Der wohl internationalste Coach dabei

Trainer-Portraits der Gruppe B

publiziert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 14:51 Uhr
Roy Hodgson stand schon in etlichen Ländern unter Vertrag.
Roy Hodgson stand schon in etlichen Ländern unter Vertrag.

Roy Hodgson, Leonid Sluzki, Jan Kozak und Chris Coleman im Portrait.

2 Meldungen im Zusammenhang
Roy Hodgson:
Der im Süden Londons aufgewachsene Gentleman dürfte der internationalste Trainer aller EM-Teilnehmer sein. Er stand in der Schweiz (bei Neuchâtel Xamax und den Grasshoppers), in Schweden, Italien, Dänemark und England schon bei 15 verschiedenen Klubs unter Vertrag. Unter Hodgson qualifizierte sich die Schweiz nach 28 Jahren wieder einmal für eine Endrunde (WM 1994) und für den Achtelfinal. Auch die EM-Teilnahme 1996 schaffte die SFV-Auswahl locker. In England stand aber nicht Hodgson an der Seitenlinie: Er hatte bereits bei Inter Mailand unterschrieben. Die Bilanz aus den beiden bisherigen Qualifikationen mit 16 Siegen und 4 Unentschieden aus 20 Spielen liest sich wesentlich besser als das Abschneiden an den Endrunden-Teilnahmen.

Roy Hodgson (ENG). - Geboren am 9. August 1947. - Seit 1. Mai 2012 englischer Nationaltrainer. - Grösste Erfolge als Trainer: WM-Achtelfinalist 1994 und EM-Qualifikation 1996 mit der Schweiz, UEFA-Cup-Finalist 1997 mit Inter Mailand, Europa-League-Finalist 2010 mit Fulham, vierfacher Meister und zweifacher Cupsieger in Schweden mit Halmstad und Malmö, dänischer Meister und Supercup-Sieger mit dem FC Kopenhagen. - Spielerkarriere: Ende als 23-Jähriger ohne Einsatz im Profifussball.

Leonid Sluzki:
Eigentlich hätte Fabio Capello das russische Nationalteam auf die Heim-WM 2018 vorbereiten sollen. Aber im Juli 2015 wurde der Italiener entlassen und durch den in Russland bestens bekannten Leonid Sluzki ersetzt. Seit Oktober 2009 hat Sluzki auch beim ZSKA Moskau das Sagen; er gewann mit dem ehemaligen Armeeklub bislang sechs Pokale. Zudem stiess ZSKA im ersten Jahr unter Sluzkis Leitung erstmals in den Viertelfinal der Champions League vor. Als Spieler hinterliess der ehemalige Goalie keine Spuren. Sein Karriereende war etwas bizarr. Als er die Katze eines Nachbarn retten wollte, fiel Sluzki von einem Baum und verletzte sich schwer am Knie.

Leonid Sluzki (RUS). - Geboren am 4. Mai 1971. - Seit 7. August 2015 russischer Nationaltrainer (seit Oktober 2009 zudem Cheftrainer von ZSKA Moskau). - Grösste Erfolge als Trainer: Je zwei Mal russischer Meister, Cupsieger und Supercup-Sieger mit ZSKA Moskau. - Spielerkarriere: Rücktritt als 19-Jähriger wegen Knieverletzung, ohne Erstliga-Einsatz im Profifussball.

Jan Kozak:
Unter Kozak schaffte es die Slowakei erstmals an eine EM-Endrunde. Der 61-Jährige galt in seiner Vergangenheit als Heisssporn. Vor sieben Jahren verletzte er als Coach von Kosice den Goalietrainer der gegnerischen Mannschaft in der Halbzeitpause bei einem Handgemenge, so dass sich dieser während vier Wochen behandeln lassen musste. Dem EM-Dritten von 1980 mit der Tschechoslowakei sind Fussball und die Familie das Allerliebste. An seinem Hochzeitstag liess er sich um 9 Uhr trauen, ging um 11 Uhr ins Stadion, bezwang als Spielmacher mit Lokomotive Kosice das Team aus Trencin 2:1 und feierte danach mit Gemahlin, Teamkollegen und den Schiedsrichtern ein rauschendes Hochzeitsfest.

Jan Kozak (SVK). - Geboren am 17. April 1954. - Seit Juli 2013 slowakischer Nationaltrainer. - Grösste Erfolge als Trainer: Erstmalige EM-Teilnahme mit der Slowakei (2016), slowakischer Meister 1997 und 1998 sowie Cupsieger 2009 mit Kosice, Champions-League-Teilnahme 1997. - Spielerkarriere: Als offensiver Mittelfeldspieler EM-Dritter 1980 und WM-Teilnehmer (1982) mit der Tschechoslowakei, einmal Meister und dreimal Cupsieger in der Tschechoslowakei mit Dukla Prag und Kosice.

Chris Coleman:
2003 wurde Coleman im Alter von nicht einmal 33 Jahren bei Fulham zum damals jüngsten Coach der Premier-League-Geschichte und schaffte vier Mal in Folge den Ligaerhalt. Dagegen endeten die Gastspiele im Ausland (San Sebastian und Larisa) jeweils nach etwas mehr als einem halben Jahr im Unfrieden. Als Nationaltrainer von Wales misslang dem 32-fachen Internationalen der Start komplett. Als erster Coach der Verbandsgeschichte verlor er die ersten fünf Spiele. Danach ging es in kleinen Schritten aufwärts. Der mit einer Sport-Moderatorin verheiratete fünffache Familienvater führte sein Heimatland Wales zum zweiten Mal an ein Grossturnier nach der WM 1958.

Chris Coleman (WAL). - Geboren am 10. Juni 1970. - Seit 19. Januar 2012 walisischer Nationaltrainer. - Grösster Erfolg als Trainer: EM-Qualifikation 2016 mit Wales. - Spielerkarriere: Premier-League-Aufstiege 1994 (mit Crystal Palace) und 2001 (mit Fulham), zweifacher walisischer Cupsieger mit Swansea.

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
EURO 2016 England, Russland, Slowakei und ... mehr lesen
Die «Three Lions» - England ist der grosse Favorit in der Gruppe B.
Der schwedische Rekordtorschütze Zlatan Ibrahimovic macht in der Nationalmannschaft nach der EURO Schluss.
Der schwedische Rekordtorschütze Zlatan Ibrahimovic macht in der Nationalmannschaft ...
Nach der EURO  Zlatan Ibrahimovic tritt nach der Europameisterschaft in Frankreich aus der schwedischen Nationalmannschaft zurück. mehr lesen 
Trikot-Gate: Die Gründe  Bei der Schweizer Nationalmannschaft fielen gegen Frankreich die ständig zerrissenen Trikots auf. Dafür gibt es Gründe. mehr lesen
Die Schweizer Nationalmannschaft hat «Probleme» mit ihren Trikots.
Granit Xhaka wurde auch gegen Rumännien zum Man of the Match ausgezeichnet.
Neuerliche Auszeichnung  Granit Xhaka wurde an der EM zum zweiten Mal in Folge zum Man of the Match gewählt. mehr lesen  
Nur Frankreich besser News  Die Schweizer Nationalmannschaft ist das EM-Team mit den zweitmeisten Spieler, die auch für eine andere Nation hätten auflaufen können. Dies zeigt ... mehr lesen  
Die Schweiz auf Rang zwei. Zumindest in der Vielfalts-Liste der Teams.
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten