Kultur hat's schwer im Fahrwasser der EURO
Bern - Das EURO 2008-Ausstellungsprojekt des Bundes «1924 - Wir holen uns den Titel zurück» ist heute endgültig begraben worden. Doch auch wenn die Beziehung zwischen Fussball und Kultur schwierig ist, ganz chancenlos ist sie nicht.

Literatur- und Theatersport-EM
Den Rückzug angetreten hatte auch das schweizerisch-österreichische Kulturprojekt «Doppelpass» von Ex-Expo02-Direktor Martin Heller. Die erforderlichen zwölf Millionen Franken waren nicht aufzutreiben, weil die öffentliche Hand hierzulande keine Gelder sprechen wollte. Österreich führt nun selber Veranstaltungen unter dem Projekttitel durch. Geplant ist unter anderem eine Literaten-EM.
Eine alternative EM wird es an fussballfreien Tagen auch in der Disziplin Theatersport geben: Jeweils zwei Teams improvisieren gegeneinander an und entwickeln aus den Zurufen des Publikums ein Stück. Eine solche Parallelmeisterschaft war bereits während der FIFA WM 2006 erfolgreich durchgeführt worden.
Designer dringend gesucht
Eher sportfern ist dagegen ein Projekt, das Präsenz Schweiz mitträgt: «11 Meter Mode» ist ein Wettbewerb für österreichische und schweizerische Modedesigner. Das österreichische Team hat seine Sieger-Kollektionen zum Thema «Fussball» auf der Zürcher Messe «Blickfang» gezeigt.
Im April müsste das Schweizer Team nun in Wien antreten. Allein - noch mangelt es an Bewerbern, bis 14. Januar werden dringend Designerinnen und Designer gesucht, wie eine Sprecherin von Präsenz Schweiz der SDA sagte. Neben solchen länderübergreifenden Projekten gibt es aber zahllose kleinere, von Städten, Gemeinden oder Einzelgruppen getragene.
Host-Cities werden kulturell aktiv
Die beiden Basel etwa lassen sich kulturelle Rahmenveranstaltungen 1,5 Millionen Franken kosten. Die grössten Projekte sind Klaus Littmanns Installation «Stadthimmel» über dem Fanboulevard und ein Musikprogramm auf den Bühnen der beiden UEFA-Fanzonen und des «9. Stadions» in Liestal.
Sehr aktiv ist auch die Host City Bern: Der Grosse Rat sprach 345'000 Franken für die kulturelle Partnerschaft Bern-Salzburg-Wien. Im Oktober gastierte bereits ein Grossaufgebot an Berner Musikern in Salzburg. Weitere 50'000 Franken aus öffentlicher Hand fliessen in «artpicnic» einen Kunstweg mit Skulpturen von Berner und Salzburger Künstlern.
Zürich plant ein Rahmenprogramm mit Theater, Musik und Film und hat dafür 300'000 Franken Budget. Details werden Ende Januar bekanntgegeben.
Lob des Föderalismus'
Föderalistische Initiativen seien ohnehin besser, sagte Christoph Neuhaus, Kommunikationsverantwortlicher der Projektorganisation Öffentliche Hand UEFA EURO 2008, der SDA. Kleinere Projektgruppen entwickelten oft mehr Fantasie, Energie und Flexibilität als grosse.
Wie schwierig die Bewilligungspraxis auf Bundesebene ist, zeigte beispielsweise das Projekt «11 Minutes» mit je vier 11-minütigen Filmen zum Thema Fussball aus Österreich und der Schweiz. Das BAK habe das Gesuch ablehnen müssen, weil das Gesetz vorschreibe, nur Filme, nicht Serien zu fördern, erklärte Olivier Müller von der Sektion Film gegenüber der SDA.
(von Irene Widmer/sda)

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sprecherin.ch www.fahrwasser.swiss www.veranstaltungen.com www.kommunikationsverantwortlicher.net www.designerinnen.org www.kuenstlern.shop www.theatersport.blog www.burgtheater.eu www.kulturprojekt.li www.laermemmissionen.de www.kulturinstitutionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen