Rote Karte gegen Seferovic

Schweiz verliert EM-Test gegen Belgien

publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 18:23 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Mai 2016 / 20:00 Uhr
Die Belgier bejubeln den Ausgleichstreffer durch Romelu Lukaku.
Die Belgier bejubeln den Ausgleichstreffer durch Romelu Lukaku.

Im dritten Länderspiel des Jahres setzt es für die Schweiz die dritte Niederlage ab. Trotz des 1:2 gegen Belgien zeigt sie aber eine ansprechende Leistung.

4 Meldungen im Zusammenhang
Es hätte durchaus ein netter Abend werden können für die Schweizer. Sie waren auf dem besten Weg, gegen den EM-Mitfavoriten Belgien ungeschlagen zu bleiben. Sie zeigten eine ansprechende Leistung, viel besser jedenfalls als in den Spielen zuvor in Irland und gegen Bosnien-Herzegowina. Das Genfer Publikum beklatschte jede gute Schweizer Aktion mit lautem Beifall.

Doch es blieb beim Konjunktiv, denn es kam die Schlussphase. In der 82. Minute sah Stürmer Haris Seferovic wegen Reklamierens die Rote Karte. Das könnte sogar Konsequenzen für die EM-Endrunde haben. Es war eine direkte Rote Karte und je nach Rapport des Schiedsrichters könnte dies eine Sperre zur Folge haben. Keine zwei Minuten später traf Kevin De Bruyne für die nach der Pause doch noch besseren Belgier mit einem nicht unhaltbaren Schuss zum 2:1 (82.).

So waren in wenigen Minuten viele gute Eindrücke von diesem dritten Testspiel zwar nicht weggewischt, aber eben doch in den Hintergrund gedrängt worden. Denn eigentlich spielte die Schweiz durchaus gut mit. Sie war am Anfang sogar das bessere Team und führte durch Blerim Dzemailis sechstes Länderspieltor nach 31 Minuten 1:0. Sie hielt die Belgier auch dann weitgehend in Schach, als diese nach der Pause das Tempo erhöhten.

Diesmal kein blutleerer Auftritt

Vor allem aber waren die Schweizer wirklich bemüht, diesmal keinen blutleeren Auftritt hinzulegen. Sie wollten Zuversicht schüren, bei sich und bei den Zuschauern. Das sah dann lange auch gut aus. Etwa so: Blerim Dzemaili störte konsequent die Angriffsauslösung der Belgier. Granit Xhaka nahm eine dominante Rolle im Mittelfeld ein. Die rechte Seite mit Aussenverteidiger Michael Lang und Xherdan Shaqiri lancierte einige gefährliche Angriffe.

Einen ersten Rückschlag gab es für die Schweizer kurz nach dem Führungstor. Philippe Senderos kam nach einem Zuspiel von Dries Mertens gegen Romelu Lukaku einen Schritt zu spät. Es war kein Zufall, dass der Fehler Senderos unterlief. Der Westschweizer war schon bei seinem Comeback im März gegen Bosnien ungenügend gewesen. Es erstaunte, dass Trainer Vladimir Petkovic ihm nochmals vertraute. Aber der Coach wollte dem Routinier vor der Bekanntgabe des definitiven Kaders wohl eine letzte Chance geben; Senderos hat sie nicht genützt, und es würde überraschen, würde er zu den 23 Schweizern gehören, die letztlich zur EM-Endrunde reisen.

Der letzte Pass misslingt

Auch Eren Derdiyok konnte nicht punkten. Der Stürmer hatte keine einzige Szene. Allerdings war er dafür nicht alleine verantwortlich. Die Schweizer gefielen zwar offensiv phasenweise durchaus, doch der letzte Pass wollte partout nicht gelingen. So blieben Schweizer Abschlussversuche auch nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Derdiyok (41./Schlag gegen den Kopf) selten.

Die Schweizer hielten die Belgier letztlich erstaunlich gut in Schach. Die Gäste offenbarten dem Genfer Publikum ihre Qualitäten, die sie zu einem EM-Favoriten machen, aber auch nur in Ansätzen. Acht Akteure der belgischen Startformation sind Stammspieler in der Premier League. Die Liste ihrer Arbeitgeber umfasst Namen wie den FC Barcelona, Manchester City oder Chelsea. Diese Klasse setzte sich am Ende dann aber eben doch noch durch und führte zur vierten Schweizer Niederlage aus den letzten fünf (Test-)Spielen.

Schweiz - Belgien 1:2 (1:1)
Stade de Genève. - 20'000 Zuschauer. - SR Mazzoleni. - Tore: 31. Dzemaili (Lang) 1:0. 33. Lukaku (Mertens) 1:1. 83. De Bruyne 1:2.

Schweiz: Sommer; Lang (63. Widmer), Senderos (63. Elvedi), Djourou (84. Fernandes), Rodriguez; Behrami, Xhaka; Shaqiri, Dzemaili (79. Zakaria), Mehmedi (63. Tarashaj); Derdiyok (41. Seferovic).

Belgien: Courtois; Witsel, Alderweireld, Vermaelen (67. Jordan Lukaku), Vertonghen; Fellaini (84. Benteke), Dembélé (55. Ciman); Mertens (67. Origi), De Bruyne, Hazard; Romelu Lukaku (58. Batshuayi).

Bemerkungen: Schweiz ohne Schär und Embolo (beide verletzt), Belgien ohne Nainggolan (verletzt) und Carrasco (Champions-League-Final mit Atletico Madrid). Nationalmannschafts-Debüt von Elvedi und Zakaria. 82. Rote Karte gegen Seferovic wegen Reklamierens. 89. Elvedi lenkt Schuss von Benteke an den Pfosten.

(bg/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese fussball.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Johan Djourou blickt mit Optimismus ... mehr lesen
Johan Djourou ist für die EM bereit.
Denis Zakaria konnte Trainer Vladimir Petkovic überzeugen.
Vladimir Petkovics Wahl der 23 Schweizer EM-Teilnehmer ist frei von Brisanz. Interessant ist, dass er zwei 19-Jährige aufbot, die gegen Belgien debütiert hatten. Und gute Nachrichten ... mehr lesen
Deutschland verliert ein Testspiel ... mehr lesen
Das Spiel war trotz vielem Wasser keine Plätscherpartie und brachte vier Tore.
Haris Seferovic wurde vorzeitig unter die Dusche geschickt.
Nach dem 1:2 der Schweiz im ... mehr lesen
Retro-Fussballtrikots von der Schweizer Nati
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Spielorte bestimmt  Der Schweizerische Fussballverband hat die Spielorte für die Nati-Länderspiele vom Herbst bestimmt. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro ... mehr lesen
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir ... mehr lesen
Das Aufgebot der Schweizer Nati für die November-Spiele steht.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten