Russland gegen Algerien
Fabio Capello unter Druck
publiziert: Donnerstag, 26. Jun 2014 / 12:00 Uhr

Fabio Capello ist der älteste und teuerste Trainer an der WM-Endrunde in Brasilien. Der 68-jährige Italiener ist mit Russland nach nur einem Punkt aus zwei Spielen unter Zugzwang. Scheitert er heute mit Russland in Curitiba gegen Algerien, gerät er unter Druck.
Fabio Capello wirkt angespannt in diesen Tagen. Die Kampagne seiner Mannschaft in Brasilien läuft alles andere als nach Plan. Zuerst der zögerliche Auftritt beim 1:1 gegen das bescheidene Südkorea nach dem monumentalen Fehler von Torhüter Igor Akinfejew, dann die Last-Minute-Niederlage gegen Belgien. Gegen Algerien hilft nur ein Sieg, sonst ereilt Russland das gleiche Schicksal wie an den Turnieren 1994 und 2002, als es bereits nach der Vorrunde die Koffer packen musste. In den eigenen Händen hat Capellos Team die Achtelfinal-Qualifikation allerdings nicht mehr, es ist auf die Schützenhilfe Belgiens angewiesen.
Knorrig aufgetreten
Bereits vor der Partie gegen Belgien war Capello an der Pressekonferenz knorrig aufgetreten. Er fuhr energisch dazwischen, als ein russischer Journalist dem Captain Wassili Beresuzki vorgeworfen hatte, dass sich die Mannschaft nach der Partie gegen Südkorea bei den mitgereisten Fans nicht verabschiedete. «Das stimmt nicht. Sie müssen die Wahrheit schreiben», wies Capello den Journalisten erzürnt zurecht. Nach der Partie gegen Belgien warteten die Fans dann allerdings vergeblich auf eine kleine Aufmerksamkeit ihres Teams. Einige hatten Tausende von Franken bezahlt und den weiten Weg von Moskau über Zürich und São Paulo nach Rio de Janeiro auf sich genommen, nur um das eine Spiel ihrer Mannschaft im Maracanã-Stadion zu sehen.
Capello hatte da bereits andere Sorgen, als sich um das Wohl der Fans zu kümmern. Auch wenn er die Mannschaft für ihre Leistung lobte und von einer «ungerechten Niederlage» sprach, wusste er, dass die Kritik aus der Heimat auch am sportlichen Auftritt nicht auf sich warten lassen würde. Die Art und Weise wie Russland spiele, passe überhaupt nicht zu dem an der WM gezeigten Offensivfussball, hiess es bereits nach dem Südkorea-Spiel. Schuld sei der Trainer, dessen Teams allerdings noch nie für einen spektakulären Spielstil gestanden hatten. Der Zweck, sprich die Resultate, heiligten in Capellos Verständnis des Fussballs schon immer die Mittel. Gehörte er als Klubtrainer bei der AC Milan, der AS Roma, Real Madrid und Juventus Turin zu den erfolgreichsten der Welt, blieb er als Nationaltrainer Englands mit dem Achtelfinal-Out vor vier Jahren in Südafrika vieles schuldig.
Rio Ferdinand äusserte sich in seinem Blog in der «Daily Mail» kritisch übers Capellos Zeit in England. Als Spieler habe er mehr Ideen und Kreativität vom Italiener erwartet, so Ferdinand. «Wir hatten eine Gefängnis-Mentalität in unserem Camp, welche unser Leben erstickte», schrieb der ehemalige englische Internationale. «Sein Haltung war: 'Ich bin der Boss und ihr müsst tun, was ich sage'.»
Ziel WM 2018
In Russland war der Führungsstil des Disziplin-Fanatikers Capello bislang kaum kritisiert worden. Er, der das Team nach der Vorrunden-Pleite an der EM vor zwei Jahren übernommen hatte, führte die Mannschaft souverän durch die Qualifikation nach Brasilien. Als Dank wurde sein Vertrag um vier Jahre verlängert, auch mit dem Auftrag ein schlagkräftiges Team für die Heim-WM 2018 aufzubauen.
In Brasilien sollte der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden. Die Qualifikation für die Achtelfinals schien in der Gruppe H ein Selbstläufer zu werden, an einem Weiterkommen zweifelte vor dem Turnier kaum einer. Optimisten zählten ihr Team sogar zu den Aussenseitern im Kampf um den Titelgewinn.
Nun droht die Gefahr, sogar das Mindestziel zu verpassen. Die K.o.-Runde hat Russland seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion nie mehr erreicht. Verfügte die UdSSR damals mit Spielern wie Igor Belanow und Rinat Dassajew über eines der stärksten Teams der Welt, verkörpert die «Sbornaja» auch unter Capello nur biederen Durchschnitt. Die Russen gehören in Brasilien zu den laufstärksten Teams, sind gut organisiert, technisch versiert, aber sonst?
Esprit und Ausnahmekönner fehlen
Dem Team fehlen Esprit und Ausnahmekönner wie Andrej Arschawin, der Russland 2008 in den EM-Halbfinal führte. Auf den langjährigen Captain hatte Capello bereits während der Qualifikation verzichtet. Er will im Hinblick auf 2018 um Spieler wie Maxim Kanunnikow, Alexander Kokorin oder Oleg Schatow eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen, das Gros der Spieler in Brasilien dürfte auch in vier Jahren noch mit dabei sein. «Das Turnier ist für uns eine Bühne, um das Niveau kennenzulernen, das wir für eine WM brauchen», so Capello.
Um den Aufbau nach der WM in Ruhe fortsetzen zu können, braucht aber auch Capello Erfolg - am besten bereits heute in Form eines Sieges und der Qualifikation für die Achtelfinals. Im Fall eines Scheiterns droht Gegenwind. Ein vorzeitiger Rauswurf des Italieners käme den russischen Verband allerdings teuer zu stehen. Capello lässt sich seine Dienste pro Jahr rund zehn Millionen Franken kosten.
Knorrig aufgetreten
Bereits vor der Partie gegen Belgien war Capello an der Pressekonferenz knorrig aufgetreten. Er fuhr energisch dazwischen, als ein russischer Journalist dem Captain Wassili Beresuzki vorgeworfen hatte, dass sich die Mannschaft nach der Partie gegen Südkorea bei den mitgereisten Fans nicht verabschiedete. «Das stimmt nicht. Sie müssen die Wahrheit schreiben», wies Capello den Journalisten erzürnt zurecht. Nach der Partie gegen Belgien warteten die Fans dann allerdings vergeblich auf eine kleine Aufmerksamkeit ihres Teams. Einige hatten Tausende von Franken bezahlt und den weiten Weg von Moskau über Zürich und São Paulo nach Rio de Janeiro auf sich genommen, nur um das eine Spiel ihrer Mannschaft im Maracanã-Stadion zu sehen.
Capello hatte da bereits andere Sorgen, als sich um das Wohl der Fans zu kümmern. Auch wenn er die Mannschaft für ihre Leistung lobte und von einer «ungerechten Niederlage» sprach, wusste er, dass die Kritik aus der Heimat auch am sportlichen Auftritt nicht auf sich warten lassen würde. Die Art und Weise wie Russland spiele, passe überhaupt nicht zu dem an der WM gezeigten Offensivfussball, hiess es bereits nach dem Südkorea-Spiel. Schuld sei der Trainer, dessen Teams allerdings noch nie für einen spektakulären Spielstil gestanden hatten. Der Zweck, sprich die Resultate, heiligten in Capellos Verständnis des Fussballs schon immer die Mittel. Gehörte er als Klubtrainer bei der AC Milan, der AS Roma, Real Madrid und Juventus Turin zu den erfolgreichsten der Welt, blieb er als Nationaltrainer Englands mit dem Achtelfinal-Out vor vier Jahren in Südafrika vieles schuldig.
Rio Ferdinand äusserte sich in seinem Blog in der «Daily Mail» kritisch übers Capellos Zeit in England. Als Spieler habe er mehr Ideen und Kreativität vom Italiener erwartet, so Ferdinand. «Wir hatten eine Gefängnis-Mentalität in unserem Camp, welche unser Leben erstickte», schrieb der ehemalige englische Internationale. «Sein Haltung war: 'Ich bin der Boss und ihr müsst tun, was ich sage'.»
Ziel WM 2018
In Russland war der Führungsstil des Disziplin-Fanatikers Capello bislang kaum kritisiert worden. Er, der das Team nach der Vorrunden-Pleite an der EM vor zwei Jahren übernommen hatte, führte die Mannschaft souverän durch die Qualifikation nach Brasilien. Als Dank wurde sein Vertrag um vier Jahre verlängert, auch mit dem Auftrag ein schlagkräftiges Team für die Heim-WM 2018 aufzubauen.
In Brasilien sollte der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden. Die Qualifikation für die Achtelfinals schien in der Gruppe H ein Selbstläufer zu werden, an einem Weiterkommen zweifelte vor dem Turnier kaum einer. Optimisten zählten ihr Team sogar zu den Aussenseitern im Kampf um den Titelgewinn.
Nun droht die Gefahr, sogar das Mindestziel zu verpassen. Die K.o.-Runde hat Russland seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion nie mehr erreicht. Verfügte die UdSSR damals mit Spielern wie Igor Belanow und Rinat Dassajew über eines der stärksten Teams der Welt, verkörpert die «Sbornaja» auch unter Capello nur biederen Durchschnitt. Die Russen gehören in Brasilien zu den laufstärksten Teams, sind gut organisiert, technisch versiert, aber sonst?
Esprit und Ausnahmekönner fehlen
Dem Team fehlen Esprit und Ausnahmekönner wie Andrej Arschawin, der Russland 2008 in den EM-Halbfinal führte. Auf den langjährigen Captain hatte Capello bereits während der Qualifikation verzichtet. Er will im Hinblick auf 2018 um Spieler wie Maxim Kanunnikow, Alexander Kokorin oder Oleg Schatow eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen, das Gros der Spieler in Brasilien dürfte auch in vier Jahren noch mit dabei sein. «Das Turnier ist für uns eine Bühne, um das Niveau kennenzulernen, das wir für eine WM brauchen», so Capello.
Um den Aufbau nach der WM in Ruhe fortsetzen zu können, braucht aber auch Capello Erfolg - am besten bereits heute in Form eines Sieges und der Qualifikation für die Achtelfinals. Im Fall eines Scheiterns droht Gegenwind. Ein vorzeitiger Rauswurf des Italieners käme den russischen Verband allerdings teuer zu stehen. Capello lässt sich seine Dienste pro Jahr rund zehn Millionen Franken kosten.
(ig/Si)
WM 2014 In der traditionsreichen ... mehr lesen

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachperson Nachtwache
Zürich ZH - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ 70% - 100%
Thun - Die Stiftung WiA - Wohnen im Alter ist eine führende Gruppe im Bereich von Wohnangeboten für... Weiter - OP-Lagerungspfleger*in
Glarus - Deine Möglichkeiten bei uns Du bist für die Vorbereitung und Lagerung der Patienten für die... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 80-100%
Engelburg SG - Ihr Aufgabengebiet Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Assistent Gesundheit und Soziales (m/w)
Spreitenbach AG - Ihre Aufgabe Sie setzten die Ihnen delegierten Pflegeprozesse im Rahmen ihrer Kompetenzen korrekt... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 80-100%
Zürich - Zusammen leben. Zusammen wachsen. Die Baugenossenschaft Freiblick betreibt seit 1997 eine... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF Rehabilitation und Akutgeriatrie (m/w/d)
Barmelweid - Tätigkeitsfeld Sie pflegen und betreuen die Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen... Weiter - Mitarbeiter/in Aktivierung 40%
Zürich ZH - Ihre Aufgaben Sie gestalten den Alltag, das Aktivierungsangebot sowie die soziokulturellen Anlässe... Weiter - Pflegedienstleiter/in 100%
Olten SO - Ihre Aufgaben Sie führen ca. 40 Mitarbeitende fachlich und personell und sorgen für eine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.akinfejew.ch www.zugzwang.swiss www.fussballs.com www.achtelfinals.net www.zusammenbruch.org www.disziplin.shop www.endrunde.blog www.halbfinal.eu www.kreativit.li www.journalist.de www.klubtrainer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.akinfejew.ch www.zugzwang.swiss www.fussballs.com www.achtelfinals.net www.zusammenbruch.org www.disziplin.shop www.endrunde.blog www.halbfinal.eu www.kreativit.li www.journalist.de www.klubtrainer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness-Trampolin
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Sanftes Trampolin-Training
- Bodytoning
- Fitgym für Senior/innen
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining - 1x ausprobieren
- Functional Circuit Training
- LES MILLS Bodypump
- STRONG Nation
- Fitnesscocktail
- Weitere Seminare