Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

publiziert: Montag, 29. Aug 2022 / 21:35 Uhr

Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen zusammen, bringt sie raus aus dem Haus und hat dem ein- oder andere Profi auch bereits eine Millionenschwere Karriere ermöglicht. Doch wie hat sich in den letzten Jahren eigentlich das Spiel verändert? Welche Ereignisse sind besonders im Gedächtnis geblieben? Wir haben ein paar Dinge für euch zusammengefasst.

Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.

Die Art, wie wir Fussball schauen

In den letzten Jahren hat sich die Art, wie wir Fussball schauen, extrem verändert. Obwohl der Fernseher nach wie vor das Lieblingsgerät ist, um Fussball zu schauen, werden andere Geräte wie Tablets und Co. immer beliebter. Grund dafür ist vor allem die steigende Nutzung von verschiedenen Streaming-Angeboten. Ohne diese muss man zwischen Sky, DAZN, Amazon Prime und vielen anderen Anbietern wechseln, denn wer die Rechte für Bundesliga, Champions League und andere Fussballspiele bekommt wird im Vorfeld bereits entschieden. Es gibt verschiedene Varianten, wie man die Streams nutzen kann, aber man kann zum Beispiel einen Champions League Stream schauen, indem man mithilfe eines VPN übliche Geoblocking Methoden umgeht. Ebenso geht das für die Bundesliga. Auch hier entstehen Kosten, für den VPN und falls nötig für die Streaminganbieter, jedoch sind diese meist deutlich geringer als die Preise für Sky und DAZN.

Auch COVID hat hierzu einiges beigetragen: Einige Streamingangebote haben beispielsweise sogenannte Watchparty-Funktionen, die es einem erlauben, über das Internet mit anderen gleichzeitig Filme oder in diesem Fall Fussballspiele zu schauen. So bescherte einem Fussball während der Pandemie das übliche Verbundenheitsgefühl, ohne dass man sich oder andere gefährden musste.

Was Fussballspieler leisten müssen

Das Anforderungsprofil, was heute an Fussballspieler gestellt wird, ist definitiv deutlich höher als es noch vor 10 Jahren war. Bei einem 90-minütigen Fussballspiel kommen laut dem wissenschaftlichen Artikel «Physiology of Soccer: An Update» von Tomas Stølen durchschnittlich 1431 verschiedene Aktionen mit und ohne Ball vor. Diese Zahl wurde nochmal von Manfred Düring in seinem Buch «Profifussball: Wettkampfleistungsstruktur und konditionelle Leistungsvoraussetzungen» unterstrichen, in dem er sagt, dass im Hochleistungsfussball 900-1000 Aktionen mit dem Fussball pro Spiel durchgeführt werden. Von Gehen, Laufen, Richtungswechseln, Schüssen etc. ist alles dabei.

Durch diese Erkenntnisse geht es beim Fussballtraining immer mehr um Intervalltraining, da das deutlich mehr die Belastung eines Spiels widerspiegelt als einfaches Dauerausdauertraining.

Während in den 80er Jahren noch 12 % der Laufdistanz mit über 15 km/h zurückgelegt werden mussten, waren es 2011 bereits 24-28 %. Ebenso hat sich die generelle Anzahl der Sprints deutlich erhöht - 2007 waren es 31 Sprints pro Spiel, 2014 waren es bereits 57 Sprints pro Spiel.

Insgesamt sind die Fussballspiele deutlich schneller und haben an Intensität gewonnen, da die Belastungen stärker geworden sind. Auch mental müssen Spieler für mindestens 90 Minuten absolute Höchstkonzentration geben, um in den grossen Belastungssituationen bestmögliche Entscheidungen treffen zu können.

Die genutzten Technologien

In den letzten Jahren gab es einen wahren Boom an Technologien, die für den Fussball noch nicht genutzt werden. Eine der grössten Neuerungen im Bereich innovative Technologien im Fussball war die Einführung der Video-Schiedsrichterassistenten, auch VAR genannt. Diese Assistenten wurden 2018 erstmals in verschiedenen Regelwerken erwähnt und zugelassen. Die Technologie kann dabei verschiedene Schiedsrichterentscheidungen überprüfen und wird gleichzeitig von einem weiteren Schiedsrichter beaufsichtigt. Laut FIFA hatte der VAR bereits 2018 eine Erfolgsquote von 99,3 % - 4,3 % mehr, als Schiedsrichter ohne VAR schaffen. Es ist eine hohe Priorität von FIFA, diese Technologie auch künftig weiterzuentwickeln. Die Technologie wird konkret im Innovationsplan bis 2022 erwähnt.

Eine weitere Technologie, die seit 2016 sogar fester Teil der Spielregeln ist, ist die GLT - englisch für «Goal line technology» oder, im Deutschen: Torlinientechnik.

Diese Technologie hilft dabei festzustellen, ob ein Ball die Torlinie vollständig überquert hat oder nicht. Erstmal wurde diese Technologe 2012 genutzt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Fussballsphäre in den letzten 10 Jahren dramatisch geändert hat und sich auch zukünftig sicherlich deutlich weiterentwickeln wird.

(fest/pd)

Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr ...
Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Körper fit und gesund bleibt. Aber das Interesse liegt nicht nur in der aktiven Teilnahme am Sport, sondern auch an der passiven Teilnahme und zwar als Zuschauer. mehr lesen 
Wir wollen in diesem Zusammenhang nicht von Aufputschmitteln im Fussball sprechen. Allerdings muss man diese Begriffe auch im zeitlichen Kontext sehen. Wenn man die Jahre zurückgeht, gab es durchaus verdächtige Fälle. ... mehr lesen
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
Rudergeräte als idealer Kraft- und Ausdauersport
Sport gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen dazu. Die einen erfreuen sich mehr und mehr durch den reinen Teamsport, andere wiederum wollen ihren Körper definieren und mehr ... mehr lesen  
Fussballvereine unter Erfolgsdruck  Fussball ist ein Mannschaftssport mit einer grossen Fangemeinde - das ist allgemein bekannt. Seit nunmehr über 100 Jahren erfreut er sich ... mehr lesen
Schweizer Flagge, Fussball
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Heutzutage ist es schwierig, komplett kostenlos und ohne Anmeldung Fussball live zu verfolgen.
Publinews Am Wochenende steht das Spiel der Lieblingsmannschaft an und wird nicht im Free-TV übertragen - jeder Fan war schon einmal in ... mehr lesen
Der Weg zum Profifussballer ist hart und lang.
Publinews Es ist der Traum vieler Jugendlicher Karriere als Fussballer zu machen. Der Reiz Fussballprofi zu werden, scheint allgegenwärtig. Schaut man etwa in die ... mehr lesen
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, ... mehr lesen
Auch der Torwart braucht eine Ausstattung.
Publinews Fussball ist eine beliebte Sportart. Ob man diese nun aktiv ausübt oder nur vor dem Fernseher verbringt, spielt dabei keine Rolle. Kaum ein Sport verbindet ... mehr lesen
Wenn das Team nicht stimmt, dann wird sich auch kein Erfolg einstellen.
Publinews Kaum eine Sportart ist so beliebt wie diese. Fussball schweisst die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Jedes Wochenende aufs Neue wird im Stadion die Lieblingsmannschaft ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten