Spaniens Nationalspieler wurden am späten Montagabend in Madrid triumphal empfangen, nachdem sie Innsbruck kurz vor 20 Uhr verlassen hatten. Die Sondermaschine, die die Kicker zurück in die Heimat flog, war schon ganz auf Europameister getrimmt. In Riesenlettern prangte am Rumpf der Boeing 757-200 «Campeones - Seleccion Espanola de Futbol!»
44 Jahre währenden Durstrecke
Nach dem Ende der 44 Jahre währenden Durstrecke kannte der Jubel und die Begeisterung in Spanien keine Grenzen. Millionen von Fans stürmten nach dem EM-Triumph im ganzen Land die Strassen, auch in der katalanischen Metropole Barcelona.
Als um 22.36 Uhr in Wien der Schlusspfiff fiel, brach in ganz Spanien der Jubel aus. «Campeones, campeones!», skandierten Millionen von Fans von Galicien im Norden bis Andalusien im Süden, während Hunderttausende mit rotgelben Fahnen auf die Strassen strömten und inmitten von Hupkonzerten ihre «Seleccion» feierten.
Die grösste Fiesta stieg auf dem Kolumbus-Platz in Madrid, wo rund 70'000 Menschen den 1:0-Sieg im EM-Final auf einer Grossleinwand verfolgt hatten. «Ich kann es noch gar nicht fassen», schrie ein junger Mann, während ihm die Freudestränen über die Wangen liefen und im Hintergrund ein «Que viva España» ertönte.
Stolzer Ministerpräsident
So wie er kannten viele Spanier ihre Nationalmannschaft bei internationalen Turnieren bislang nur als ewigen Verlierer. 44 Jahre musste das Land auf den zweiten EM-Titel warten. Beim Sieg zuvor 1964 herrschte noch Diktator Francisco Franco.
«Ich bin stolz, als erster Regierungschef seit der Rückkehr zur Demokratie diesen Sieg feiern zu können», sagte deshalb Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero im Ernst-Happel-Stadion in Wien. Und er liess einen Satz folgen, mit dem er Millionen seiner Landsleute aus der Seele sprach: «Das Beste kommt noch. Jetzt holen wir den Weltmeistertitel.»
Auch Königin Sofia, sonst die Zurückhaltung selbst, liess sich auf der Ehrentribüne von der Begeisterung anstecken. Als das Tor von Fernando Torres zum 1:0 fiel, sprang sogar die 69-Jährige von ihrem Sitz auf und wäre König Juan Carlos am liebsten um den Hals gefallen.
Dieser trug die selbe weissblaue Krawatte, mit der er Spanien bereits im Halbfinal Glück gebracht hatte. «Wir haben gelitten, aber es hat sich gelohnt. Ich freue mich für die Jungs und für unser Land», sagte der 70-jährige Monarch.
«Spanien ist verrückt geworden»
Diese Freude brachten die Spanier landesweit zum Ausdruck. Egal ob auf den Kanarischen Inseln, auf Mallorca, in Barcelona, Bilbao im Baskenland, Valencia oder Sevilla -- überall feierten die Menschen ausgelassen bis tief in die Nacht. «Spanien ist verrückt geworden», stellte die Zeitung «El Pais» fest.
(smw/Si)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.liveschaltungen.ch www.nationalmannschaft.swiss www.baskenland.com www.europameister.net www.schlusspfiff.org www.landsleute.shop www.andalusien.blog www.innenstadt.eu www.demokratie.li www.ehrentribuene.de www.begeisterung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen