Swisscom hält an Plänen für Handy-TV-Netz fest

publiziert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 13:26 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 15:33 Uhr

Bern - Die Swisscom hält trotz dem Rückzug von Sunrise und Orange an ihren Plänen für ein Handy-TV-Netz fest. Bis zu den Fussball-Europameisterschaften EURO 2008 im Juni soll demnach fast die Hälfte der Bevölkerung über das Handy fernsehen können.

Swisscom will auch ohne Sunrise und Orange das Handy-Tv-Netz aufbauen.
Swisscom will auch ohne Sunrise und Orange das Handy-Tv-Netz aufbauen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Für diese erste Phase liege die Priorität der Planung auf der Versorgung der EURO-2008-Austragungsstädte Bern, Basel, Zürich und Genf, teilte die Swisscom mit. Rund 26 Sender an bestehenden Antennenstandorten seien dafür nötig. Insgesamt lässt sich die Swisscom die Einführung von Handy-TV einen zweistelligen Millionenbetrag kosten.

Swisscom erhielt Ende September 2007 von der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) die Konzession für den Aufbau von Handy-TV gemäss DVB-H-Standard (Digital Video Broadcast-Handheld). Mit dieser Technologie funktioniert das Handy ähnlich wie ein herkömmliches Fernsehgerät, das die Signale über eine Zimmerantenne empfängt.

Swisscom fechtet Entscheid an

Zusammen mit Sunrise und Orange testete die Swisscom die Technologie Ende 2006 in einem Pilotprojekt. Die beiden Partner sind jedoch mittlerweile aus dem Projekt ausgestiegen.

Gleichentags wurde bekannt, dass die Swisscom einen Entscheid der Kommunikationskommission (ComCom) anfechten wird. Mit ihrem Entscheid wollte die ComCom den Telekomkonzern zwingen, ihr Breitbandinternet der Konkurrenz zu kostenorientierten Preisen zu öffnen.

Die Beschwerde werde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht, sagte Swisscom-Chef Carsten Schloter in einem Interview in der Mittwoch-Ausgabe der Westschweizer Zeitung «Le Temps». Ein früherer Entscheid der Rekurskommission für Wettbewerbsfragen habe bestätigt, dass die Swisscom nicht marktbeherrschend sei, erklärte Schloter.

Der Swisscom-Chef anerkennt zudem die zahlreichen Probleme im Zusammenhang mit Bluewin TV, dem Digitalfernseh-Angebot von Swisscom. Bei einem Viertel der Kunden tauchten nach wie vor technische Probleme auf, sagte er.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Carsten Schloter wird nach seinem ... mehr lesen
Er bleibt uns als Visionär und Vordenker in Erinnerung.
Mit dem Nokia N77 kann man bald auch Fernsehen vom TV-Sendemast empfangen.
Zürich - Das Handy wird endgültig ... mehr lesen
Swisscom-Chef Carsten Schloter ... mehr lesen
«Sunrise versucht derzeit, unser Image zu zerstören, anstatt mit aller Kraft an eigenen Angeboten zu arbeiten.» behauptet Swisscom-Chef Schloter.
Die Swisscom muss den Konkurrenten ein Angebot vorlegen.
Bern - Niederlage für die Swisscom ... mehr lesen
Bern - Die Swisscom macht ihr ... mehr lesen
Der Konkurrenzdruck zwingt die Telekom-Anbieter zur Datenbeschleunigung.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten