Prestigeträchtiger Cupfinal zwischen Bayern und Dortmund

Beim Abschied von Pep Guardiola aus Deutschland will Thomas Tuchel seinen ersten grossen Titel erringen. Die Ausgangslage vor dem Cupfinal zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ist offen.
In den letzten beiden Final-Duellen behielten die Münchner jeweils knapp die Oberhand: 2013 in der Champions League (2:1) und ein Jahr später im DFB-Pokal (2:0 n.V.). In beiden Spielen war Arjen Robben Bayerns Matchwinner. Diesmal geht für Dortmund vom Niederländer jedoch keine Gefahr aus, er fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung bereits seit Mitte März aus. Allerdings hat auch die Equipe des Berner Torhüters Roman Bürki mit Ilkay Gündogan einen gewichtigen Ausfall zu verkraften.
Hummels im Fokus
Ein enges und hart umkämpftes Spiel ist auch am Samstagabend (20.00 Uhr) im Berliner Olympiastadion zu erwarten. «Eine Sensation», wie es Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nannte, wäre ein Dortmunder Finalsieg keinesfalls. Der BVB verlor in diesem Jahr wettbewerbsübergreifend erst zwei Spiele und schloss die Bundesliga-Saison hinter dem FC Bayern punktemässig als bester Zweiter aller Zeiten ab. Beide Finalisten sammelten gemeinsam 166 Zähler - vor zwei Jahren waren es 161, 2012 kamen Dortmund und Bayern zusammen auf 154 Punkte. «Wir sehen uns nicht in der Favoritenrolle», so Münchens Captain Philipp Lahm. Und sein Dortmunder «Amtskollege» Mats Hummels erklärte: «Gegen Bayern zu spielen, ist eine der grössten Aufgaben im Weltfussball. Aber wir haben die Mittel, sie zu schlagen.»
Keiner steht vor und während des 73. DFB-Pokal-Finals dermassen im Fokus wie Dortmunds Captain, der die Borussia nach achteinhalb Jahren verlassen und auf die neue Saison hin zu seinem Jugendklub Bayern München zurückkehren wird. Zum Thema wurde deshalb auch der Cupfinal 1984, als Lothar Matthäus einen der bittersten Momente seiner Karriere erlebt hatte. Der spätere Weltmeister traf mit seinem damaligen Klub Mönchengladbach ebenfalls auf den FC Bayern. Und wie bei Hummels heute war Matthäus' Wechsel nach München schon vor der Partie bekannt gewesen. Der damals 23-Jährige lief im Penaltyschiessen als Erster an - und drosch den Ball über das Tor, Bayern gewann schliesslich den Cup.
Der zwölfte Cupfinal für die Münchner seit 1998 ist das letzte Spiel von Pep Guardiola als Bayern-Coach. Er und sein Gegenüber Thomas Tuchel sind quasi Brüder im Geiste. Beide schätzen sich sehr und lassen keine Gelegenheit aus, den anderen mit Lob zu überschütten. Derweil Guardiola seinen 21. Titel als Trainer anstrebt, erlebt Tuchel am Samstag seinen ersten grossen Final. Ein Sieg gegen sein katalanisches Vorbild wäre für den 42-Jährigen die Krönung einer sehr erfolgreichen ersten Saison als BVB-Coach.
Bürki wie im Vorjahr Benaglio?
Gewinnt Borussia Dortmund den Final, wäre Roman Bürki nach Diego Benaglio der zweite Schweizer Torhüter in Folge, der den 52 Zentimeter hohen goldenen Siegerpokal in den Berliner Nachthimmel stemmen dürfte.
Insgesamt war Schweizer Spielern in deutschen Cupfinals in den letzten 20 Jahren allerdings wenig Erfolg beschieden. Nur Raphael Wicky 1999 mit Bremen (nach Penaltyschiessen gegen Bayern München), Xherdan Shaqiri 2013 mit Bayern München (als Einwechselspieler in der Nachspielzeit gegen Stuttgart) und im Vorjahr Benaglio, Timm Klose und Ricardo Rodriguez mit Wolfsburg (gegen Dortmund) verliessen den Rasen des Olympiastadions als Sieger.
Ein Jahr nach dem Cupsieg mit Bremen setzte es für Wicky als Bremer Einwechselspieler eine Niederlage ab. Auch Adrian Knup (1996), Christoph Spycher (2006), Benjamin Huggel (2006), Ludovic Magnin (2007), Alex Frei (2008) und Tranquillo Barnetta mussten sich mit ihren Klubs im Final geschlagen geben.
Nie einen DFB-Pokal-Final erreicht haben die Schweizer Champions-League-Sieger Stéphane Chapuisat (Uerdingen, Dortmund) und Ciriaco Sforza (Kaiserslautern, Bayern).
(bg/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:58
Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche -
13:57
Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass -
00:04
Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten -
18:11
Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern -
11:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
17:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
21:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rodriguez.ch www.stuermers.swiss www.aufgaben.com www.ausgangslage.net www.uerdingen.org www.dortmunds.shop www.matthaeus.blog www.schweizer.eu www.amtskollege.li www.berliner.de www.weltmeister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Letzte Meldungen