Spanien nach Penaltykrimi im EM-Final

Spanien steht, wie Deutschland in den 1970er-Jahren, zum dritten Mal in Folge im Final einer EM- oder WM-Endrunde. Der Titelverteidiger eliminiert in Donezk die Portugiesen im Penaltyschiessen.
Portugals Out war sehr bitter. Erstmals in diesem Turnier gelang es einer Mannschaft, die spanischen Angriffe frühzeitig und über eine lange Zeit zu unterbinden. Das Team von Paulo Bento zwang den grossen Nachbarn zu aussergewöhnlich vielen Fehlpässen im Mittelfeld. Die 83,5 Prozent angekommenen Zuspiele in der ersten Halbzeit bedeuteten für Spanien Negativrekord. Dennoch hatte der Titelverteidiger vor der Pause die besseren Chancen. Arbeloa (9.) und Iniesta (29.) schossen drüber, ebenso wie Cristiano Ronaldo auf der Gegenseite (31.).
Diesmal ging das Experiment nicht auf
Portugal verdiente für seine Spielweise gewiss keinen Schönheitspreis, aber viel Respekt. Es nahm Spanien Raum und Lust, selber trug es aber wenig zu einem ansehnlichen Spiel bei. Bei Ronaldos Freistössen musste Spaniens Goalie Casillas nie eingreifen. 3:2 Torschüsse zu Gunsten Portugals zeigten deutlich auf, was der Partie fehlte: offensive Aktionen.
Alvaro Negredo, der überraschend den Vorzug gegenüber Torres und Fabregas erhielt, wurde nach 22 Ballkontakten und keiner nennenswerten Szene ausgewechselt. Für einmal ging das Experiment von Spaniens Trainer Del Bosque nicht auf. Torszenen bot ohnehin erst die Verlängerung wieder. Die besten Chance der gesamten 120 Spielzeit vergaben Iniesta mit seiner Direktabnahme (105.) und der eingewechselte Navas (111.).
Portugal - Spanien 0:0 n.V.; Spanien 4:2-Sieger n.P.
Donbass Arena, Donezk. - 45'000 Zuschauer. - SR Cakir (Tür). - Penaltyschiessen: Xabi Alonso (Rui Patricio wehrt ab), Joao Moutinho (Casillas wehrt ab), Iniesta 0:1, Pepe 1:1, Pique 1:2, Nani 2:2, Sergio Ramos 2:3, Bruno Alves (Latte), Fabregas 2:4.
Portugal: Rui Patricio; Joao Pereira, Bruno Alves, Pepe, Fabio Coentrao; Miguel Veloso (106. Custodio); Raul Meireles (112. Varela), Joao Moutinho; Nani, Hugo Almeida (81. Nelson Oliveira), Cristiano Ronaldo.
Spanien: Casillas; Arbeloa, Pique, Sergio Ramos, Alba; Busquets, Xabi Alonso; Silva (60. Navas), Xavi (87. Pedro), Iniesta; Negredo (54. Fabregas).
Bemerkungen: Portugal ohne Postiga (verletzt). Spanien komplett. Verwarnungen: 40. Ramos (Foul). 45. Coentrao. 60. Busquets (beide wegen Unsportlichkeit). 61. Pepe. 64. Joao Pereira (beide wegen Fouls). 84. Arbeloa (Hands). 86. Bruno Alves. 93. Miguel Veloso. 113. Xabi Alonso (alle wegen Fouls).
Torschützenliste:
1. Alan Dsagojew (Russland),
Mario Gomez (Deutschland),
Mario Mandzukic (Kroatien) und
Cristiano Ronaldo (Portugal) je 3 Tore.
5. Xabi Alonso (Spanien),
Nicklas Bendtner (Dänemark),
Cesc Fabregas (Spanien),
Zlatan Ibrahimovic (Schweden),
Petr Jiracek (Tschechien),
Michael Krohn-Dehli (Dänemark),
Vaclav Pilar (Tschechien),
Dimitrios Salpingidis (Griechenland),
Andrej Schewtschenko (Ukraine) und
Fernando Torres (Spanien) je 2 Tore.
15. Mario Balotelli (Italien),
Lars Bender (Deutschland),
Jakub Blaszczykowski (Polen),
Yohan Cabaye (Frankreich),
Andy Carroll (England),
Antonio Cassano (Italien),
Antonio Di Natale (Italien),
Theofanis Gekas (Griechenland),
Nikica Jelavic (Kroatien),
Giorgios Karagounis (Griechenland),
Sami Khedira (Deutschland),
Miroslav Klose (Deutschland),
Philipp Lahm (Deutschland),
Sebastian Larsson (Schweden),
Joleon Lescott (England),
Robert Lewandowski (Polen),
Olof Mellberg (Schweden),
Jérémy Ménez (Frankreich),
Samir Nasri (Frankreich),
Jesus Navas (Spanien),
Roman Pawljutschenko (Russland),
Pepe (Portugal),
Andrea Pirlo (Italien),
Lukas Podolski (Deutschland),
Hélder Postiga (Portugal),
Marco Reus (Deutschland),
Wayne Rooney (England),
Giorgos Samaras (Griechenland),
Roman Schirokow (Russland),
David Silva (Spanien),
Sean St. Ledger (Irland),
Rafael van der Vaart (Holland),
Robin van Persie (Holland),
Silvestre Varela (Portugal),
Theo Walcott (England) und
Danny Welbeck (England) je 1 Tor.
Eigentor:
Glen Johnson (England).
(pad/Si)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Account Manager Sales
Bern - Für unseren Kunden, ein führender Entwickler von mathematischer Computersoftware für Ingenieure und... Weiter - Technischer Sachbearbeiter (m/w)
Zug - Für unseren Kunden, ein globales Technologieunternehmen und ein innovativer Lösungsanbieter, suchen... Weiter - Mitarbeiter/in im Kundensupport
Zürich - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Sitz in Zürich West... Weiter - Disponent mit technischer Grundausbildung (m/w) 100%
Wallisellen - Für unseren Kunden suchen wir einen Mitarbeiter in der Disposition mit sehr guten technischen... Weiter - Mitgliederbetreuer:in 60%
Zürich - Das bewegen Sie Als Mitgliederbetreuer:in im Service Level 1 sind Sie zuständig für die Beratung... Weiter - Leiter Backoffice (m/w) 80-100%
Oftringen - Unser Kunde sucht zur Verstärkung des Teams einen motivierten und kompetenten Leiter Backoffice... Weiter - Key Account Manager (100%)
Solothurn - Für unseren Kunden, ein Logistikdienstleister aus Solothurn, suchen wir einen kundenorientieren und... Weiter - GebietsverkaufsleiterIn West & Mitte (m/w/d) für Kunststoff-Halbzeuge 80-100%
Villmergen - Ihre Aufgaben Verantwortung für die Marktbearbeitung und Betreuung des Verkaufsgebietes inkl.... Weiter - Stv. Filialleiter*in (100%) Airport Shopping, Flughafen Zürich
Zürich-Flughafen - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Verkauf Services / Quereinsteiger (w/m)
Spreitenbach - Aktiver Verkauf unserer Service- und Wartungsverträge vorwiegend telefonisch, teilweise auch im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.casillas.ch www.halbzeit.swiss www.spaniens.com www.bemerkungen.net www.verwarnungen.org www.pflichtspielen.shop www.mittelfeld.blog www.moutinho.eu www.frankreich.li www.unsportlichkeit.de www.negativrekord.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen