Kann Spanien gegen Italien gewinnen?
Aufgrund der Leistungen in der Vorrunde müsste Spanien am Sonntag als Favorit in den Viertelfinal gegen Italien gehen. Doch die «Furia Roja» versagte zuletzt in K.o.-Runden immer. Ganz anders die Azzurri. Sie steigern sich nach harzigem Start meistens.

Doch am Ende zog Spanien immer den Kürzeren. So war es an der EM 1988 (0:1), und so war es zuletzt an der WM 1994 (1:2). Ja, so war es immer in den letzten 88 Jahren, wenn es zählte.
Deshalb verwundert es nicht, dass sich nur 16 Prozent der Spanier bei einer Internet-Umfrage der Zeitung «AS» vor den letzten Gruppenspielen Weltmeister Italien als Viertelfinal-Gegner wünschten.
Auch Trainer Luis Aragones stiess ins gleiche Horn: «Das ist nicht der Gegner, den ich bevorzuge. Vielleicht sind sie nicht in der besten Form, aber man kann sich nicht darauf verlassen. Die Italiener kämpfen wie kein anderes Team.»
Spanien und seine Vergangenheit
Der Respekt vor dem Weltmeister ist bei den Spaniern gross. Doch die Iberer kämpfen im Viertelfinal nicht nur gegen die «Azzurri», sondern auch ein wenig gegen die eigene Vergangenheit. Schon x-mal ist die «Selección» fast schwebend leicht durch die Vorrunde getänzelt und dann, als aus Spass Ernst wurde, bei erster Gelegenheit gescheitert.
Vor zwei Jahren machten sie diese Erfahrung an der WM in Deutschland. Den drei Siegen in den Gruppenspielen folgte die Niederlage im Achtelfinal gegen Frankreich, das sich - analog zu Italien an der diesjährigen EM - mit viel Mühe und auf den letzten Drücker in die K.o.-Phase quälte.
Die Halbfinals erreichten die Spanier bei einer Endrunde nach ihrem einzigen Titelgewinn (1964) nur noch einmal; das war 1984, als sie an der EM in Frankreich sogar in den Final vorstiessen.
Nachdem Luis Aragones in der letzten Partie der Vorrunde gegen Griechenland ein Ersatzteam nominiert hatte, sind seine Stammkräfte nun ausgeruht. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Mittelfeldspieler Andres Iniesta, der als einziger der Leistungsträger alle drei Gruppenspiele bestritt.
Italien ohne Pirlo und Gattuso
Derweil muss Italiens Coach Roberto Donadoni weiter an seiner Mannschaft basteln. Weil Gennaro Gattuso und Andrea Pirlo gesperrt sind, wird er wieder mindestens zwei Ändernungen vornehmen. Massimo Ambrosini sowie Alberto Aquilani und/oder Mauro Camoranesi dürften in die Mannschaft rücken. «Es ist unwichtig, wer spielt. Wir haben 23 gute Spieler. Bei uns kann jeder jeden ersetzen», sagte Gattuso zu den ungewollten Rochaden.
Falsch liegt er damit nicht. Schon bei der erfolgreichen WM vor zwei Jahren hatte Coach Marcello Lippi erst nach den Viertelfinals die Aufstellung gefunden, der er später auch im Final vertraute. Zuvor war die Squadra Azzurra auch unter ihm ein (erfolgreiches) Experimentierfeld gewesen.
Die steten Wechsel haben Italien an der EM bisher zumindest nicht schlechter gemacht. Die Weltmeister sind von Spiel zu Spiel besser geworden und sind jetzt, da die Vorrunde vorbei ist, wieder in den Kreis der Titelkandidaten aufgerückt. «Ich habe keinen Zweifel, dass wir jedes Team schlagen können», sagte Donadoni.
Luca Toni bleibt zuversichtlich
Trotzdem werden die Italiener Pirlos Ideen vermissen. Der Milan-Stratege hatte quasi über Nacht seine Form gefunden und war mit dem Römer Daniele De Rossi gegen Frankreich überragend. «Er kann dich immer wieder in Abschlussposition bringen», sagte Stürmer Luca Toni. Nun muss der bisher erfolglose Toni seinen ersten EM-Treffer ohne die Zuspiele von Pirlo anstreben.
Ohnehin hat Italien bislang aus dem Spiel heraus noch kein Tor erzielt. Christian Panucci traf nach einem Corner, Pirlo mittels Foulpenalty und De Rossi nach einem abgefälschten Freistoss. Doch einer wie Luca Toni verliert deshalb nicht den Mut. «Wenn der Knoten platzt, dann treffen wir wie gewohnt.» Oder wie Luis Aragones sagte: «Man kann den Italienern nie trauen.»
Spanien - Italien
Sonntag, 20.45 Uhr. - Ernst-Happel-Stadion, Wien. - SR Fandel (De).
Möglichen Aufstellungen:
Spanien: 1 Casillas; 15 Ramos, 5 Puyol, 4 Marchena, 11 Capdevila; 19 Senna; 6 Iniesta, 8 Xavi, 21 Silva; 7 Villa, 9 Torres.
Italien: 1 Buffon; 19 Zambrotta, 2 Panucci, 4 Chiellini, 3 Grosso; 13 Ambrosini, 10 De Rossi, 22 Aquilani/20 Perrotta; 16 Camoranesi/20 Perrotta, 18 Cassano; 9 Toni.
Bemerkung: Italien ohne Pirlo und Gattuso (beide gesperrt) sowie Barzagli (verletzt).
(von Stefan Wyss/Si)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufstellungen.ch www.gruppenspielen.swiss www.achtelfinal.com www.italienern.net www.fragezeichen.org www.abschlussposition.shop www.leistungen.blog www.titelkandidaten.eu www.viertelfinal.li www.mannschaft.de www.vielleicht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen