Offene Ausgangslage

Prestigeträchtiger Cupfinal zwischen Bayern und Dortmund

publiziert: Samstag, 21. Mai 2016 / 11:20 Uhr
Mats Hummels spielt trifft heute auf seine zukünftigen Teamkollegen.
Mats Hummels spielt trifft heute auf seine zukünftigen Teamkollegen.

Beim Abschied von Pep Guardiola aus Deutschland will Thomas Tuchel seinen ersten grossen Titel erringen. Die Ausgangslage vor dem Cupfinal zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ist offen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Cup-Duelle zwischen den besten beiden Teams im Land finden in Deutschland seit 2012 jährlich statt, alle zwei Jahre gar im Final. Die Bilanz zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ist dabei mit je zwei Siegen ausgeglichen. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei Dortmunds 5:2-Final-Gala vor vier Jahren mit drei Toren des heutigen Bayern-Stürmers Robert Lewandowski. Der von einigen (voreilig) ausgerufene Machtwechsel im deutschen Fussball trat in der Folge jedoch nicht ein. Bayern liess auf dem Transfermarkt die finanziellen Muskeln spielen und errang seither neun Titel, unter anderen heuer die vierte Meisterschaft in Folge.

In den letzten beiden Final-Duellen behielten die Münchner jeweils knapp die Oberhand: 2013 in der Champions League (2:1) und ein Jahr später im DFB-Pokal (2:0 n.V.). In beiden Spielen war Arjen Robben Bayerns Matchwinner. Diesmal geht für Dortmund vom Niederländer jedoch keine Gefahr aus, er fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung bereits seit Mitte März aus. Allerdings hat auch die Equipe des Berner Torhüters Roman Bürki mit Ilkay Gündogan einen gewichtigen Ausfall zu verkraften.

Hummels im Fokus

Ein enges und hart umkämpftes Spiel ist auch am Samstagabend (20.00 Uhr) im Berliner Olympiastadion zu erwarten. «Eine Sensation», wie es Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nannte, wäre ein Dortmunder Finalsieg keinesfalls. Der BVB verlor in diesem Jahr wettbewerbsübergreifend erst zwei Spiele und schloss die Bundesliga-Saison hinter dem FC Bayern punktemässig als bester Zweiter aller Zeiten ab. Beide Finalisten sammelten gemeinsam 166 Zähler - vor zwei Jahren waren es 161, 2012 kamen Dortmund und Bayern zusammen auf 154 Punkte. «Wir sehen uns nicht in der Favoritenrolle», so Münchens Captain Philipp Lahm. Und sein Dortmunder «Amtskollege» Mats Hummels erklärte: «Gegen Bayern zu spielen, ist eine der grössten Aufgaben im Weltfussball. Aber wir haben die Mittel, sie zu schlagen.»

Keiner steht vor und während des 73. DFB-Pokal-Finals dermassen im Fokus wie Dortmunds Captain, der die Borussia nach achteinhalb Jahren verlassen und auf die neue Saison hin zu seinem Jugendklub Bayern München zurückkehren wird. Zum Thema wurde deshalb auch der Cupfinal 1984, als Lothar Matthäus einen der bittersten Momente seiner Karriere erlebt hatte. Der spätere Weltmeister traf mit seinem damaligen Klub Mönchengladbach ebenfalls auf den FC Bayern. Und wie bei Hummels heute war Matthäus' Wechsel nach München schon vor der Partie bekannt gewesen. Der damals 23-Jährige lief im Penaltyschiessen als Erster an - und drosch den Ball über das Tor, Bayern gewann schliesslich den Cup.

Der zwölfte Cupfinal für die Münchner seit 1998 ist das letzte Spiel von Pep Guardiola als Bayern-Coach. Er und sein Gegenüber Thomas Tuchel sind quasi Brüder im Geiste. Beide schätzen sich sehr und lassen keine Gelegenheit aus, den anderen mit Lob zu überschütten. Derweil Guardiola seinen 21. Titel als Trainer anstrebt, erlebt Tuchel am Samstag seinen ersten grossen Final. Ein Sieg gegen sein katalanisches Vorbild wäre für den 42-Jährigen die Krönung einer sehr erfolgreichen ersten Saison als BVB-Coach.

Bürki wie im Vorjahr Benaglio?

Gewinnt Borussia Dortmund den Final, wäre Roman Bürki nach Diego Benaglio der zweite Schweizer Torhüter in Folge, der den 52 Zentimeter hohen goldenen Siegerpokal in den Berliner Nachthimmel stemmen dürfte.

Insgesamt war Schweizer Spielern in deutschen Cupfinals in den letzten 20 Jahren allerdings wenig Erfolg beschieden. Nur Raphael Wicky 1999 mit Bremen (nach Penaltyschiessen gegen Bayern München), Xherdan Shaqiri 2013 mit Bayern München (als Einwechselspieler in der Nachspielzeit gegen Stuttgart) und im Vorjahr Benaglio, Timm Klose und Ricardo Rodriguez mit Wolfsburg (gegen Dortmund) verliessen den Rasen des Olympiastadions als Sieger.

Ein Jahr nach dem Cupsieg mit Bremen setzte es für Wicky als Bremer Einwechselspieler eine Niederlage ab. Auch Adrian Knup (1996), Christoph Spycher (2006), Benjamin Huggel (2006), Ludovic Magnin (2007), Alex Frei (2008) und Tranquillo Barnetta mussten sich mit ihren Klubs im Final geschlagen geben.

Nie einen DFB-Pokal-Final erreicht haben die Schweizer Champions-League-Sieger Stéphane Chapuisat (Uerdingen, Dortmund) und Ciriaco Sforza (Kaiserslautern, Bayern).

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im deutschen Cup kommt es zum ... mehr lesen
Dortmund steht erneut Bayern bevor.
Thomas Müller köpft freistehend zur 1:0-Führung ein.
Bayern München kann weiter auf das ... mehr lesen
Retro-Fussballtrikots rund um Deutschland, die Ex-DDR und mehr
Das geplante Europa League-Spiel zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt vom 19. März wird nicht bewilligt.
Das geplante Europa League-Spiel zwischen dem FC Basel und ...
Gegen Frankfurt  Das Rückspiel des Europa League-Achtelfinals zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt am 19. März kann nicht stattfinden - zumindest nicht im Basler St. Jakob-Park. mehr lesen 
Ab in die Bundesliga  Was im Grunde seit Mittwochabend feststeht, wurde nun auch von den Klubs auf ihren Webseiten offiziell bestätigt: Djibril Sow läuft in der ... mehr lesen  
Djibril Sow wechselt von YB in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt.
Caiuby wechselt leihweise bis Saisonende zu GC.
Bis Saisonende  Die Grasshoppers erhalten namhafte ... mehr lesen  
Bis Saisonende  Steven Zuber geht neue Wege: Der Schweizer Nationalspieler schliesst sich bis Saisonende auf ... mehr lesen  
Der Schweizer Nationalspieler Steven Zuber wechselt bis Saisonende zum VfB Stuttgart.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten