Die Gruppe der Schweizer Nati und des Gastgebers
Team-Portraits der Gruppe A
publiziert: Montag, 30. Mai 2016 / 12:28 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 12:06 Uhr

Schweiz, Frankreich, Albanien und Rumänien im Portrait.

4 Meldungen im Zusammenhang
Schweiz: Eine schwache EM-Bilanz

An EM-Endrunden gab es für die Schweiz bislang so gut wie nichts zu holen. Bei ihren bisherigen drei Teilnahmen - 1996 in England, 2004 in Portugal und 2008 beim Heimturnier - resultierten ein Sieg, zwei Remis und sechs Niederlagen bei einem Torverhältnis von 5:13. Den einzigen Erfolg gab es 2008 gegen Portugal, als das Vorrunden-Out bereits zuvor festgestanden hatte. In diesem Jahr sind die Erwartungen an die mit zahlreichen international erprobten Legionären gespickte Mannschaft hoch und die Zuversicht, erstmals seit 1954 bei einem Turnier unter die letzten acht vorzustossen, gross. Seit 2006 hat die Schweiz nur eine von sieben Endrunden verpasst (EM 2012). Die abgelaufenen Qualifikation bewältigte sie unter dem neuen Trainer Vladimir Petkovic trotz Fehlstart letztlich sicher.

Schweiz in Zahlen:
Einwohner: 8,3 Mio. - Hauptstadt: Bern. - Gründung «Schweizerischer Fussballverband»: 1895. - FIFA-Ranking: 14. - Bisherige Teilnahmen an EM-Endrunden (3): 1996, 2004, 2008. - Bestes EM-Resultat: Dreimal Out nach der Gruppenphase. 

Qualifikation: Zweiter in der Gruppe E (10 Spiele/21 Punkte) hinter England. - Bester Torschütze in der EM-Qualifikation: Xherdan Shaqiri mit 4 Toren. - Bekannteste Spieler: Stephan Lichtsteiner (Juventus Turin), Xherdan Shaqiri (Stoke City), Ricardo Rodriguez (Wolfsburg), Granit Xhaka (Mönchengladbach). - Trainer: Vladimir Petkovic (SUI/CRO, seit 2014).

Frankreich: Der Optimismus nach den Skandalen

Schon zum dritten Mal ist Frankreich EM-Gastgeber. 1984 feierte die «Equipe tricolore» auch dank neun Toren von Spielmacher Michel Platini den ersten internationalen Titel. Unter der Regie von Zinédine Zidane kamen der WM-Triumph 1998 und 2000 ein weiterer EM-Titel hinzu. In den letzten zehn Jahren sorgte die französische Nationalmannschaft aber fast nur noch mit Skandalen wie dem Trainingsstreik 2010 in Südafrika für internationale Schlagzeilen. In der Heimat ist das Ansehen der «Bleus» in den letzten Monaten wieder gestiegen, auch weil der 2012 als Nationalcoach eingesetzte Didier Deschamps mehr als nur die sportliche Rolle seiner Akteure bewertet. Karim Benzema darf etwa wegen seiner Verwicklung in einen Erpressungsfall nicht an die EM. Deschamps besitzt trotzdem ein starkes und breites Kader, angeführt von Paul Pogba und Antoine Griezmann.

Frankreich in Zahlen:
Einwohner: 67 Mio. - Hauptstadt: Paris. - Gründung des Verbandes «Fédération Française de Football»: 1919. - FIFA-Ranking: 21. - Bisherige Teilnahmen an EM-Endrunden (8): 1960, 1984, 1992, 1996, 2000, 2004, 2008, 2012. - Bestes EM-Resultat: Sieger (1984 und 2000).

Als Gastgeber für die Endrunde gesetzt. - Bekannteste Spieler: Paul Pogba (Juventus Turin), Antoine Griezmann (Atletico Madrid), Patrice Evra (Juventus Turin). - Nationaltrainer: Didier Deschamps (FRA, seit 2012).

Bilanz gegen die Schweiz: 37 Spiele, 16 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen. - Letztes Spiel am 20. Juni 2014 in Salvador (BRA): Frankreich - Schweiz 5:2.

Rumänien: Die beste Defensive der Qualifikation

Keine Mannschaft hat in der EM-Qualifikation so wenig Tore kassiert wie Rumänien. Nur zweimal musste sich Goalie Ciprian Tatarusanu geschlagen geben. Die Rumänen können nicht wie zu ihren besten Zeiten in den Neunzigerjahren auf Ausnahmekönner zurückgreifen, sondern verlassen sich auf ihre Abwehrstärke. Den bekanntesten Namen hat der Trainer: Anghel Iordanescu ist schon zum dritten Mal rumänischer Nationalcoach. Der frühere Stürmer betreute die Osteuropäer bereits bei der WM 1994, als sie mit Spielmacher Gheorghe Hagi erst im Viertelfinal nach Penaltyschiessen an Schweden scheiterten. Von den letzten sechs Europameisterschaften verpasste Rumänien nur zwei (2012 und 2004), überstand aber nur 2000 die Gruppenphase.

Rumänien in Zahlen:
Einwohner: 20 Mio. - Hauptstadt: Bukarest. - Gründung des Verbandes «Federatia Romana de Fotbal»: 1909. - FIFA-Ranking: 19. - Bisherige EM-Teilnahmen (4): 1984, 1996, 2000, 2008. - Bestes EM-Resultat: Viertelfinal (2000).

Qualifikation: Zweiter der Gruppe F (10 Spiele/20 Punkte) hinter Nordirland. - Bester Torschütze in der EM-Qualifikation: Bogdan Stancu, Constantin Budescu und Paul Papp mit je 2 Toren. - Bekannteste Spieler: Razvan Rat (Rayo Vallecano), Alexandru Maxim (Stuttgart), Vlad Chiriches (Napoli). - Trainer: Anghel Iordanescu (ROU, seit 2014).

Bilanz gegen die Schweiz: 12 Spiele, 5 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen. - Letztes Spiel am 30. Mai 2012 in Luzern: Schweiz - Rumänien 0:1.

Albanien: Im 24. Anlauf erfolgreich

Nach 23 verpassten Endrunden-Teilnahmen schaffte Albanien zum ersten Mal die Qualifikation für ein grosses Turnier. Mit zahlreichen in der Schweiz geborenen oder fussballerisch ausgebildeten Spielern liessen die Albaner in der Qualifikation Dänemark und Serbien hinter sich. Seit einigen Jahren ist Albanien in der Qualifikation kein klassischer Punktelieferant mehr, trotzdem kam die Endrunden-Teilnahme überraschend. In erster Linie verdankt die vom Italiener Gianni De Biasi trainierte Mannschaft den Exploit dem guten Start in die Qualifikation, unter anderem mit dem sensationellen 1:0 in Portugal und dem Forfaitsieg in Serbien nach den Fankrawallen. Für das Ticket benötigte Albanien nur sieben Treffer von sieben verschiedenen Torschützen.

Albanien in Zahlen:
Einwohner: 2,9 Mio. - Hauptstadt: Tirana. - Gründung des Verbandes «Federata Shqiptare e Futbollit»: 1930. - FIFA-Ranking: 45. - Erste EM-Teilnahme.

Qualifikation: Zweiter in der Gruppe I (8 Spiele/14 Punkte) hinter Portugal. - Bester Torschütze in der EM-Qualifikation: 7 Spieler mit je einem Tor. - Bekannteste Spieler: Lorik Cana (Nantes), Taulant Xhaka (Basel), Burim Kukeli (Zürich), Amir Abrashi (SC Freiburg). - Nationaltrainer: Gianni De Biasi (ITA/ALB, seit 2011).

Bilanz gegen die Schweiz: 6 Spiele, 0 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen. - Letztes Spiel am 11. Oktober 2013 in Tirana: Albanien - Schweiz 1:2.

(arc/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese fussball.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
EURO 2016 Vladimir Petkovic, Didier Deschamps, Gianni De Biasi und Anghel Iordanescu im Portrait. mehr lesen
Anghel Iordanescu, Vladimir Petkovic, Didier Deschamps und Gianni de Biasi (v.l.n.r): die Trainer der Gruppe A. (Archivbild)
Die Niederlande wurde nur Vierter in der Qualifikationsgruppe A. (Archivbild)
EURO 2016 2010 stand die Niederlande im WM-Final, vier Jahre später im WM-Halbfinal. Aber ... mehr lesen
EURO 2016 Für Frankreich dürfte die Gruppe A ... mehr lesen
In der Gruppe A treffen Frankreich, Rumänien, Albanien und die Schweiz aufeinander.
Der schwedische Rekordtorschütze Zlatan Ibrahimovic macht in der Nationalmannschaft nach der EURO Schluss.
Der schwedische Rekordtorschütze Zlatan Ibrahimovic macht in der Nationalmannschaft ...
Nach der EURO  Zlatan Ibrahimovic tritt nach der Europameisterschaft in Frankreich aus der schwedischen Nationalmannschaft zurück. mehr lesen 
Trikot-Gate: Die Gründe  Bei der Schweizer Nationalmannschaft fielen gegen Frankreich die ständig zerrissenen Trikots auf. Dafür gibt es Gründe. mehr lesen  
Neuerliche Auszeichnung  Granit Xhaka wurde an der EM zum zweiten Mal in Folge zum Man of the Match gewählt. mehr lesen
Granit Xhaka wurde auch gegen Rumännien zum Man of the Match ausgezeichnet.
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten