Vom Bayern-Reservisten zum deutschen Hoffnungsträger
Lukas Podolski ist im Kreis der Nationalmannschaft stets gut gelaunt. An der EURO ist sein Anteil am Halbfinal-Einzug mit drei Treffern immens. Dabei kam er in den letzten beiden Jahren bei Bayern München nur selten zum Einsatz.

Dabei gibt Podolski selber zu, dass «die letzten zwei Jahre in München nicht einfach waren». Seit seinem Transfer von seinem Stammverein FC Köln zu den Bayern kam dem 23-Jährigen primär die Rolle des Reservisten zu. Nur gerade viermal setzte ihn Ottmar Hitzfeld in der vergangenen Saison über 90 Minuten ein.
Entsprechend äusserte «Prinz Poldi» -- erstmals seit seinem Wechsel -- seinen Unmut über seine Situation im Klub. «Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Verein mir Vertrauen gibt», so seine klaren Worte.
Dass die Bayern Verhandlungen mit Stuttgart über einen möglichen Transfer von Mario Gomez eingeleitet hatten, irritierte Podolski noch mehr. «Ich spüre auch jetzt kein Vertrauen, da der Verein nach anderen Stürmern sucht», erklärt er. Er streckte deswegen die Fühler schon einmal nach Köln aus, wo er einst von Marcel Koller bei den Amateuren entdeckt worden war. Bei den Bayern signalisierte man jedoch: Podolski steht nicht zum Verkauf.
Gespräch mit Klinsmann
Der Stürmer, der an der WM 2006 als bester Nachwuchsspieler ausgezeichnet worden war, macht sich die Gedanken über seine Zukunft unabhängig vom neuen Trainer bei den Bayern. Jürgen Klinsmann war im deutschen Nationalteam ebenfalls ein Förderer Podolskis. Euphorie löste dies beim Spieler jedoch noch nicht aus.
«Es gab vor der EURO ein Gespräch mit ihm, seither hatten wir keinen Kontakt mehr», erklärt der dreifache EM-Torschütze. Immerhin erhielt er für seine Treffer von Klinsmann wie auch von dessen Vorgänger Hitzfeld ein Glückwunsch-SMS.
Wie sehr Podolski die vertraute Umgebung im Nationalteam schätzt, beweist er mit seinen starken Leistungen. Dabei spielt er gar nicht auf seiner bevorzugten Position, sondern wird vielmehr im linken Mittelfeld eingesetzt.
«Der Trainer stellte mich da auf. Jetzt muss ich eben etwas mehr nach hinten arbeiten», so Podolski unaufgeregt. «Aber in erster Linie bin ich Stürmer.» Joachim Löw überzeugte den Offensivspieler, der in nunmehr 52 Länderspielen 28 Tore erzielt hat, von seiner neuen Rolle, die er klaglos akzeptierte.
Final in Basel
Ohnehin ist für Podolski derzeit alles «super» -- sein Lieblingswort. «Ich bin immer froh, hier zu sein. Wir haben ein super Umfeld, ein super Team; ich bin super vorbereitet, fühle mich super und spiele super», so seine Kurzzusammenfassung. Und optimistisch blickt er auch auf die heutige Partie gegen die arg dezimierten Türken.
«Wir gehen ganz normal in die Partie, um zu gewinnen. Es ist egal, wer gesperrt oder verletzt ist. Wir müssen wieder die Laufbereitschaft zeigen und ein Pressing nach vorne machen wie gegen Portugal. Wir wollen in den Final», sagte er. Und dieser könnte ruhig auch in Basel stattfinden, denkt er. Schliesslich hätte man nach dem 4:0-Erfolg gegen die Schweiz sowie dem 3:2-Sieg im Viertelfinal gegen Portugal an die gleiche Stätte nur positive Erinnerungen.
Podolski hat die Freude am Spiel in der Nationalmannschaft wieder gefunden und ist auch wieder jener Spassvogel, der im Film «Sommermärchen» für zahlreiche Lacher sorgte. «Ich habe das Vertrauen des Trainerstabes, und das zahle ich mit guter Leistung zurück - wie schon oft in meiner Karriere», so seine simple Erklärung.
Dann witzelte er, dass seine gute Laune vielleicht auf gemeinsame Sauna-Besuche mit Pressechef Stenger zurückzuführen seien. Er tuschelt Mertesacker etwas zu, als dieser zu einem noch überhaupt nie thematisierten Transfer Podolskis zu Bremen gefragt wird.
Und er hängt sich zum Schluss der Medienkonferenz die Akkreditierung von Stenger um den Hals und hält sich keck in die Kameras. Der Pressechef schloss die Medienkonferenz: «Mein Vorgesetzter Poldi macht Druck.» Im Deutschen Camp herrscht auch dank Podolski beste Laune.
(Sascha Rhyner, Basel/Si)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verhandlungen.ch www.mertesacker.swiss www.medienkonferenz.com www.verteidiger.net www.erinnerungen.org www.journalisten.shop www.lieblingswort.blog www.sommermaerchen.eu www.torschuetze.li www.trainerstabes.de www.laenderspielen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 30°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen