Spanien stürmt mit modernem Fussball den Gipfel
44 Jahre nach dem EM-Titel im eigenen Land steht Spanien wieder auf Europas Fussball-Gipfel. Nach vielen Triumphen beim Nachwuchs stürmten die Iberer mit attraktivem Spiel verdient zum Erfolg. Der älteste Coach der EM hat eine Auswahl mit Teamgeist und modernster Spielgestaltung geformt.
Ausgerechnet bei ihrem schlechtesten Auftritt an dieser EM bewiesen die Spanier, dass sie nun reif sind für den Titel. Im Viertelfinal gegen Italien wollten sie einfach keinen Weg finden durch das Bollwerk der «Azzurri».
Aber die jungen Spanier spielten geduldig, blieben ruhig, rannten nicht ungestüm an und liefen letztlich gegen die Weltmeister nicht ins Verderben wie es womöglich in früheren Jahren noch geschehen wäre.
Und am Ende eines langen und langweiligen Fussball-Abends waren sie die Sieger, gewannen das Penaltyschiessen, nachdem sie zuvor x-mal bei Turnieren in der Kurz-Entscheidung gescheitert waren.
Mehr Spieler in Führungspositionen
Dass der Wind für Spanien im Jahr 2008 gedreht hat, ist nicht bloss eine Laune des Schicksals. Genauso wie man das jahrelange, mehr oder minder frühe Scheitern bei WM und EM auch nicht allein mit parapsychologischen Ansätzen («Spanier können nichts gewinnen») erklären konnte. Die Analyse geht tiefer.
Die aktuelle «Seleccion» hat nicht zwingend mehr Talent als frühere Auswahlen, aber sie vereint mehr Spieler, die in Grossklubs Führungspositionen einnehmen (Puyol, Iniesta, Xavi) oder den Sprung ins Ausland gewagt haben (Torres).
Ähnliche Qualitäten wies die spanische Auswahl letztmals wohl vor rund 20 Jahren auf, als die Generation um die Real-Stars Butragueño, Michel und Italien-Legionär Martin Vasquez vergebliche Jagd auf internationale Erfolge machte.
Der uneingeschränkte Teamgeist
Was das Team von Luis Aragones zudem auszeichnet (und von früheren Auswahlen unterscheidet) ist der uneingeschränkte Teamgeist. Der Coach selbst hat daran mit der Ausbotung von Real-Captain Raul grossen Anteil.
Grüppchen, die sich im Nationalteam über die Jahre gebildet hatten und dem Erfolg hinderlich gewesen waren, wurden quasi über Nacht aufgelöst. «Noch nie war es angenehmer, im Nationalteam zu spielen als jetzt», sagte Xavi, der 1:0-Schütze im Halbfinal.
Ein Beispiel für den Gemeinschaftssinn der Gruppe ist die Tatsache, dass Xabi Alonso (Liverpool) beim Essen am gleichen Tisch sitzt wie Marcos Senna (Villarreal), obwohl dieser ihm den Stammplatz weggeschnappt hat.
Phänomenale Ersatzbank
Neben diesen Vorzügen ausserhalb des Rasenvierecks begeistert das spanische Ensemble aber eben auch in seinem Kerngeschäft. «Es war über das gesamte Turnier das konstanteste Team», hatte auch der deutsche Teammanager Oliver Bierhoff erkannt.
Der bald 70-jährige Aragones atmete auf der Bank bisweilen zwar schwer, doch er liess seine Mannen den modernsten Fussball aller 16 Teams spielen: «One-Touch-Football», oder eben «Tiqui-Taca», wie sie diese Art in Spanien nennen.
Und im Gegensatz zu anderen Ländern waren die Iberer auch nicht von einzelnen Namen abhängig. Denn zu den Reservisten gehörten Spieler wie der Arsenal-Regisseur Cesc Fabregas und Xabi Alonso, der mit Liverpool schon die Champions League gewann, oder Daniel Güiza, der Pichichi (Torchützenkönig) mit Mallorca in der Primera Division.
Und das beste am spanischen Triumph: die Mannschaft hat die Zukunft noch vor sich. Von der Final-Startformation sind nur die Verteidiger Carles Puyol und Joan Capdevila sowie Mittelfeldspieler Senna über 30 Jahre alt. Aragones übergibt seinem Nachfolger ein Team, das zwar auf dem Gipfel steht, seinen Zenit aber noch nicht erreicht haben muss.
Spaniens EM-Kader:
Tor: Iker Casillas (Real Madrid), Andres Palop (FC Sevilla), Pepe Reina (Liverpool/Eng). -- Verteidigung: Sergio Ramos (Real Madrid), Raul Albiol (Valencia), Alvaro Arbeloa (Liverpool/Eng), Joan Capdevila (Villarreal), Juanito (Betis Sevilla), Carles Puyol (FC Barcelona), Carlos Marchena (Valencia), Fernando Navarro (Mallorca).
Mittelfeld: Cesc Fabregas (Arsenal/Eng), Xabi Alonso (Liverpool/Eng), Santi Cazorla (Villarreal), Ruben De la Red (Getafe), Andres Iniesta (FC Barcelona), Marcos Senna (Villarreal), David Silva (Valencia), Xavi (FC Barcelona).
Sturm: David Villa (Valencia), Daniel Güiza (Mallorca), Sergio Garcia (Saragossa), Fernando Torres (Liverpool/Eng).
Spanien in Zahlen:
Gründung Verband: 1913.
FIFA-Beitritt: 1904.
FIFA-Ranking (Juni 2008): 4.
Grösste Erfolge: EM-Titel 1964, 2008.
Übrige EM-Teilnahmen (6): 1980 (Vorrunde), 1984 (Final), 1988 (Vorrunde), 1996 (Viertelfinals), 2000 (Viertelfinals), 2004 (Vorrunde).

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachfolger.ch www.kerngeschaeft.swiss www.fuehrungspositionen.com www.mannschaft.net www.teammanager.org www.phaenomenale.shop www.gemeinschaftssinn.blog www.villarreal.eu www.grueppchen.li www.grossklubs.de www.weltmeister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen