Mit Fragen in den «Final» gegen Ecuador

Nach dreiwöchiger Vorbereitung beginnt die WM auch für die Schweiz. Der Start in Brasilia gegen Ecuador (18 Uhr) ist wegweisend im Kampf um einen Platz in den Achtelfinals.
Alles perfekt geplant
Eine Reise ins Ungewisse ist es auch aus sportlicher Sicht. In der Theorie hat die Schweiz alles perfekt geplant: die schrittweise Annäherung ans Klima und an die körperliche Bestform. Testspiele gegen Mannschaften (Jamaika und Peru), welche die WM-Gegner Ecuador und Honduras simulieren sollten. Die Spieler bekamen stundenlanges Bildmaterial, um die Gegner am Laptop zu studieren. Und doch sagte Stephan Lichtsteiner: «Wir sind ungeduldig, denn wir wissen nicht, wo wir stehen.» Nach acht Monaten ohne Pflichtspiel ist die Einordnung von Trainings- und Testspieleindrücken schwer. «Ist wirklich alles gut, von dem wir denken, dass es gut ist?», fragt sich Lichtsteiner.
Fast keine Fragen gibt es immerhin zur Startformation. Unklar scheint einzig, ob Fabian Schär oder Johan Djourou neben Steve von Bergen verteidigt. Vermutlich ist es Djourou. Der Rest scheint gegeben: Diego Benaglio steht im Tor, Lichtsteiner und Ricardo Rodriguez sind die Aussenverteidiger, Gökhan Inler und Valon Behrami spielen im defensiven Mittelfeld, vor ihnen agiert Granit Xhaka, auf den Flügeln spielen Xherdan Shaqiri und Valentin Stocker, und die Sturmspitze ist Josip Drmic.
Offene Fragen
Es sind andere Fragen, welche die Schweiz vor dem ersten Spiel beschäftigen. Fragen, deren Antworten darüber entscheiden, ob die SFV-Auswahl wie vor vier Jahren nach der Vorrunde nach Hause reist oder ob sie wie 2006 die Achtelfinals erreicht oder ob sie sogar Geschichte schreiben kann. Wenn sie also «über die Achtelfinals hinaus» kommen sollte, wie Hitzfeld diese Woche sagte. Fragen wie: Reicht die Physis einzelner Leistungsträger wie Xherdan Shaqiri, Fabian Schär oder Valon Behrami, die in der letzten Saison viele Wochen verletzt waren, um alle vier Tage ein WM-Spiel durchzustehen? Wie viel Offensivdrang von Aussenverteidiger Stephan Lichtsteiner verträgt es gegen ein konterstarkes Team wie Ecuador? Schiesst der 22-jährige Josip Drmic mit seiner Erfahrung von sieben Länderspielen auch auf WM-Niveau seine Tore? Ist Valentin Stocker endlich auch mal wieder im Nationalteam der torgefährliche und unangenehme Stocker, der er beim FC Basel war? Ist Granit Xhaka auf der Position hinter der Sturmspitze nicht nur ein wichtiger Spieler für die Balance im Mittelfeld, sondern auch mal wieder torgefährlich und mit Impulsen nach vorne?
Die Schweiz reiste aber auch mit einigen Gewissheiten zum ersten WM-Spiel. Sie weiss, dass sie als Kollektiv eine defensive Stabilität erlangt hat wie nur wenige Teams. Dass sie in den letzten sieben WM-Spielen nur ein einziges Tor kassierte, ist kein Zufall. Schweizer Erfolge standen in den letzten 20 Jahren immer auf dem Fundament von guter defensiver Organisation. Unter Ottmar Hitzfeld ist diese Stärke noch ausgeprägter als unter Köbi Kuhn (2006) oder Roy Hodgson (1994). Die Stabilität führte zuletzt zu herausragenden Ergebnissen. Die WM-Qualifikation brachte die Schweiz ohne Niederlage hinter sich. Von den letzten 16 Pflichtspielen verlor sie nur eines - und in allen Länderspielen zusammen gab es in den vergangenen zwei Jahren gerade mal eine Niederlage - das 1:2 im Test in Südkorea, dem ein 20-stündiger Flug um die halbe Welt vorausgegangen war.
Respekt vor dem Gegner
Dieser Blick in die Vergangenheit kann der Schweiz Sicherheit geben, er ist aber keine Garantie, dass es in Brasilia gegen Ecuador auch gut kommt. Die Schweizer fürchten das feucht-heisse Klima, das für die Südamerikaner ein Vorteil sein könnte. Sie haben Respekt vor den schnellen Konterstürmern Enner und Antonio Valencia, vor dem bulligen Felipe Caicedo im Sturm und den zu erwartenden Provokationen von Seiten der «El Tri». Hitzfeld weiss: «Das ist ein harter Gegner, und das Spiel wird zum ersten Final im Kampf um die Achtelfinal-Plätze.» Nur wenn auf die gestellten Fragen eine positive Antwort folgt, kann die Schweiz diesen ersten Final schadlos überstehen. Sie muss sich gegen Ecuador, später gegen den Gruppenfavoriten Frankreich sowieso, aber auch gegen den Aussenseiter Honduras am oberen Limit ihrer Möglichkeiten bewegen.
Um die Gruppenspiele zu überstehen, braucht sie aber auch einen Coach in Topform. Ottmar Hitzfeld hat die Schweiz erfolgreich durch zwei von drei Qualifikations-Kampagnen geführt. Er hatte schwierige Momente wie die Heimniederlage gegen Luxemburg (2008), den grossen Generationenwechsel (2011) oder die Aufarbeitung des verwirrenden 4:4 gegen Island (2013) dank seiner Sozialkompetenz und den strategischen sowie kommunikativen Fähigkeiten gemeistert. Er hatte aber auch die letztlich fehlgeschlagene WM-Kampagne 2010 in Südafrika mit missglückten Personalentscheiden wie der Nomination des angeschlagenen Alex Frei gegen Chile oder dem Festhalten am schwachen und intern isolierten Blaise Nkufo zu verantworten.
Hitzfeld ist vor seiner letzten Herausforderung als Trainer motiviert, fokussiert und gelöst zugleich. Er wolle alles geniessen. Die Trainings, die Einzelgespräche, die Ansprachen, die Spiele mit der Schweizer Hymne. Er sagte, eine WM in Brasilien, für ihn das Ursprungsland des Fussballs schlechthin, habe nochmals eine ganz andere Dimension als eine WM in Südafrika. Hitzfeld ist motiviert, nochmals der beste Hitzfeld zu sein. Gelingt ihm dies, wird die Schweiz am Sonntag wohl erfolgreich in die WM starten und am Ende der Vorrunde nicht an Honduras scheitern. Es wäre der Beweis, dass sie tatsächlich weiter ist als vor vier Jahren im afrikanischen Winter.
(asu/Si)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Bautechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemtechn
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Workplace / System Engineer M365, 80-100% (w,m,d)
Zürich - Workplace / System Engineer M365, 80-100% (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - ICT-Supporter & Infrastruktur Spezialist (m/w/d)
Baden-Dättwil - Pensum: 60 - 100% Arbeitsort: Baden-Dättwil und Homeoffice Eintritt: ... Weiter - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.generationenwechsel.ch www.ansprachen.swiss www.gruppenspiele.com www.mannschaften.net www.aufarbeitung.org www.nationalmannschaft.shop www.vergangenheit.blog www.aussenverteidiger.eu www.suedafrika.li www.vermutlich.de www.frankreich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen