WM-Qualifikation 2018

Günstige Auslosung für die Schweiz

publiziert: Samstag, 25. Jul 2015 / 19:20 Uhr / aktualisiert: Samstag, 25. Jul 2015 / 23:30 Uhr
Portugal, Ungarn, Färöer, Lettland und Andorra sind die Gegner.
Portugal, Ungarn, Färöer, Lettland und Andorra sind die Gegner.

Portugal, Ungarn, Färöer, Lettland und Andorra sind die Gegner der Schweiz in der WM-Qualifikation für die Endrunde 2018 in Russland. Das ergab die Auslosung am Samstag in St. Petersburg.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweiz profitiert wie schon in den letzten beiden WM-Qualifikationen von einem günstigen Los. Portugal, die in der Weltrangliste an siebter Stelle klassierte Auswahl um Reals Superstar Cristiano Ronaldo, ist der prominente Kopf der Gruppe B. Die übrigen Kontrahenten sind schlagbar.

Absolute Schwergewichte wie der Titelhalter Deutschland, die Aufsteiger-Nation Belgien oder Holland, das zuletzt auf WM-Niveau zweimal unter den Top 4 klassiert war, blieben Vladimir Petkovics Auswahl erspart. Ausgelost wurden in der Heimatstadt von Kreml-Chef Wladimir Putin für Europa neun Gruppen; sieben mit sechs Teams, zwei mit fünf Teams.

Für die WM qualifizieren werden sich die neun Gruppensieger und jene vier Zweitplatzierten, welche sich in den Barrage-Duellen durchsetzen. Zusammen mit Gastgeber Russland wird Europa an der Endrunde 2018 mit 14 Auswahlen vertreten sein.

Die "machbare" Gruppe

In einer ersten Reaktion sprach Vladimir Petkovic von einer "machbaren" Gruppe. Sie würden versuchen, Platz 1 anzupeilen und sich direkt für die Endrunde zu qualifizieren. "Natürlich ist Portugal der Favorit in der Gruppe, aber wir müssen uns vor niemandem verstecken." Auch die übrigen Widersacher nimmt der Schweizer Nationalcoach ernst: "Wir dürften niemanden unterschätzen." Sie hätten zuletzt in Litauen erlebt, "dass es keine leichten Gegner gibt".

Portugal zählt zwar nur schon wegen der Präsenz von Cristiano Ronaldo nach wie vor zur erweiterten Weltspitze, an der WM in Brasilien hingegen enttäuschte das Ensemble mit diversen Stars aus europäischen Top-Ligen mit dem frühzeitigen Out in der Vorrunde.

Ungarns Blütezeit liegt bereits mehrere Dekaden zurück. Seit der WM 1986 ist sind die Osteuropäer nahezu von der internationalen Bildfläche verschwunden - in der WM-Qualifikation scheiterte Ungarn seither ausnahmslos. Die letzten zehn EM-Turniere verpasste die einst stolze Fussball-Nation ebenfalls. Erst vor wenigen Tagen übernahm der Deutsche Bernd Storck, einst bei Wolfsburg und Dortmund als Assistent engagiert, das Amt des Nationaltrainers.

Zumindest in der aktuellen EM-Ausscheidung ist eine gewisse Aufwärtstendenz zu erkennen; seit dem letzten Oktober hat die Equipe nicht mehr verloren und kein Gegentor mehr hinnehmen müssen. Im Klub-Ranking allerdings sind die ungarischen Teams auf Position 32 abgestürzt.

Ungefähr ähnlich wie Ungarn sind die Letten einzuschätzen. In Ausnahmefällen sind sie in der Lage, einen Kontrahenten aus dem oberen Tableau zu fordern. Auf dem Weg an die Endrunde in Südafrika erreichten sie vor eigenem Anhang gegen die Schweiz ein 2:2 - die beiden übrigen Vergleiche mit der SFV-Auswahl verloren die Balten.

Gegen die Färöer haben die Schweizer in bislang zwei WM-Kampagnen eine makellose Bilanz vorzuweisen: vier Spiele, vier Siege. Zu unterschätzen ist der Zwerg aus dem Nordatlantik indes nicht. Griechenland hat gegen die Insulaner in der EM-Ausscheidung zwei blamable Niederlagen erlitten.

Siege gegen Andorra hingegen sind nichts anderes als Pflicht. Die Nummer 202 des FIFA-Rankings ist noch schwächer als San Marino einzustufen.

Lösbare Aufgaben für die DFB-Auswahl

Titelhalter Deutschland steht ebenfalls vor lösbaren Aufgaben. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw trifft auf Tschechien, Nordirland, Norwegen, Aserbaidschan und San Marino. Die genaue Ansetzung der Partien zwischen September 2016 und Oktober 2017 sollen am Sonntagnachmittag bekannt gegeben werden.

In der Gruppe G kommt es zur Reprise des letzten EM-Finals. Italien trifft auf Spanien. Mit der spanischen Auswahl verbindet die Squadra Azzurra keine schöne Erinnerungen. Das letzte wichtige Zusammentreffen verlief 2012 ungemütlich. 0:4 tauchte der Weltmeister von 2006 in Kiew gegen die auf EM-Level seit 2008 nicht zu stoppenden Iberer ab.

Frankreich, Holland und Schweden

Ungünstig fühlt sich das Ergebnis der mehrstündigen Ziehungs-Show in St. Petersburg auch für die Franzosen an. Der nächste EM-Gastgeber trifft auf Holland, das 2010 den Final und im letzten Sommer den Halbfinal erreichte. Zlatan Ibramhimovics aufstrebende Schweden - vor Kurzem stand die U21 der Skandinavier an der EM zuoberst auf dem Podium - sind die neben Les Bleus und der Elftal die dritte ambitionierte Equipe im schwierigen Pool.

"Es hätte in Europa bestimmt einfachere Gruppen gegeben. Viel Punkte darf man nicht einbüssen", bilanzierte Frankreichs Coach Didier Deschamps. Die Rolle der Nummer 1 schob er gleich Holland zu: "Sie waren an der WM in Brasilien Halbfinalist." Die Schweden taxierte "DD" als "eines der besten Teams aus dem Topf 3". Er habe nicht nur den PSG-Star Ibrahimovic auf dem Radar, "denken wir auch an Kim Källström, der in Frankreich gespielt hat". Inzwischen ist Källström in der Super League als Captain von GC engagiert.

Die Übersicht in der WM-Qualifikation (Europa/in Klammer jeweils Weltranglisten-Klassierung).

Gruppe A:
Holland (5), Frankreich (22), Schweden (33), Bulgarien (68), Weissrussland (100), Luxemburg (146).

Gruppe B:
Portugal (7), SCHWEIZ (18), Ungarn (31), Färöer (74), Lettland (87), Andorra (202).

Gruppe C:
Deutschland (2), Tschechien (20), Nordirland (37), Norwegen (67), Aserbaidschan (108), San Marino (192).

Gruppe D:
Wales (10), Österreich (15), Serbien (43), Irland (52), Moldawien (124), Georgien (153).

Gruppe E:
Rumänien (8), Dänemark (24), Polen (30), Montenegro (81), Armenien (89), Kasachstan (142).

Gruppe F:
England (9), Slowakei (15), Schottland (29), Slowenien (49), Litauen (110), Malta (158).

Gruppe G:
Spanien (12), Italien (17), Albanien (36), Israel (51), Mazedonien (105), Liechtenstein (147).

Gruppe H:
Belgien (3), Bosnien-Herzegowina (26), Griechenland (44), Estland (82), Zypern (85).

Gruppe I:
Kroatien (14), Island (23), Ukraine (27), Türkei (48), Finnland (90).

(nir/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese fussball.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Juve-Star Stephan Lichtsteiner ... mehr lesen
«Wir müssen den Anspruch haben, mindestens Platz 2 zu belegen.»
Ein Exploit gegen Portugal ist möglich.
Die Schweiz startet mit einem ... mehr lesen
Durch den Sieg in Litauen verbessert ... mehr lesen
Im aktuellen Ranking ist die Schweiz die Nummer 7 Europas (Platz 11).
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 Franken.
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 ...
Schnäppchen-preis  Für das kapitale Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und Belgien am 18. November in Luzern gibt es sehr günstige Tickets. mehr lesen 
Brasilien patzt  Lionel Messi schiesst beim 2:0-Sieg von Argentinien gegen Bolivien in der südamerikanischen WM-Qualifikation sein 50. Länderspiel-Tor. Brasilien rutscht durch ein 2:2 in Paraguay auf Platz 6 ab. mehr lesen  
Die Schweizer haben aus der letzten Begegnung mit England gelernt.
EM-Qualispiel in Thun  Besiegen die aktuell drittplatzierten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Ein wichtiges Merkmal moderner Fussballbekleidung ist die Verwendung von Hightech-Materialien.
Publinews Sportbekleidung hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Bestandteil der Sportkultur entwickelt. Heutzutage ist sie nicht nur funktional, sondern auch ... mehr lesen
Die Welt des Fussballs ist ein Schmelztiegel aus Geld, Leidenschaft, Unterhaltung, Geld und Geld.
Publinews Aktuelle Top-Stars sind die leuchtenden Sterne des Fussballs, die nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der globalen Sportwirtschaft ... mehr lesen
Ein effektives Training beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
Publinews Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es bietet Flexibilität, spart Zeit und ermöglicht es ... mehr lesen
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Publinews Jede Mannschaft hat ihre eigenen Strategien und Spielweisen, die sie im Training entwickeln und auf dem Spielfeld umsetzen. Diese Taktiken können ... mehr lesen
Asiatisches Essen ist besonders nahrhaft und gesund.
Publinews Man spricht oft von der Bedeutung des Trainings und der Technik im Fussball, doch die Rolle der ... mehr lesen
Bei kleinen Vereinen ist man als Fan einfach näher dran.
Publinews Fussball - eine Leidenschaft, die Nationen vereint und die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. Während die grossen ... mehr lesen
Das Motto Fussball liefert viele Ideen für die Ausstattung einer Party.
Publinews Wenn der grosse Spieltag naht und die Aufregung spürbar in der Luft liegt, ist es an der Zeit, Ihre unvergessliche Fussballparty zu planen. Ganz ... mehr lesen
Stadion-Atmosphäre ist unvergleichlich.
Publinews Als leidenschaftlicher Fussballfan gibt es nichts Vergleichbares, als den emotionalen Aufstieg zu erleben, wenn das eigene Team ... mehr lesen
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 8°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 9°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 10°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 5°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten