Michel neuer Trainer bei Aris Saloniki.
Der ehemalige
französische Nationalcoach Henri Michel ist neuer Trainer des
griechischen Erstligisten Aris Saloniki. Der 54-jährige Franzose,
der Frankreich 1986 zum dritten WM-Platz geführt hatte,
unterschrieb für zwei Jahre. Michel war Mitte Mai als Teamchef der
Vereinigten Arabischen Emirate gefeuert worden.
Akpobories Freistellung aufgehoben.
Jonathan Akpoborie darf
wieder für den Bundesligisten VfL Wolfsburg spielen. Der Verein hob
die Freistellung des nigerianischen Stürmers auf. Akpoborie war vom
Training und vom Spielbetrieb freigestellt worden, nachdem
Hilfsorganisationen festgestellt hatten, dass auf seinem Schiff
«Etireno» Kindersklaven transportiert worden sind.
Kamerun entliess Lechantre.
Afrika-Cup-Sieger Kamerun hat seinen
französischen Trainer Pierre Lechantre entlassen. Entscheidend
waren die schwachen Leistungen beim Konföderationen-Cup in Japan,
bei dem die «unzähmbaren Löwen» unter anderem gegen Japan 0:2
verloren. Lechantre war bereits im letzten Oktober entlassen
worden, kehrte im Mai aber auf Druck der Öffentlichkeit zurück.
Interimistischer Nachfolger ist Lechantres Landsmann Robert Cornu.
Van Bronckhorst zu Arsenal.
Der englische Meisterschafts-Zweite
Arsenal London hat von den Glasgow Rangers für fünf Jahre den
holländischen Internationalen Giovanni van Bronckhorst
verpflichtet. Der 26-jährige Mittelfeldspieler kostet die «Gunners»
rund 20 Millionen Franken. Van Bronckhorsts Nachfolger im
defensiven Mittelfeld der Rangers könnte Christian Nerlinger von
Borussia Dortmund werden.
Monaco holt Aguilera.
Der sechsmalige spanische Internationale
Cristobal Parraio Aguilera wechselt von Espanyol Barcelona zur AS
Monaco. Der 33-jährige Verteidiger bestritt mehr als 500 Spiele in
der Primera Division.
Goicoechea neuer Vallecano-Trainer.
Andoni Goicoechea, der
frühere U21-Nationaltrainer Spaniens, übernimmt in der kommenden
Saison das Coaching bei UEFA-Cup-Viertelfinalist Rayo Vallecano.
Der 44-jährige Baske, der als «harter Hund» gilt, wird beim
Madrider Vorstadtklub Nachfolger von Juande Ramos.
Rücktritt I.
José Angel «Cuco» Ziganda (34) von Osasuna, mit 112
Toren in 381 Primera-Division-Spielen hinter Real Madrids Star Raul
zweitbester aktiver Torschütze Spaniens, hat seinen Rücktritt
angekündigt. Der zweifache spanische Internationale spielte von
1991 bis 1998 bei Athletic Bilbao und beendete seine Karriere nun
bei seinem Stammverein.
Rücktritt II.
Martin Wagner (33) vom VfL Wolfsburg hat
resigniert. Nach einer langwierigen Knieverletzung hat der
sechsfache deutsche Nationalspieler, der in der vergangenen Saison
nur zwei Spiele für das VW-Team bestritt, seine Karriere nach 271
Bundesliga-Partien beendet.
Batigol nicht bei der Copa America. Argentinien gönnt
seinen Topspielern Schonung. Nationalcoach Marcelo Bielsa
verzichtet für die Copa America vom nächsten Monat unter anderen
auf Gabriel Batistuta, Hernan Crespo, Juan Vernon, Kily Gonzalez
und Walter Samuel.
AS-Roma-Aktie sinkt.
Die Aktie der AS Roma ist seit dem
Titelgewinn am Sonntag eingebrochen. Nachdem das Papier an der
Mailänder Börse einen Tag nach dem Triumph um zwölf Prozent
zurückgegangen war, verlor es gestern weitere sechs Prozent.
Analysten erklären das Phänomen mit Gewinnmitnahmen und der Angst
der Aktionäre, der Verein könnte sich mit den versprochenen
Bonuszahlungen für die Stars übernommen haben.
Kiew erneut Meister.
Dynamo Kiew hat zum neunten Mal in Folge
die ukrainische Meisterschaft gewonnen. Der frühere Europacup-
Sieger sicherte sich den Titel am letzten Spieltag durch einen 2:1-
Erfolg bei Dnepr Dnepropetrovsk. Im zweiten Rang klassierte sich
mit einem Punkt Rückstand Schachtjor Donesk.
(sda)