Nur kleinere Probleme in den Host-Cities
Basel - Die Behörden in Zürich, Bern, Genf und Basel haben nach dem Eröffnungsspiel der EURO 2008 vom Samstagabend eine positive Bilanz gezogen.
Der Start zum Grossereignis ist aus Sicht des Basler Sicherheitsdepartements geglückt. Laut Klaus Mannhart, Sprecher des Sicherheitsdepartements, mussten wegen Randalierens und Gewalt gegen Beamte zwölf Personen in Polizeigewahrsam genommen werden.
Zudem sei sehr viel getrunken worden. Deshalb habe man auch eine eigens für die EURO eingerichtete Ausnüchterungszelle öffnen müssen. 20 Trunkenbolde mussten ihren Rausch ausschlafen.
Kreislaufprobleme
In Stadt und Stadion hatten sich am Samstagabend über 100'000 Fussballfans aufgehalten. 200 von ihnen mussten von der Sanität betreut werden, meistens wegen Kreislaufproblemen oder kleinen Blessuren, wie Mannhart sagte.
Insgesamt verfolgten in den Basler Fan-Zonen 42'000 Menschen das Spiel, im Stadion waren es 40'000. Trotz der Menschenmassen gab es mit dem Verkehr laut EURO-Projektleitung keine Probleme. Viele Personen benützten den öffentlichen Verkehr.
Polizei greift durch
Auch in der Stadt Zürich hat das Eröffnungsspiel kaum Spuren hinterlassen. Die Stadtpolizei musste rund um die Fanzone am Bellevue einige Male eingreifen, als es wegen übermässigen Alkoholkonsums zu Pöbeleien gekommen war. Vorübergehend wurden einige Personen festgenommen, wie ein Polizeisprecher sagte.
Zahlreiche Polizisten in Uniform und Zivil beobachteten das Geschehen in der Fanzone akribisch und griffen sofort durch, wenn sich Unruhe anbahnte. Kurz nach Beginn des Spiels hatte die Polizei einen kurzen Einsatz. Laut Polizeisprecher Marco Cortesi hatte ein Zuschauer einem anderen die Faust mitten ins Gesicht geschlagen. Die beiden Streithähne wurden aus der Menge geholt.
Die Zürcher Sanitätsdienste verbrachten eine ruhige Nacht. Bis am Morgen meldeten sich in den Behandlungsstellen nur wenige Personen. Es habe sich um leichte Fälle gehandelt, schreiben die Sicherheitskräfte. In der Fanzone am Bellevue hatten mehrere zehntausend Personen die Spiele mitverfolgt.
Auch in Bern und Genf verlief die Nacht ruhig. Die Berner Polizei hatte weniger zu tun als an normalen Wochenenden. Die Sanitätspolizei brachte eine betrunkene Person in die Ausnüchterungsstation und betreute insgesamt 45 Personen. In den Fanzonen der Berner Altstadt hielten sich mehrere zehntausend Menschen auf. In Genf meldeten die Behörden keine Schlägereien.
Zurückhaltende Präsenz
Wie überall zu beobachten war, herrschte am Abend in der Innerstadt eine sehr gute und friedliche Stimmung. Ernüchterung trat allerdings nach dem Tor ein, dass die Schweiz kassieren musste. Jubel brach hingegen bei tschechischen Fans aus, die ebenfalls in den Fan-Zonen waren.
Besucher sagten nach dem Spiel über die Ambiance, das sei «wie Fasnacht, aber internationaler». Zurückhaltend blieb die Präsenz der Polizei in der Innerstadt.
Enttäuscht aber friedlich
Nach dem Sieg der Tschechen waren die Schweizer Fans enttäuscht, blieben aber friedlich.
13'000 Fussball-Fans hätten das Spiel auf Grossleinwänden in der Fan-Zone bei der Kaserne, rund 6000 in einer weiteren Zone am Rhein und rund 10'000 auf dem Münsterplatz mitverfolgt, sagte Thomas Dürr von der Fan-Zonen-Betreiberin Act Entertainment (Act) nach dem Match vor den Medien. Der Rest war auf dem Marktplatz.
Für den Marktplatz konnte Dürr die Zuschauerzahlen aber nur schätzen, da dort keine Zugangskontrollen durchgeführt wurden. Die Fan-Zone bei der Kaserne war nicht ganz voll, die übrigen schon. Die Zugangskontrollen funktionierten gemäss Dürr gut.
Keine rechte Festlaune
Als mit dem Schlusspfiff feststand, dass die Schweiz mit 0:1 verloren hatte, war die Enttäuschung beim Publikum gross. Die Stimmng vermochte sie aber nicht vollends zu zerstören. Die Menge zog in Richtung Innenstadt.
Schon bald wurden wieder die ersten Hopp-Schwiiz-Rufe laut. Die Hoffnungen richteten sich auf das nächste Spiel vom kommenden Mittwoch. Dennoch: In der Fanmeile am Limmatquai kam keine rechte Festlaune auf. Es hatte wieder leicht zu regnen begonnen, und es war kalt.
Rasch leerte sich die Fanzone. Vor den Eingängen der Arena warteten schon jene Fussballfreunde, die sich das Spiel Portugal-Türkei ansehen wollten, das um 20.45 Uhr in Genf angepfiffen wurde.
Verhaftungen am Hauptbahnhof
Im Grossraum Hauptbahnhof und Langstrasse in Zürich verhaftete die Kantonspolizei Zürich nach eigenen Angaben seit Freitagabend zehn Personen aus der Schweiz, Tunesien, Italien Eritrea, Gambia, Guinea und Sierra Leone. Als Gründe wurden Drogenhandel, Sachbeschädigungen und fremdenpolizeiliche Massnahmen angegeben.
In Bern und Genf verlief die Nacht ruhig. Die Berner Sanitätspolizei brachte eine betrunkene Person in die Ausnüchterungsstation und betreute insgesamt 45 Personen. Genf meldete keine Schlägereien.
Zu Zusammenstössen kam es am Samstagabend dagegen im österreichischen Klagenfurt und im liechtensteinischen Vaduz.
(ht/sda)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.polizeigewahrsam.ch www.verhaftungen.swiss www.randalierens.com www.entertainment.net www.limmatquai.org www.zugangskontrollen.shop www.schlusspfiff.blog www.schlaegereien.eu www.ernuechterung.li www.zahlreiche.de www.zuschauerzahlen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen