Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?

publiziert: Mittwoch, 14. Sep 2022 / 17:42 Uhr
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.

Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für Werbezwecke nutzen wollen, müssen Schutzrechte der FIFA zwingend berücksichtigt werden. Eine frühzeitige Einzelfall-Prüfung durch Juristen vermeidet Abmahnungen und Schadensersatzklagen.

In einem zulässigen Rahmen dürfen Kleinunternehmer für Marketingzwecke beispielsweise eigene Spielpläne gestalten, solange keine problematische Ähnlichkeit zum offiziellen FIFA-Terminplan erkennbar ist.

Unverzichtbare Prüfung durch Juristen in jedem Einzelfall

Wer während der WM durch das Thema Fussball Geld verdienen will, sollte die Zulässigkeit der eingesetzten Marketingstrategien im Zusammenhang mit dem Turnier in jedem Einzelfall von spezialisierten Juristen überprüfen lassen. In vielen Fällen entscheiden minimale Feinheiten darüber, ob die FIFA wegen einer fehlenden Lizenzierung Ansprüche geltend machen könnte. Regelmässig führt ein einziges Wort dazu, dass Werbung unzulässig ist.

Die FIFA lässt vor einem WM-Turnier variantenreiche Wortkombinationen und Begriffe markenrechtlich schützen. Eine Kombination des Veranstaltungslandes mit der Jahreszahl gibt dem Weltfussballverband zum Beispiel in zahlreichen Fällen alleine die Möglichkeit, gegen unzulässige Werbung mit juristischen Mitteln vorzugehen. Vor jeder Weltmeisterschaft werden solche Turnierbezeichnungen markenrechtlich geschützt. Umfangreiche Kenntnisse zum Markenrecht sind für den sorgfältigen Vergleich zwischen Marketingtexten und problematischen Wortkombinationen unentbehrlich. Dasselbe gilt während der Beurteilung der Ähnlichkeit mit einem geschützten Emblem, dem WM-Maskottchen und Logos der FIFA. Fähige Anwälte erkennen markenrechtliche Probleme, die einem Laien nicht auffallen.

Rein beschreibende Angaben als Schlüssel zum Erfolg

Viele Kleinunternehmen ohne erworbene Lizenzen versuchen, im Verlauf einer Fussball-Weltmeisterschaft durch aussergewöhnliche Marketingaktionen Geld zu verdienen und einem potenziellen Konflikt mit der FIFA zugleich aus dem Weg zu gehen. Werbung mit rein beschreibenden Angaben ist in dieser Situation der Schlüssel zum Erfolg. Indem Vereine und andere Betreiber von Fussballkneipen mit ihren Formulierungen nicht zu konkret werden, bleiben Marketingmassnahmen zulässig. Es ist ratsam, die Weltmeisterschaft für eine derartige Werbestrategie nie wörtlich zu erwähnen.

Stattdessen wecken gelungene Marketingaktionen durch den allgemeinen Bezug zur Sportart Fussball im Rahmen eines aktuellen Turniers die gewünschten Emotionen. Darüber hinaus nutzt zulässige Werbung nicht selten Anspielungen auf Staaten, die mit Nationalmannschaften beim WM-Turnier vertreten sind. Solange ein Kleinunternehmen keine geschützten Begriffe und Logos verwendet, ist ein direkter Bezug zur Veranstaltung der FIFA schwerer nachweisbar. Werbung darf aber nicht den Eindruck erwecken, dass zwischen dem Unternehmen und dem Weltfussballverband eine Partnerschaft bestehen würde. Eine potenzielle Täuschung und Verwechslungsgefahr mit offiziellen FIFA-Partnern führt ohne Lizenzierung schlimmstenfalls zu einstweiligen Verfügungen, Abmahnungen sowie Schadensersatzklagen.

Gestaltung eines eigenen Turnier-Spielplans für Marketingzwecke

Sobald kleine Unternehmen im Rahmen der Fussball-WM 2022 mit Spielplänen Geld verdienen wollen, darf auf keinen Fall der offizielle FIFA-Plan kopiert werden. Der Terminplan der FIFA ist mit seinem Design urheberrechtlich geschützt. Einen eigenen Spielplan müssen Vereine und sonstige Fussballkneipen-Betreiber unabhängig gestalten, ohne sich am Aussehen des Originals zu orientieren. Optische Ähnlichkeiten zur FIFA-Vorlage überschreiten schnell die Grenzen der Zulässigkeit. Durch umfangreiche Tipps lassen sich einzigartig gestaltete Spielpläne im Verlauf einer Fussball-Weltmeisterschaft erfolgreich für Marketingzwecke einsetzen.

Werbung mit Fotos von unbekannten Fussballspielern und Fans

Während Fotos von WM-Stars ohne die ausdrückliche Zustimmung der abgebildeten Fussballspieler problematisch sind, bieten Bilder mit unbekannten Sportlern für Marketingaktionen eine interessante Alternative. Personen mit geringerer Prominenz sind eher mit der Verwendung der Aufnahmen einverstanden. Somit bleiben Probleme mit Persönlichkeits- und Bildrechten vermeidbar. Amateurfussballer und Fussball-Fans sind Fotomotive, die im Verlauf eines WM-Turniers positive Emotionen wecken. Menschen mit Fussball-Outfits erinnern die Betrachter auch ohne einen echten Bezug zur Weltmeisterschaft an das aktuelle Event. Unbekannte sind ein werbewirksamer Ersatz für professionelle Spieler, die als Werbepartner für die meisten Kleinunternehmen nicht finanzierbar wären.

Spezialitäten und Getränke mit Bezug zu teilnehmenden Nationen

Getränke und Spezialitäten mit einer Verbindung zu bestimmten Staaten eröffnen im Verlauf einer WM in einem zulässigen Bereich reizvolle Marketingoptionen. Für die Betreiber einer Fussballkneipe besteht im Rahmen der Fussball-Weltmeisterschaft die Gelegenheit, die eigene Speisekarte an das Turnier anzupassen und Probleme wegen einer fehlenden Lizenzierung zu vermeiden. Die teilnehmenden Nationen stehen während der Gestaltung eines derartigen Speiseplans im Mittelpunkt. Theoretisch besteht die Möglichkeit, die Speisekarte werbewirksam an den aktuellen WM-Spieltag anzupassen und eine konkrete Erwähnung der Sportveranstaltung zugleich zu vermeiden.

Sobald die Schweiz spielt, veranschaulicht beispielsweise eine Tageskarte mit Älplermagronen und anderen Spezialitäten aus der Heimat die Verbundenheit zur eigenen Nationalmannschaft. Wenn viele Gäste in der Kneipe für Portugal und Brasilien Sympathien zeigen, weckt stattdessen ein Tagesmenü mit dem Nationalgericht Feijoada positive Emotionen. Es ergibt Sinn, Teller zusätzlich in den Farben der präsentierten Nationen zu garnieren. Somit ist der Bezug einer Spezialität zur Heimat eines WM-Teilnehmers zugleich für das Auge sichtbar.

Getränkekarten lassen sich genauso täglich an die Spiele einer WM anpassen. Bier aus Deutschland und Wein aus Frankreich begeistert Sympathisanten der jeweiligen Nationalmannschaften in einer Fussballkneipe. Derartige Aktionen sind in einer Gegend mit zahlreichen Touristen besonders erfolgreich. Gäste geniessen in Urlaubsregionen gerne Nationalgetränke aus der eigenen Heimat, während sie mit ihrer Nationalmannschaft mitfiebern. Durch die passende Gestaltung des Aussenbereichs einer Kneipe machen die Betreiber darauf aufmerksam, dass der Tag den teilnehmenden Nationen der aktuellen WM-Spiele gewidmet wird.

Marketingaktionen mit Bezug zum Gastgeber des Turniers

Mit einem Bezug zum Gastgeber des WM-Turniers können Kleinunternehmen ebenso das verstärkte Interesse von Menschen mit Fussballbegeisterung gewinnen. Typische Symbole und Motive aus dem Land des Ausrichters bringen Kunden während eines Wettbewerbs automatisch mit der Veranstaltung in Verbindung. Das funktioniert im Normalfall, ohne mit dem Namen des Turniers und geschützten FIFA-Symbolen die Grenzen der Zulässigkeit zu überschreiten. Vor der Anwendung einer derartigen Marketingstrategie ist es beachtenswert, ob beispielsweise typische Kleidung aus dem Gastgeber-Land von potenziellen Kunden mit einem positiven Image verbunden wird.

Werbegeschenke mit allgemeinen Fussball-Themen als Motiv

Werbegeschenke mit allgemeinen Fussball-Motiven kommen während der WM gut an. Entscheidend ist, dass sich auf den Geschenken keine geschützten Begriffe und Symbole der FIFA befinden. Normale Bälle und Flaggen sind typische Beispiele. Gegenstände mit Landesfarben von der Schweiz und anderen teilnehmenden Nationen bleiben vom Eröffnungsspiel bis zum WM-Finale besonders gefragt.

(fest/pd)

Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr ...
Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Körper fit und gesund bleibt. Aber das Interesse liegt nicht nur in der aktiven Teilnahme am Sport, sondern auch an der passiven Teilnahme und zwar als Zuschauer. mehr lesen 
Wir wollen in diesem Zusammenhang nicht von Aufputschmitteln im Fussball sprechen. Allerdings muss man diese Begriffe auch im zeitlichen Kontext sehen. Wenn man die Jahre zurückgeht, gab es durchaus verdächtige Fälle. ... mehr lesen
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
Rudergeräte als idealer Kraft- und Ausdauersport
Sport gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen dazu. Die einen erfreuen sich mehr und mehr durch den reinen Teamsport, andere ... mehr lesen  
Fussballvereine unter Erfolgsdruck  Fussball ist ein Mannschaftssport mit einer grossen Fangemeinde - das ist allgemein bekannt. Seit ... mehr lesen  
Schweizer Flagge, Fussball
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten