Für Bayern trafen zweimal Zickler, Scholl und Elber. Helguera verkürzte für Real zum 1:2.
Für Länderspiel-Weltrekordler Lothar Matthäus war die Partie der letzte Auftritt für Bayern München. Schon vor dem Spiel überschlugen sich deshalb im ausverkauften Olympiastadion die Emotionen. Die 60'000 Fans feierten den 38-Jährigen mit Standing Ovations, Präsident Franz Beckenbauer überreichte Matthäus nach seinem 101. und letzten Europacup-Spiel ein Präsent. Auch Real-Boss Carlos Sanz liess es sich nicht nehmen, den 144-maligen Internationalen zu verabschieden.
Hatte Mehmet Scholl im Hinspiel bei der 4:2-Glanzvorstellung der Bayern in der 21. Minute das 1:0 erzielt, dauerte es bei der Reprise leidiglich vier Minuten, ehe wiederum Scholl seiner Mannschaft zur frühen Führung verhalf. Der Internationale stand beim Torschuss zwar im Offside, doch hatte ihm Reals Abwehrchef Hierro im Zweikampf mit Elber den Ball zugespielt. Der Linienrichter zeigte Scholls Abseitsposition an, der Schiedsrichter entschied aber zu Recht auf Tor.
Die Bayern kamen zu Chancen, das Skore zu erhöhen. Effenbergs Freistösse waren wie schon im Bernabeu gut gezielt, Salihamidzic und Sergio vergaben weitere Möglichkeiten. Ein zweiter Fehler von Hierro ermöglichte Elber schliesslich das 2:0. Der 47fache Internationale verschätzte sich nach einem weiten Abkick von Kahn, Elber jonglierte den Ball im Lauf zweimal mit dem Oberschenkel und lupfte ihn über den 19-jährigen Nachwuchskeeper Casillas ins Tor.
Matthäus noch einmal wie einst
War Hierro seiner Abwehr kein sicherer Rückhalt, traf das Gegenteil auf Lothar Matthäus zu. In seinem letzten Spiel für die Bayern trumpfte der künftige US-Legionär nochmals auf, und der Länderspiel-Weltrekordhalter beendete seine Karriere in München mit einem weiteren grossen Sieg.
Und als Matthäus zum ersten Mal auch in der gegnerischen Platzhälfte aufgetaucht war, leitete der in zwölf Tagen 39-Jährige sogar das 3:1 ein. Matthäus spielte Doppelpass mit Scholl und Effenberg, der brillant den Torschützen Zickler bediente. Zickler traf in der 79. Minute, eine Minute, nachdem er für Elber eingewechselt worden war. In der Nachspielzeit war Zickler nochmals erfolgreich.
Ein von Kahn noch an die Latte gelenkter Knaller von Roberto Carlos (40.) blieb lange Zeit die einzige nennenswerte Möglichkeit für den siebenfachen Meistercup-Sieger, ehe Helguera mit einem fulminaten Weitschuss der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang. Der Treffer fiel zu einem Zeitpunkt (69.), als Real Madrid weitaus besser als noch in der ersten Halbzeit ins Spiel gekommen war und die Bayern gehörig unter Druck gerieten. Aber die einzige Aktion von Matthäus in der Offensive, die zu Bayerns drittem Treffer führte, unterband die Bemühungen der Madrilenen abprupt.
Ex-FC Basel-Spieler als Torschütze
In der zweiten Partie der Gruppe C wahrte sich Dynamo Kiew mit dem 2:1 bei Rosenborg Trondheim die Chancen auf das Erreichen der Viertelfinals. Rebrow erzielte für die Ukrainer beide Treffer. Für Rosenborg glich Orjan Berg, der einst bei Wettingen und Basel gespielt hatte, zum 1:1 aus.
Bayern München - Real Madrid 4:1 (2:0)
Olympiastadion. -- 60 000 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Jol
(Ho). -- Tore: 4. Scholl 1:0. 30. Elber 2:0. 69. Helguera 2:1. 79.
Zickler 3:1. 91. Zickler 4:1.
Bayern München: Kahn; Matthäus (90. Andersson), Kuffour, Linke;
Salihamidzic, Effenberg, Fink, Lizarazu; Sergio, Elber (78.
Zickler), Scholl (88. Wiesinger).
Real Madrid: Casillas; Salgado, Hierro, Karanka (69. Anelka),
Roberto Carlos; Geremi (63. McManaman), Redondo, Guti, Helguera;
Raul, Morientes.
Bemerkungen: Bayern ohne Babbel (verletzt) und Jeremies
(gesperrt). Real ohne Karembeu, Illgner, Balic und Savio (alle
verletzt). Letztes Spiel von Matthäus für Bayern. 40. Kahn lenkt
Schuss von Roberto Carlos an die Latte. Verwarnt wurden: Scholl,
Effenberg, Karanka, Roberto Carlos.
Rosenborg Trondheim - Dynamo Kiew 1:2 (1:1)
Lerkendal. -- 14 167 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Hamer (Lux).
Tore: 32. Rebrow 0:1. 38. Berg 1:1. 67. Rebrow 1:2.
Rosenborg Trondheim: Arason; Basma, Bragstad, Hoftun, Johnsen;
Strand (78. Storvik), Skammelsrud, Berg, Sörensen; Carew, Jakobsen
(78. Knutsen).
Dynamo Kiew: Schowkovski; Gerasimenko, Schatschik (46.
Demetradze), Mamedow, Nesmachni (67. Kormiltsew); Chazkewitsch,
Kaladze, Belkewtisch, Gusin; Rebrow, Fedorow.
Bemerkungen: Rosenborg ohne Winsnes und Bergdölmo (beide
gesperrt). Kiew ohne Waschtschuk, Jaschkin und Kosowski (alle
verletzt). Verwarnt wurde Kaladze.
(ba/sda)