Hitzfeld mit Fassung und Hoffnung

Das 2:5-Debakel gegen Frankreich ist für Ottmar Hitzfeld nicht mit dem vorzeitigen Ende der WM-Hoffnungen gleichzusetzen. Er ist nicht gewillt, nach der schweren Niederlage zu kapitulieren.
Am zweiten Tag der WM verschwand Spanien in der «Arena Fonte Nova» gegen Holland (1:5) spurlos von der Bildfläche, nun leistete sich die Schweizer Auswahl im gleichen Stadion ein ähnliches Debakel. Der Titelhalter ist ausgeschieden, Hitzfelds Equipe hingegen besitzt die Chance, das Problem am nächsten Mittwoch in Manaus gegen Honduras zu korrigieren.
Viel mehr Positives blieb nicht zurück - vielleicht noch die späten Treffer von Dzemaili und Xhaka, die zwar das Ergebnis schönten, die grenzenlose Enttäuschung hingegen kaum eindämmten. Für Hitzfeld waren die Schweizer Tore in erster Linie ein Indiz dafür, «dass die Mannschaft noch lebt».
Nach dem ärgsten Fehltritt in der sechsjährigen Ära von Hitzfeld und der höchsten Niederlage seit 63 Spielen wirkte der Schweizer Selektionär gefasst: «Ich bin sehr enttäuscht. Wir haben einen rabenschwarzen Tag erwischt.» Nur in der Startviertelstunde seien sie besser gewesen als beim wunschgemässen Auftakt gegen Ecuador (2:1).
Der verletzungsbedingte Ausfall von Steve von Bergen sei höchst bedauerlich gewesen. «Wenn man einen Innenverteidiger so früh ersetzen muss, hat das natürlich Auswirkungen.» Entscheidend sei aber der Doppelschlag zum 0:2 (Giroud/Matuidi) gewesen: «Das hat uns das Genick gebrochen.» Für eine Klassemannschaft wie Frankreich sei das frühe 2:0 Doping gewesen.
Die fatalen 70 Sekunden mit zwei Gegentreffern beschleunigten den Zerfall. Innert Kürze bahnte sich gegen die aufgeputschten «Bleus» - Deschamps' Equipe erspielte sich in den letzten sieben Partien ein Torverhältnis von 26:1 - ein Fiasko an. Nach nur sechs Gegentoren während der gesamten WM-Ausscheidung handelten sich die Schweizer in 56 Minuten fünf Treffer ein.
Hitzfeld erklärte, sie hätten nach dem Fehlstart mehr riskiert und dem Gegner damit in die Karten gespielt: «Frankreich konnte auf Fehler lauern und Konter fahren. Wir probierten nochmals alles. Aber wenn man öffnet, gibt es gefährliche Gegenschläge. Frankreich nützte das eiskalt aus.»
Verloren sei indes noch nichts. Hitzfeld wird den Absturz möglichst rasch mit der gesamten Mannschaft besprechen: «Zeit für Einzelgespräche bleibt nicht. Sobald die Analyse gemacht ist, werden wir den Blick nach vorne richten.» Im Dschungel von Manaus muss Hitzfeld nun die richtige Strategie verordnen, um eine zweite Enttäuschung wie 2010 (Out nach der Vorrunde gegen Honduras) abzuwenden.
Die Franzosen hingegen sind in einer exzellenten Situation. Sie sind nach sportlichem Ermessen nicht mehr abzufangen. Entsprechend fielen die Reaktionen der Beteiligten aus. «Wir haben alle einen grossen Match gemacht. Das Resultat und vor allem die Art und Weise war sehr gut», erklärte Karim Benzema, der einmal mehr überragte.
Didier Deschamps sprach von einem 5:0 gegen einen Kontrahenten, «der nicht zufällig auf Platz 6 der FIFA-Rangliste steht. Das war für uns ein guter Abend und der Nachweis, dass wir an dieser WM etwas erreichen könnten.»
(jz/Si)

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Geschäftsführer:in
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Wahrnehmung der Gastgeberrolle Planung, Führung, Förderung und Qualifikation... Weiter - Servicemitarbeiter*in (100%) Paradeplatz Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Abwaschküche 60 - 80%
Seedorf - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für das termin- und fachgerechte Abwaschen von Geschirr,... Weiter - Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 80-100% - Bern / Murten
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 80-100% - Bern / Murten Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Koch/Köchin EFZ
Zürich ZH - Ihre Aufgaben Sie verwöhnen unsere Bewohnenden und unsere Gäste täglich mit frischen Speisen Sowohl... Weiter - Konditor-Confiseur*in (100%) Abteilung Konditorei
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Mitarbeiter/in Reinigung 40%
Ebikon LU - Ihre Aufgaben: Allgemeine Reinigung der Bewohnerzimmer, der Wohnungen und der öffentlichen Räume... Weiter - Koch (m/w) 100%
Basel - mit Freude an Mensch, Tier und Natur Ihre Aufgaben: Sie unterstützen unser Küchenteam von rund 17... Weiter - Verkäufer im Aussendienst (m+w) Frischprodukte
Region Bern und Agglomeration - Aufgaben: Aktiver Verkauf Frischprodukte direkt beim Endkunden (Keine Geschäftskunden) Betreuung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gegenschlaege.ch www.hoffnung.swiss www.aufarbeitung.com www.nachweis.net www.startviertelstunde.org www.ergebnis.shop www.schweizer.blog www.gegentoren.eu www.hitzfelds.li www.kontrahenten.de www.resultat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen