Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen zusammen, bringt sie raus aus dem Haus und hat dem ein- oder andere Profi auch bereits eine Millionenschwere Karriere ermöglicht. Doch wie hat sich in den letzten Jahren eigentlich das Spiel verändert? Welche Ereignisse sind besonders im Gedächtnis geblieben? Wir haben ein paar Dinge für euch zusammengefasst.

Die Art, wie wir Fussball schauen
In den letzten Jahren hat sich die Art, wie wir Fussball schauen, extrem verändert. Obwohl der Fernseher nach wie vor das Lieblingsgerät ist, um Fussball zu schauen, werden andere Geräte wie Tablets und Co. immer beliebter. Grund dafür ist vor allem die steigende Nutzung von verschiedenen Streaming-Angeboten. Ohne diese muss man zwischen Sky, DAZN, Amazon Prime und vielen anderen Anbietern wechseln, denn wer die Rechte für Bundesliga, Champions League und andere Fussballspiele bekommt wird im Vorfeld bereits entschieden. Es gibt verschiedene Varianten, wie man die Streams nutzen kann, aber man kann zum Beispiel einen Champions League Stream schauen, indem man mithilfe eines VPN übliche Geoblocking Methoden umgeht. Ebenso geht das für die Bundesliga. Auch hier entstehen Kosten, für den VPN und falls nötig für die Streaminganbieter, jedoch sind diese meist deutlich geringer als die Preise für Sky und DAZN.
Auch COVID hat hierzu einiges beigetragen: Einige Streamingangebote haben beispielsweise sogenannte Watchparty-Funktionen, die es einem erlauben, über das Internet mit anderen gleichzeitig Filme oder in diesem Fall Fussballspiele zu schauen. So bescherte einem Fussball während der Pandemie das übliche Verbundenheitsgefühl, ohne dass man sich oder andere gefährden musste.
Was Fussballspieler leisten müssen
Das Anforderungsprofil, was heute an Fussballspieler gestellt wird, ist definitiv deutlich höher als es noch vor 10 Jahren war. Bei einem 90-minütigen Fussballspiel kommen laut dem wissenschaftlichen Artikel «Physiology of Soccer: An Update» von Tomas Stølen durchschnittlich 1431 verschiedene Aktionen mit und ohne Ball vor. Diese Zahl wurde nochmal von Manfred Düring in seinem Buch «Profifussball: Wettkampfleistungsstruktur und konditionelle Leistungsvoraussetzungen» unterstrichen, in dem er sagt, dass im Hochleistungsfussball 900-1000 Aktionen mit dem Fussball pro Spiel durchgeführt werden. Von Gehen, Laufen, Richtungswechseln, Schüssen etc. ist alles dabei.
Durch diese Erkenntnisse geht es beim Fussballtraining immer mehr um Intervalltraining, da das deutlich mehr die Belastung eines Spiels widerspiegelt als einfaches Dauerausdauertraining.
Während in den 80er Jahren noch 12 % der Laufdistanz mit über 15 km/h zurückgelegt werden mussten, waren es 2011 bereits 24-28 %. Ebenso hat sich die generelle Anzahl der Sprints deutlich erhöht - 2007 waren es 31 Sprints pro Spiel, 2014 waren es bereits 57 Sprints pro Spiel.
Insgesamt sind die Fussballspiele deutlich schneller und haben an Intensität gewonnen, da die Belastungen stärker geworden sind. Auch mental müssen Spieler für mindestens 90 Minuten absolute Höchstkonzentration geben, um in den grossen Belastungssituationen bestmögliche Entscheidungen treffen zu können.
Die genutzten Technologien
In den letzten Jahren gab es einen wahren Boom an Technologien, die für den Fussball noch nicht genutzt werden. Eine der grössten Neuerungen im Bereich innovative Technologien im Fussball war die Einführung der Video-Schiedsrichterassistenten, auch VAR genannt. Diese Assistenten wurden 2018 erstmals in verschiedenen Regelwerken erwähnt und zugelassen. Die Technologie kann dabei verschiedene Schiedsrichterentscheidungen überprüfen und wird gleichzeitig von einem weiteren Schiedsrichter beaufsichtigt. Laut FIFA hatte der VAR bereits 2018 eine Erfolgsquote von 99,3 % - 4,3 % mehr, als Schiedsrichter ohne VAR schaffen. Es ist eine hohe Priorität von FIFA, diese Technologie auch künftig weiterzuentwickeln. Die Technologie wird konkret im Innovationsplan bis 2022 erwähnt.
Eine weitere Technologie, die seit 2016 sogar fester Teil der Spielregeln ist, ist die GLT - englisch für «Goal line technology» oder, im Deutschen: Torlinientechnik.
Diese Technologie hilft dabei festzustellen, ob ein Ball die Torlinie vollständig überquert hat oder nicht. Erstmal wurde diese Technologe 2012 genutzt.
Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Fussballsphäre in den letzten 10 Jahren dramatisch geändert hat und sich auch zukünftig sicherlich deutlich weiterentwickeln wird.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
11:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
17:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
21:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es -
19:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
05:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
19:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
13:58
Die 8 besten Fussball Livescore Apps - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Trainee Service Management & Digital Services Innovation (w/m/d) get yourself CHARGED
Wettingen - CHARGED for sustainable impact - werde mit unserem Traineeprogramm die Führungskraft von... Weiter - Motivierter Qualitätsmanager (w/m) 100%
Buchs AG - Höchste Qualität ist Ihr Anspruch? Sie haben einen technische Berufslehre absolviert und sich... Weiter - Senior Prozessingenieur:in
St. Galler Rheintal - Gemeinsam machen wir den Unterschied Die Geschichte von unserer Kundin ist reich an Innovationen,... Weiter - Verantwortliche/r Produktionsprozesse (m/w/d, 60-100%)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Unsere innovativen Fassaden- und Dach-integrierten... Weiter - Polymechaniker Fachrichtung Montage 100% (m/w)
St. Gallen - Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene technische Berufsausbildung als Polymechaniker oder Anlagen-... Weiter - Electronics Engineer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Entwicklung von Test- und Kalibrationssystemen im Fachbereich Elektronik und... Weiter - Elektrotechniker / Elektroingenieur für die Projektleitung Gebäudeautomation (w/m/d)
Ittigen / Home-Office - Du möchtest aktiv am Gebäude der Zukunft mitarbeiten? Du bist gerne in Kontakt mit dem Kunden und... Weiter - Verkaufsmitarbeiter/in Eisenwaren und Haustechnik im ProfiCenter 100%
Basel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Softwareentwickler/in für SPS-Systeme 80-100% (m/w/d)
Dagmersellen - Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen für die Industrie. Wir... Weiter - Produktmanager Services (w/m/d)
St. Galler Rheintal - Von der Produktidee zum Markterfolg. Unser Kunde ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.angeboten.ch www.insgesamt.swiss www.laufdistanz.com www.dauerausdauertraining.net www.entscheidungen.org www.streaming.shop www.faszination.blog www.torlinie.eu www.belastung.li www.physiology.de www.belastungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung
- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare