Das «Komödienstadl» um den FC Sion hat seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Präsident Christian Constantin entmachtete Trainer Uli Stielike nach fünfmonatiger Tätigkeit und übernahm an dessen Stelle die sportliche Leitung.

Constantin sieht sich für die taktischen und technischen Belangen verantwortlich. Nur: Die nötigen Diplome, einen Super-League-Verein zu trainieren, besitzt der Sittener Präsident gar nicht.
Zudem ist er vom Verbandssportgericht des Schweizerischen Fussballverbands im September wegen eines Vorfalls vom Dezember 2004 mit einer viermonatigen Platzsperre belegt worden. Constantin darf sich während der Partien nicht auf dem Terrain und im Kabinengang aufhalten, die Garderobe kann er dagegen betreten.
Deshalb hat Constantin die Aufgaben intern wohlweislich verteilt: Die Übungseinheiten leitet seit Montagmorgen das Duo Richard/Sinval, die Trainingspläne stellt Christian Zermatten zusammen und auf der Bank wird während Spieltagen der sportliche Direktor Freddy Chassot Platz nehmen. Gehen musste derweil Paolo Urfer. Der Ende Oktober nach 30 Monaten endende Vertrag mit dem Sportchef, der eben aus den Ferien zurückgekehrt ist, wurde nicht verlängert.
Wollte Stielike nicht mehr?
Der bisherige Coach Uli Stielike, den Constantin im Spätfrühling 2008 mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet hatte, hatte die Möglichkeit, sich Constantins Diktat zu beugen und in «anderer Funktion» weiter für den Verein zu arbeiten. Das offizielle Communiqué liess die Medien wissen, Stielike hätte die Bedingungen der Zusammenarbeit nicht akzeptiert und wolle keine Trainings mehr leiten.
Am Abend sagte Constantin dann an der Pressekonferenz in Martigny, Stielike hätte seinen Posten aus freien Stücken aufgegeben. Der Deutsche, immerhin ehemaliger Schweizer Nationalcoach, dürfte juristische Schritte gegen den gewieften und vor Gericht erfahrenen Patron einleiten.
«Ich habe Stielike während 150 Tagen ruhig arbeiten lassen», rechtfertigte Constantin den 18. neuen Trainer in seiner etwas mehr als fünf Jahre dauernden zweiten Amtszeit als Präsident. «In den letzten sieben Partien holten wir nur noch vier Punkte, in Bern und Basel wiesen wir in zwei Auswärtsspielen ein Torverhältnis von 0:8 auf. Es wurde Zeit, dass ich eine reelle Analyse der Situation betreibe», so der allmächtige Constantin.
Noch letzte Woche, vor dem 0:3 in Basel am vergangenen Freitag, hatte Constantin keinen Handlungsbedarf gesehen. Angesichts der verschiedenen Vorfälle in der Vergangenheit war die Kehrtwende nicht überraschend.
Constantin und seine fleissigen Helfer werden ihre gemeinsame Feuertaufe am kommenden Sonntag in Bellinzona gegen einen alten Bekannten erleben. Marco Schällibaum, der Trainer der Tessiner, war einer von vier Coaches, der von Constantin allein in der Saison 2006/07 «verbraucht» wurde.
Bis zur vorgesehenen Abgabe des Amts bekommt es «CC» am 23. November im Cup mit Malleys Gabet Chapuisat, einem weiteren ehemaligen Beschäftigten und Schällibaums direkten Nachfolger, zu tun. Constantins Zielsetzung bis zur Winterpause ist klar. «Wir wollen uns in den fünf verbleibenden Meisterschaftsspielen ein Polster auf den Barrageplatz erarbeiten und natürlich im Cup eine Runde weiterkommen.»
Retter in der Not
Constantin betrachtet sich als Retter in der Not. «Ich habe keine Lust auf Trainings. Ich muss meine Rolle als Patron ausfüllen und die richtigen Worte finden, damit die Gruppe wieder vorwärts kommt.»
Anders sind gewisse Aussagen nicht zu erklären: «Stéphane Troillet war verantwortlich für die schlechte physische Vorbereitung der Spieler. Ich entliess ihn, es trat keine Änderung ein. Paolo Urfer (Sportchef. -- d.Red.) beging Fehler, ich entliess ihn, es trat keine Änderung ein. Mein Stadion leert sich, wir verlieren bis Ende Saison 500'000 bis 600'000 Franken an Ticketgeldern, das Kontingent verliert an Wert. Alle, die über den FC Sion reden, erleiden keinen finanziellen Verlust, ich dagegen schon.»
An Constantin, dem Inbegriff eines allein herrschenden Klubbesitzers, scheiden sich die Geister seit langem. Mit dem neuen Coup dürfte Constantin für Kopfschütteln sorgen. Die dem Klub gut gesinnte Zeitung «Le Nouvelliste» verglich die turbulente Regentschaft mit jener von Felix Burgener beim Eishockey-NLB-Verein Thurgau. Der hemdsärmlige Industrielle war zwischen 2003 und 2008 Mäzen, Präsident, Manager und Trainer in Personalunion.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:31
Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel -
05:00
Nutzen von CBD Produkten im Sport -
19:32
Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport -
12:14
Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball -
12:34
Fussball ist ein Teamsport -
15:53
FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert -
14:24
Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic -
11:56
Fix: Kevin Rüegg unterschreibt in Lugano -
17:09
Lauper & Ulisses Garcia verlängern bei YB -
14:41
Schmerztherapien im Profi-Fussball - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.dreijahresvertrag.ch www.trainingsplaene.swiss www.barrageplatz.com www.statthaltern.net www.bellinzona.org www.moeglichkeit.shop www.spaetfruehling.blog www.nachfolger.eu www.constantin.li www.zusammenarbeit.de www.platzsperre.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe
- Letzte Meldungen