Löws Luxusprobleme und die Suche nach dem «Maulwurf»

Die Deutschen reiten an der EM auf der Erfolgswelle. Die Resultate stimmen. Und die Partie gegen Griechenland hat gezeigt, dass Joachim Löw für den Halbfinal viele Optionen hat. Auch dank den «siamesischen Zwillingen».
Reizpunkte am «Tag der Veränderungen»
Der Baumeister dieser eindrucksvollen Serie heisst Joachim Löw. «Macht dieser Mann eigentlich auch mal einen Fehler?», fragte sich ein Reporter. Der Journalist schrieb weiter: «Löw pokerte im Viertelfinal hoch - und gewann alles. Wieder machte er alles richtig. Der Bundestrainer hat ein Goldhändchen.» Der Schreiberling spielte auf die überraschenden Personalrochaden im Duell mit Griechenland an. Löw missachtete den Ratschlag von Englands Weltmeister-Trainer Alf Ramsey («Never change a winning team»).
Das Trio, das für die fünf Tore in der Gruppenphase gesorgt hatte (Mario Gomez, Lukas Podolski, Lars Bender), musste gegen «Hellas» am Anfang ebenso auf die Bank wie der bisher gesetzte Thomas Müller, der Topskorer der WM 2010. Für sie rückten andere Kräfte in die Startformation. Löws Mut wurde belohnt. Zwei Treffer gingen auf das Konto der Neuen. Miroslav Klose konnte nach seinem Dasein als Edel-Joker genauso seinen Torhunger stillen wie der überzeugende EM-Debütant Marco Reus.
Reizpunkte gesetzt
Löw erklärte hinterher: «Das war der Tag der Veränderungen. Ich dachte, ich müsste dies nach drei Siegen machen. Das ist mir schon länger im Kopf herumgegeistert. Ich war nach der Gruppenphase keineswegs unzufrieden. Aber wir mussten unberechenbar sein. Ich musste frischen Wind bringen, andere Spielertypen.» Griechenland war aber auch ein dankbarer Gegner, um die Rotation zur Anwendung zu bringen.
Mit seinen Massnahmen hat Löw Reizpunkte gesetzt. Das kann sich im weiteren Turnierverlauf auszahlen. Im Team bleibt die Spannung nun während der langen Pause bis zum Halbfinal vom nächsten Donnerstag gegen England oder Italien aufrechterhalten. Leute aus der zweiten Garde wittern ihre Chance. Sie merken, dass es keine leeren Versprechen sind, wenn Löw ihnen Mut zuspricht. Das Frustpotenzial innerhalb des Kaders dürfte sinken. Und Deutschland bleibt variabel. Offenbar ist jeder ersetzbar. Der Teamgedanke gewinnt an Bedeutung. Interessantes Detail: Gegen Griechenland trafen ein Verteidiger, ein defensiver Mittelfeldspieler, ein Flügel und ein Mittelstürmer. Anscheinend sind die Deutschen von keinem Spieler abhängig.
Reus: «EM-Titel führt über uns»
Einer, der sich gegen Griechenland nachhaltig für die Stammformation empfohlen hat, ist Marco Reus. Mit seiner Dynamik provozierte er gefährliche Offensiv-Aktionen en masse. André Schürrle auf dem anderen Flügel war etwas weniger auffällig, konnte seine Ambitionen aber ebenfalls anmelden. Die beiden waren am Tag nach dem Halbfinal-Einzug die Protagonisten an der deutschen Pressekonferenz in Danzig. Der Medienchef bezeichnete sie mit einem Augenzwinkern als «siamesische Zwillinge», weil Reus und Schürrle gut befreundet sind und oft die Freizeit miteinander verbringen.
Beide wurden nicht müde, den Teamgeist zu beschwören und die hohen Zielsetzungen zu unterstreichen. «Der EM-Titel führt nur über uns», sagte Reus forsch. Schürrle fügte hinzu: «Jeder hat es gegen uns schwer, wenn wir unsere Leistung abrufen können.» Das junge Duo präsentierte sich locker. Als Reus von einer asiatischen Journalistin das Kompliment erhielt, er habe die schönere Frisur als Mario Gomez, sagte der zukünftige BVB-Profi mit einem Grinsen: «Ich will jetzt nichts Falsches sagen. Ich versuche natürlich auch in diesem Bereich, das Beste aus mir herauszuholen.» Er hatte die Lacher auf seiner Seite.
Suche nach «Maulwurf»
Alles eitel Sonnenschein also bei den Deutschen? Nicht ganz. Joachim Löw gab zu, dass er sich am Freitag geärgert hatte. Während dem Spiel über die schlechte Chancenauswertung in der ersten Halbzeit. Vor dem Spiel über die Tatsache, dass die Öffentlichkeit schon früh am Nachmittag über seine Pläne mit den neuen Angreifern informiert gewesen war. Online-Portale trugen die brisanten News in die Welt hinaus. Löw hätte die Details zu seiner Aufstellung gerne länger geheim gehalten.
Im innersten Zirkel des Teams wurde nach einem «Maulwurf» gesucht. «Wie es dazu gekommen ist, kann ich mir nicht genau erklären», kommentierte Löw. «Die Spieler reden mit ihren Beratern oder mit Freunden, vielleicht gibt das da einer weiter. Das ist nicht in meinem Sinne und nicht gut, wenn unsere Karten so früh auf dem Tisch liegen.» Er habe daraufhin seinen Schützlingen ins Gewissen geredet.
Folgt die Krönung?
Löw will sich auf keinen Fall, und vor allem nicht durch das Verlassen der Hauptschauplätze, von seinem ersten Titelgewinn als Chef der deutschen Nationalmannschaft abbringen lassen. Zum vierten Mal in Folge an einer EM oder WM steht der DFB in den Halbfinals. In Polen und der Ukraine soll das Turnier mit der Siegertrophäe gekrönt werden.
(pad/Si)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Exportfachmann (m/w) 100%
Solothurn - Unser Kunde sucht zur Verstärkung des Teams einen Exportfachmann (m/w). Das Unternehmen hat sich... Weiter - Junior Energiewirtschafter (m/w/d)
Solothurn - Ihre Aufgaben Unterstützung unserer Leitung Energiewirtschaft bei der operativen und strategischen... Weiter - Aussenhandelsfachmann (m/w) 80-100%
Lenzburg - Unser Kunde, ein über 70 Jahre altes Schweizer Unternehmen, sucht zur Erweiterung des Teams einen... Weiter - Technischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Suhr - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen erfahrenen und kompetenten technischen Einkäufer... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie BE oder CE 100%
Biel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Technischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Ebikon - Als technischer Einkäufer (m/w) haben Sie die Möglichkeit, bei unserem Kunden von einer berufliche... Weiter - Technischer Sachbearbeiter (m/w)
Zug - Für unseren Kunden, ein globales Technologieunternehmen und ein innovativer Lösungsanbieter, suchen... Weiter - Strategischer Einkäufer (m/w)
Rothrist - Unser Kunde ist ein äusserst namhaftes Maschinenbau- Unternehmen im Mittelland. Ihr zukünftiger... Weiter - Exportfachmann (m/w) 100%
Aarau - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen motivierten und kompetenten Exportfachmann (m/w).... Weiter - Import/Export-Sachbearbeiter 80-100% (m/w)
Biberist - Für unseren Kunden, ein Logistikdienstleister aus Luterbach, suchen wir einen kundenorientieren und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ernstkaempfen.ch www.bundestrainer.swiss www.pressekonferenz.com www.offensiv.net www.augenzwinkern.org www.offenbar.shop www.ergebnis.blog www.zielsetzungen.eu www.bedeutung.li www.miroslav.de www.statistiker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen