
An der WM gilt das Gleiche wie im Klubfussball: Lionel Messi ist der Kleinste und der Grösste. Argentinien verdankt die Achtelfinal-Teilnahme gegen die Schweiz fast nur ihm.
Nachdem er beim 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina und beim 1:0 gegen den Iran die Siegestore geschossen hat, weist er nun in Brasilien bereits vier WM-Tore vor. 2006 und 2010 hatte er insgesamt nur einmal getroffen. Er wurde beinahe schon als chronischer WM-Versager abgestempelt.
Heuer ist es ganz anders als in früheren Jahren. Während er für einmal mit dem FC Barcelona eine durchzogene Saison hinter sich gebracht und erstmals seit 2008 keinen Titel geholt hat, zeigt Messi nun erstmals sein ganzes Können an einem Länderturnier.
Möglicherweise hat die Verletzungspause, die Messi zwischen November und Januar hatte einlegen müssen, im Nachhinein ihr Gutes. Die Pause hat ihn auch Energie tanken lassen, von der er jetzt noch zehren kann. Mit seinen vier Tore war Messi zusammen mit Neymar bis Mittwochabend WM-Torschützenlader - noch vor Xherdan Shaqiri.
Abhängigkeit ist nicht von Vorteil
Grundsätzlich ist es nicht von Vorteil, wenn eine Mannschaft weitgehend von einem einzigen Spieler abhängt. Wenn der Gegner diesen Spieler eng decken und «abmelden» kann, wird es schwierig. Im Fall von Messi und Argentinien ist es aber etwas anders. Messi lässt seine Mitspieler spielen und sorgt selber für so viel Wirbel, dass vor dem gegnerischen Tor immer wieder Lücken und Räume entstehen. Das gibt letztlich dem ganzen Team viel Selbstvertrauen. Dies wiederum ist gerade für Argentinien besonders wichtig, weil die Mannschaft seit Turnierbeginn eine etwas wacklige Defensive verraten hat.
Vor dem Achtelfinal am Dienstag gegen die Schweiz weiss Messi, dass sehr viel auf dem Spiel steht. Für Argentinien, aber auch für ihn persönlich. Er steht vier Schritte vor dem Weltmeister-Titel, der ihn endgültig zum besten Stürmer seiner Zeit erheben würde. Im Januar musste er die Ehre des Weltfussballers an seinen Rivalen Cristiano Ronaldo abtreten. In diesem Fernduell könnte er jetzt wieder in Führung gehen - im Hinblick auf die nächste Wahl.
(ig/Si)

-
18:37
«Vivre notre temps!» Bonnard, Vallotton und die Nabis -
18:00
Das Kurhaus Bergün - ein alpines Juwel -
17:04
Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz -
15:11
Flyer erstellen - mit der richtigen Umsetzung zum Erfolg -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit - Letzte Meldungen

- ICT Supporter (m/w/d)
Mägenwil - Ihre Aufgaben Entgegennahme von Supportanfragen externer Kunden (Telefon oder Ticketsystem)... Weiter - Ressortleitung IT 80 - 100%
Luzern - ARTISET ist die Föderation der Dienstleister für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsam mit... Weiter - Software Engineer Mobile Development and Testing 80 - 100% (w/m/d)
Wetzikon - DAS ÖFFNET DIE TÜR ZU DEINER ZUKUNFT: DEINE AUFGABEN Du entwickelst im virtuellen Mobile... Weiter - Java Back-End Engineer 80 - 100% (m/w)
Dietikon - Als einer der renommiertesten Softwarehersteller liefert unser Kunde innovative Lösungen für... Weiter - Junior Project Manager Eventservice 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben : Unterstützung und Entlastung des Business Unit Manager und der Projectmanager bei... Weiter - SAP ABAP Entwickler w/m
Zürich - Zurich Hauptgebäude Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Projektleiter Obsoleszenz-Management (m/w/d)
Beringen - Unternehmensbeschreibung Wir sind bereit Neues zu wagen. Bist du es auch? Syntegon Technology ist... Weiter - SAP Inhouse Consultant (m/w) – SAP MM/SD
Basel - Ihr Aufgabengebiet - Analyse der... Weiter
- Senior Java Software Engineer
Zürich - Deine Aufgabe Als Software Entwickler implementierst Du innerhalb der Entwicklungsteams... Weiter - SERVICE MANAGEMENT CONSULTANT (a)
Bern - Deine Aufgaben Leiten von IT-Service Management und ServiceNow Projekten bei Kunden Kundenberatung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.niederlage.ch www.herkunft.swiss www.achtelfinal.com www.siegestore.net www.defensive.org www.teilnahme.shop www.mitspieler.blog www.schritte.eu www.turnierbeginn.li www.selbstvertrauen.de www.kleinste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die besten Plus-Size-Boutiquen in der Schweiz
- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen