Die Nummer 1
des Champions League-Siegers FC Bayern München ging bei der vom
Fachblatt «kicker» unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher
Sportjournalisten (VDS) durchgeführten Wahl als klarer Sieger vor
den Schalkern Ebbe Sand und Gerald Asamoah hervor. Von den 1 091
Stimmen entfielen auf den Bayern-Schlussmann 817 Stimmen, auf Sand
64 und Asamoah 39.
Camara vier Jahre zu Sedan
Der Senegalese Henri Camara hat einen Vierjahres-Vertrag
beim französischen Erstligisten Sedan unterzeichnet. Der 24-jährige
Mittelfeldspieler stiess im Frühjahr 2001 von Xamax zu den
Grasshoppers und wurde mit den Zürchern Meister.
Robert zu Newcastle United
Laurent Robert wechselt von Paris-Saint-Germain zu
Newcastle United. Der 26-Jährige Stürmer, der in der vergangenen
Saison 15 Tore in 22 Spielen für PSG erzielt hat, kostet den
englischen Premier-League-Klub rund 25 Millionen Franken. Robert
unterzeichnete einen Vertrag über fünf Jahre.
Philips FIFA-Partner für WM 2002
Der holländische Elektronik-Konzern Philips International
BV ist der 14. offizielle Partner des Weltverbands FIFA für die WM
2002 in Südkorea und Japan. Philips ist bereits seit 1986 FIFA-
Partner bei Weltmeisterschaften. Die FIFA-Marketing AG, die nach
dem Zusammenbruch der Agentur ISL/ISMM gegründet wurde und die
Vermarktung des Weltverbands übernahm, angelte sich damit schon den
vierten Partner seit Gründung vor gut einem Monat.
Hamann verlängerte bei Liverpool bis 2005
Der deutsche Internationale Dietmar Hamann (27) hat seinen
Vertrag beim UEFA-Cup-Sieger Liverpool vorzeitig bis 2005
verlängert. Der Mittelfeldspieler und jetzige Teamkollege von
Stéphane Henchoz war 1998 von Bayern München zum Traditionsklub von
der Merseyside gewechselt.
Brasilien ohne Romario, Australien mit Chipperfield
Ohne Romario bestreitet Brasilien am 15. August das
wichtige WM-Ausscheidungsspiel gegen Paraguay. Nationalcoach
Scolari hat auf den 35-jährigen Starstürmer trotz Bestform
verzichtet. Der Basler Scott Chipperfield steht im australischen 20-
Mann-Aufgebot für das Prestige-Länderspiel des Ozeanien-Siegers bei
Asien-Meister Japan vom 15. August in Shizuoka.
Nottingham bietet Team zum Verkauf an
Nottingham Forest setzt sein gesamtes Fanionteam auf die
Transferliste. Als Grund dafür gab Klub-Manager Paul Hart die
Schulden von rund zwölf Millionen Franken an. In den späten 70-er-
Jahren war der heutige Zweitligist der erste englische Klub
gewesen, der für einen Spieler (Stürmer Trevor Francis) eine
Million Pfund bezahlt hatte.
Argentiniens Profi beschliessen Streik
Argentiniens Profi sind zum zweiten Mal innerhalb von vier
Monaten in einen unbegrenzten Streik getreten. Grund sind die bei
zahlreichen Klubs der drei Profiligen rückständigen Zahlungen von
Gehältern und Prämien, die auf einen Gesamtbetrag von über 200
Millionen Franken beziffert werden. Die Spieler machen das
schlechte Management in den Vereinen für die Krise verantwortlich.
Kirch-Gruppe gewinnt vor Gericht
Im TV-Streit um Bundesliga-Kurzberichte in der deutschen
Tagesschau hat die Kirch-Gruppe einen juristischen Sieg errungen.
Das Landgericht München I wies den Antrag der ARD auf den Erlass
einer einstweiligen Verfügung zurück. Dabei ging es um einen
Vertrag der ARD mit der Kirch-Sportrechteagentur ISPR, in dem
Kurzberichte in der Tagesschau vereinbart waren. Die Kirch-Gruppe
hatte diesen Vertrag für hinfällig erklärt, nachdem die Sat.1-
Bundesligashow «ran» auf die Zeit nach der Tagesschau verlegt
worden war.
Diebe brachten Valencia-Trophäen zurück
Ein schlechtes Gewissen hatten Diebe, die fünf Pokale aus
dem Trophäenschrank des FC Valencia gestohlen hatten. Zwei Tage
nach ihrem Einbruch in das Mestalla-Stadion brachten sie reumütig
ihre Beute zurück, darunter eine Kopie des Europacups der Cupsieger
den Valencia 1980 gewonnen hatte. Sicherheitskräfte entdeckten in
der Nacht auf Mittwoch vor den Toren des Trainingsgeländes die
Trophäen.
«Neuer Alarm für Ronaldo»
Der Ausfall von Brasiliens Superstar Ronaldo beim 2:1-
Testspiel von Inter Mailand gegen den englischen Zweitligisten FC
Watford mit Ramon Vega hat in den italienischen Zeitungen erneut
grosses Rätselraten über die Fitness des zweimaligen
Weltfussballers ausgelöst. Ronaldo sass wegen Problemen im linken
Knie nur auf der Tribüne.
Jardel definitiv zum FC Porto zurück
Der FC Porto vermeldet die definitive Rückkehr des
brasilianischen Star-Stürmers Jardel (27). Der Qualifikationsgegner
der Grasshoppers in der Champions League hat den Goalgetter für
rund 14 Millionen Franken von Galatasaray Istanbul zurückgeholt.
(sda)