Nigeria liess am Samstag auch im zweiten Vergleich mit Äthiopien, das noch nie an einer WM teilgenommen und sich überraschend für die Barrage qualifiziert hatte, nichts anbrennen. Das wegweisende 1:0 für den Afrika-Cup-Sieger in der Hafenstadt Calabar schoss Victor Moses in der 20. Minute, als der Liverpool-Professional einen Handspenalty souverän zum 1:0 verwertete. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Victor Obinna mit einem direkt verwandelten Freistoss acht Minuten vor Schluss. Nigeria wird im nächsten Sommer zum fünften Mal an einer WM teilnehmen.
Wesentlich mehr Mühe bekundete die Elfenbeinküste, ehe die dritte WM-Teilnahme der Westafrikaner in Folge feststand. Nach dem 3:1 im Hinspiel geriet die Mannschaft um Captain Didier Drogba in der in Casablanca ausgetragenen Partie gegen Senegal in der 77. Minute nach einem verwandelten Penalty von Moussa Sow 0:1 in Rückstand. In der Nachspielzeit vergab Senegal, der WM-Viertelfinalist von 2002, eine grosse Chance zum 2:0, was zur Qualifikation gereicht hätte, ehe im Gegenzug Salomon Kalou der Ausgleich für die Ivorer gelang.
Bereits zum siebten Mal nimmt Kamerun an einer WM-Endrunde teil. Das Team des Deutschen Volker Finke siegte nach dem 0:0 in Tunesien zuhause in Yaoundé gegen die Nordafrikaner 4:1. Nach einem schweren Abwehrfehler der Gäste brachte Pierre Webo das Heimteam bereits in der 4. Minute in Front, Benjamin Moudandjo erhöhte nach einem herrlichen Sololauf nach einer halben Stunde auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer des zur Pause eingewechselten Ahmed Akaïchi durften sich die Gäste noch einmal kurz Hoffnungen machen, ehe Jean Makoun von Stade Rennes mit seinen beiden Toren in der letzten halben Stunde die Partie definitiv zu Gunsten Kameruns entschied.
Bei Tunesien kamen mit Amine Chermiti, Yassine Chikhaoui und Yassin Mikari drei Super-League-Spieler zum Einsatz, Stéphane Nater, der Mittelfeldspieler des FC St. Gallen, kam noch nicht zu seinem Länderspiel-Debüt und sass 90 Minuten auf der Ersatzbank.
In Calabar:
Nigeria - Äthiopien 2:0 (1:0)
Tore: 20. Moses (Handspenalty) 1:0. 82. Obinna 2:0. - Hinspiel: 2:1. - Nigeria damit für die WM qualifiziert.
In Casablanca (Mar):
Senegal - Elfenbeinküste 1:1 (0:0)
Tore: 77. Sow (Penalty) 1:0. 94. Salomon Kalou 1:1. - Bemerkung: Elfenbeinküste ab 80. mit Sio (Basel). - Hinspiel: 1:3. - Die Elfenbeinküste damit für die WM qualifiziert.
In Yaoundé:
Kamerun - Tunesien 4:1 (2:0)
Tore: 4. Webo 1:0. 30. Moudandjo 2:0. 49. Akaïchi 2:1. 65. Makoun 3:1. 86. Makoun 4:1. - Bemerkungen: Tunesien mit Chermiti, Chikhaoui (beide bis 45./Zürich) und Mikari (Luzern), ohne Nater (St. Gallen). - Hinspiel: 0:0.
Übersicht der für die WM 2014 in Brasilien qualifizierten Teams (32 Startplätze total):
Europa (13 Startplätze; 9 bisher vergeben):
SCHWEIZ, Italien, Holland, Belgien, Deutschland, Russland, Bosnien-Herzegowina, England, Spanien. - Barrage (Rückspiele am 19. November): Schweden - Portugal (Hinspiel: 0:1), Rumänien - Griechenland (1:3), Kroatien - Island (0:0), Frankreich - Ukraine (0:2).
Asien (4 oder 5; 4):
Australien, Japan, Iran, Südkorea. - Barrage: Jordanien - Uruguay (0:5).
Südamerika (5 oder 6; 5):
Brasilien (Gastgeber), Argentinien, Kolumbien, Chile, Ecuador. - Barrage: Uruguay - Jordanien (5:0).
Afrika (5/3):
Nigeria, Elfenbeinküste, Kamerun. - Weitere Barrage-Spiele: Ägypten - Ghana (1:6), Algerien - Burkina Faso (2:3).
Nord-, Mittelamerika und Karibik/CONCACAF (3 oder 4; 3):
USA, Costa Rica, Honduras. - Barrage: Mexiko - Neuseeland (5:1).
Ozeanien (0 oder 1; 0). - Barrage:
Neuseeland - Mexiko (1:5).
(fest/Si)