wie sehr sehen Sie denn den Präsidenten Joseph Blatter durch diese Affäre beschädigt?
Blatter: Es muss immer wieder gesagt werden, dass von den FIFA-Offiziellen von damals und von heute niemand von einem Gericht in der Schweiz verurteilt wurde. Niemand wurde angeklagt oder verurteilt. Die Mitglieder der Exekutive wurden ja nicht verurteilt wegen Korruption, sondern wegen Nichteinhaltung der ethischen Regeln.
Nochmal. Wie sehr sehen Sie den Präsidenten Blatter durch die Korruptionsvorwürfe und die Doppel-WM-Vergabe geschädigt?
Blatter: Also, ich habe noch nie soviel Unterstützung von Verbänden, Clubs und von Spielern bekommen wie in diesen letzten Tagen. Seit dem 2. Dezember gibt es nur Glückwunschtelegramme aus der ganzen Welt.
Heisst das, Sie haben in der ganzen Zeit nie an Rücktritt gedacht?
Blatter: Ich und Rücktritt? Da würde mein Vater aus der Ewigkeit zurückkommen und mir die Leviten lesen und zwei-, dreimal einen Kick geben.
Ihre Kritiker verlangen, jetzt muss ein neuer Präsident her?
Blatter: Ja gut, dann sollen sie das den 208 Verbänden mitteilen. Und warum ein neuer Präsident? Nur, weil es ein deutscher Journalist schreibt, muss ein neuer Präsident her? Man soll die ganze Crew auswechseln? Ich sage: »Never change a winning team«.
Halten sie in Zukunft Doppelvergaben noch für sinnvoll?
Blatter: Nein, das mache ich nicht mehr. Ich würde es auch nicht mehr machen können, weil ich dann nicht mehr da bin. Doppelvergaben halte ich nicht für sinnvoll. Wir haben es jetzt gemacht und es ist gut rausgekommen, wirklich toll rausgekommen. Denn sehen Sie, die zwei grossen Seilschaften, die in den Medien waren, haben sich am Schluss eben nicht durchgesetzt. Am Schluss setzt sich doch das durch, was am meisten Sinn macht.
Und warum machen Ihrer Meinung nach die Weltmeisterschaften in Russland und Katar Sinn?
Blatter: Wir gehen mit der WM jetzt in Gegenden der Welt, wo sie noch nie war. Osteuropa, Russland. Das ist Neuland, und das passt genau in die Entwicklungsarbeit des jetzigen Präsidenten und früheren Entwicklungshelfers. Wir gehen mit der Fussball-WM dorthin, wo sie noch etwas mehr bewegt als nur Kommerz. Und das wurde auch vom Exekutiv-Komitee zum Ausdruck gebracht. 2022 gehen wir in die arabische Welt, die auch ein Anrecht auf die WM hat. Katar ist als eine starke Kandidatur aufgetreten.
Interessant, die arabische Welt hat ein Anrecht auf die WM?
Blatter: Es geht ja nicht nur um die arabische Welt. Es geht auch darum, dass eine neue, alte Kultur, sprich, die ganze islamische Welt in den Genuss einer WM kommt. Dort leben immerhin eine Milliarde Menschen, und die sind jetzt auch zufrieden und sagen, dass auf der ganzen Welt der Fussball nicht nur die Wirtschaft bewegt, sondern, dass auch das Sozialkulturelle zum Ausdruck kommt.
Mit Verlaub, wo ist denn das Ende der neuen Märkte? In der Antarktis?
Blatter: Nein, nicht in der Antarktis. Die ist weit weg, wir können nicht in die Antarktis gehen. Wo sind denn die grossen Fussballereignisse noch nie gewesen? Wir müssen in den Raum schauen, in dem der grösste Teil der Weltbevölkerung lebt. Und zwei Drittel der Weltbevölkerung oder noch mehr leben in Asien. Und dort haben wir zwei grosse Subkontinente, in denen 1,2 und 1,4 Milliarden Menschen leben. Indien und China wären neue Märkte.
Das sind vor allem Märkte, um viel Geld zu verdienen...
Blatter: Nein. Das sind nicht Märkte, um Geld zu machen, sondern Märkte, um den Fussball weiterzuentwickeln. Unsere Sponsoren haben unterschrieben, ohne zu wissen, wohin die WM 2018 und 2022 vergeben wird. Es geht ihnen nicht um das Geld. Das Produkt FIFA-WM ist die Attraktion, und das WM-Turnier kann man überall spielen. Das wird überall Erfolg haben, solange der Fussball nicht nur Kommerz ist, sondern Emotionen bringt.
Franz Beckenbauer hat vorgeschlagen, die WM in Katar wegen der dann besseren Klimabedingungen im Winter auszutragen. Was spricht dagegen?
Blatter: Die Basisausschreibung spricht gegen eine Winter-WM in Katar. Die Bedingungen waren, dass die WM 2018 und 2022 anhand des bestehenden internationalen Kalenders im Juni, Juli ausgetragen werden muss. Aber es sind ja noch zwölf Jahre bis 2022. Man weiss ja nicht, was auch mit dem Klima noch passieren kann.
(sl/Si)
Katar obwohl hauptsächlich islamisch, kann man wohl kaum als Standard Islam Staat ansehen, dafür sind die Einwohner dort einfach zu reich und zu aufgeklärt.
Eigentlich müsste man einfach die "failed states" mit Geld überschütten so dass alle mindestens zum Mittelstand gehören und die ganze Sache mit dem "Terror" würde sich von alleine erledigen.
Vorsicht: Sarkasmus in diesem Post
Blatter: Die Basisausschreibung spricht gegen eine Winter-WM in Katar. Die Bedingungen waren, dass die WM 2018 und 2022 anhand des bestehenden internationalen Kalenders im Juni, Juli ausgetragen werden muss. Aber es sind ja noch zwölf Jahre bis 2022. Man weiss ja nicht, was auch mit dem Klima noch passieren kann.
"Aber es sind ja noch zwölf Jahre bis 2022. Man weiss ja nicht, was auch mit dem Klima noch passieren kann."
Diesen Satz muss man sich ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen.
"Aber es sind ja noch zwölf Jahre bis 2022. Man weiss ja nicht, was auch mit dem Klima noch passieren kann."
Nein, nein , nein der Blatter ist kein geldgieriger korrupter alter Sack, nein, nein und nochmals nein. Er ist der Wohltäter des Fussballs!
....und noch einer für Kollege Kubra:
Interessant, die arabische Welt hat ein Anrecht auf die WM?
Blatter: Es geht ja nicht nur um die arabische Welt. Es geht auch darum, dass eine neue, alte Kultur, sprich, die ganze islamische Welt in den Genuss einer WM kommt. Dort leben immerhin eine Milliarde Menschen, und die sind jetzt auch zufrieden und sagen, dass auf der ganzen Welt der Fussball nicht nur die Wirtschaft bewegt, sondern, dass auch das Sozialkulturelle zum Ausdruck kommt.
Scharia statt rote Karten. Ich kriege mich nicht mehr
ja ja die alte Leier.
Dann soll man die Kanditaturen gleich auf bestimmte Gebiete reduzieren. Dann hätte jetzt zum Beispiel für 2022 Katar, Saudi-Arabien, Irak, Afghanistan und Israel kanditieren können.
So wäre es wenigstens glaubwürdig gewesen.
Ausserdem reagiert Blatter, bzw. die FIFA genauso wie man es von einem insulären Diktaturregime erwarten würde.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
11:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
17:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
21:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es -
19:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
05:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
19:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
13:58
Die 8 besten Fussball Livescore Apps - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor Aushilfe (w/m/d)
Stäfa - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Kloten - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Zürich - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Ostermundigen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Group Fitness Instructor styles divers (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es passionné par le fitness et l'exercice physique ? Tu aimes faire transpirer les participants... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Emmen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nichteinhaltung.ch www.sozialkulturelle.swiss www.korruption.com www.offiziellen.net www.praesident.org www.technologie.shop www.glueckwunschtelegramme.blog www.klimabedingungen.eu www.interessant.li www.nachrichtenagentur.de www.korruptionsvorwuerfe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie
- Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- M.A.X.® - das ultimative 30 min. Konditionstraining
- Bodytoning
- Step Aerobic
- MAMEDI© - Massage & Meditation - Basic
- Fussreflexzonenmassage - Behandlung verschiedener Krankheitsbilder - Kurs 3
- Akupunktmassage-Therapie Basisausbildung - Abschlussprüfung
- MAMEDI© - Massage & Meditation - Professional
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Fitgym
- Weitere Seminare