Russland steht im EM-Halbfinal. Das Team von Guus Hiddink entzauberte in Basel Holland, den grossen Dominator der Vorrunde, mit einem 3:1 nach Verlängerung.
Andrej Arschawin degradierte die holländischen Künstler in der Overtime innerhalb von vier Minuten zu orangen Statisten. Die faszinierende Nummer 10 von St. Petersburg leitete mit einem herrlichen Dribbling und einer präzisen Flanke das 2:1 von Dimitri Torbinski ein.
Den Tiefschlag in der 112. Minute verkraftete Marco van Bastens schon zuvor krass unterlegene Auswahl nicht. Arschawin doppelte stattdessen im nächsten Angriff nach und versetzte seine Nation mit dem 3:1 in die Ekstase.
Dominante Russen
Auf den ersten Rückstand durch Roman Pawljutschenko (56.) reagierte die leicht favorisierte «Elftal» geschockt und ohne Konzept. Die Russen, die mit einem 1:4-Debakel gegen Spanien zur Endrunde fehlgestartet waren, standen mit ihren gefährlichen Breaks einem zweiten Treffer permanent näher als Holland dem Ausgleich.
An der Dominanz änderte sich auch nach dem späten Tor von Ruud van Nistelrooy nichts. Pawljutschenko setzte einen Ball ans Lattenkreuz, wenig später vergab Dimitri Torbinski eine weitere hochprozentige Chance - den dritten Matchball verwertete der Joker in der 112. Minute.
Ungewohnte Tor-Ebbe
Den Weltmeister Italien hatten die Holländer 3:0 abgefertigt, den WM-Finalisten Frankreich deklassierten sie 4:1, gegen Rumänien gewannen sie locker 2:0. Über 100'000 Fans überfluteten Basel mit einer orangen Welle.
Im Stadion herrschte dann beängstigend lange eine holländische Tor-Ebbe. Erst nach Ruud van Nistelrooys 1:1 gaben die Festmusikanten Hollands ihr Comeback. Spätestens im zweiten Teil der höchst einseitigen Verlängerung legten sie ihre Instrumente endgültig zur Seite.
Dass der holländische Vorrunden-Zauber nicht einfach weitergehen würde, war bereits in der Startviertelstunde absehbar. Die Russen bedrängten die orangen Spass-Fussballer mit einem unerhörten Pressing. Oranje kam nicht zum Zug, die Sbornaja mit ihrem Speed bestimmte das Geschehen.
Die Verteidiger Schirkow und Kolodin zwangen Van der Sar mit harten Fernschüssen zu schwierigen Paraden. Andrej Arschawin verschaffte sich die nächste Chance. Nur vereinzelt trat auch «Orange» in Erscheinung.
Verpasste Chancen
Die beste Möglichkeit zur Führung verpasste in der ersten Hälfte Ruud van Nistelrooy, der allerdings von einem russischen Verteidiger penaltyreif am Shirt zurückgerissen wurde.
Wesentlich mehr hatten die offensiv mehrheitlich enttäuschend ideenlosen Oranjer zur allgemeinen Überraschung nicht mehr zu bieten, bis Van Nistelrooy die Geschichte dieser Viertelfinal-Begegnung in der 86. Minute mit seinem Kopfball temporär neu aufrollte - ohne ein Happy-End allerdings.
Holland - Russland 1:3 (0:0, 1:1) n.V.
St.-Jakob-Park. - 38'374 Zuschauer (ausverkauft). - SR Michel (Slk). - Tore: 56. Pawljutschenko 0:1. 86. Van Nistelrooy 1:1. 112. Torbinski 1:2. 116. Arschawin 1:3.
Holland: Van der Sar; Van Bronckhorst, Mathijsen, Ooijer, Boulahrouz (54. Heitinga); De Jong, Engelaar (62. Afellay); Kuyt (46. Van Persie), Van der Vaart, Sneijder; Van Nistelrooy.
Russland: Akinfejew; Anjukow, Ignaschewitsch, Kolodin, Schirkow; Semak; Syrjanow, Semschow (69. Biljaledtinow), Sajenko (81. Torbinski); Arschawin; Pawljutschenko (115. Sytschew).
Bemerkungen: Holland ohne Robben (Leistenprobleme), Russland komplett. 97. Lattenschuss Pawljutschenko. Verwarnungen: 51. Boulahrouz (Foul), 55. Van Persie (Unsportlichkeit), 60. Van der Vaart (Reklamieren), 71. Kolodin (Foul, im Halbfinal gesperrt), 103. Schirkow (Foul), 111. Torbinski (Foul, im Halbfinal gesperrt).
(bert/sda)
Selbstverständlich gab es nach dem Spiel Dopingkontrollen (die Resultate werden wohl auch bald bekannt sein), sodass auch diese Vorwürfe der Vergangenheit angehören dürften.
Und im übrigen müsste einem Bundesligatrainer (falls Sie - dr. spath - einer sind) doch auch klar sein, dass mit einem Vorsprung im Rücken und der Aussicht auf ein Weiterkommen noch so einige Kräfte mobilisiert werden können (und im Fall der Holländer die Kräfte schwinden - auch klar, wenn nix funktioniert). Aber vielleicht haben Sie ja diese Situation noch nie erlebt...
diese fitness nach 120 minuten ist für mich als bundesligatrainer nicht normal
danke
dr. spath

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.donnerstag.ch www.nistelrooys.swiss www.spaetestens.com www.reklamieren.net www.petersburg.org www.wesentlich.shop www.ueberraschung.blog www.nistelrooy.eu www.verteidiger.li www.biljaledtinow.de www.finalisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen