Madrider Stadtderby

Atletico und Real Madrid kämpfen erneut um Europas Krone

publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 11:33 Uhr
Für die öffentliche Wahrnehmung der beiden Klubs stehen symbolhaft ihre Trainer.
Für die öffentliche Wahrnehmung der beiden Klubs stehen symbolhaft ihre Trainer.

Wie 2014 in Lissabon kommt es heute Samstagabend in Mailand im Champions-League-Final zum Madrider Stadtderby zwischen Real und Atletico Madrid.

2 Meldungen im Zusammenhang
Schafft Atletico seine Premiere und damit die Revanche für die Niederlage vor zwei Jahren? Oder holt Real seinen 11. Titel?

Es ist ein Duell der Gegensätze, das die Fans am Samstag (20.45 Uhr) im Mailänder Giuseppe Meazza erwartet. Hier Real, der berühmteste Klub der Welt, aus dem reichen Norden der spanischen Hauptstadt, dessen Mythos in den Fünfzigerjahren gründet, als die Königlichen mit Alfredo Di Stefano, Francisco Gento und später auch Ferenc Puskas fünfmal in Folge den Meistercup gewannen. Da Atletico, der Arbeiterverein aus dem Süden der Stadt, der kaum Glanz und Glamour versprüht und dessen Stars nicht Cristiano Ronaldo, Gareth Bale oder Toni Kroos heissen, sondern Antoine Griezmann, Diego Godin oder Gabi.

Je zehnmal gewann Atletico die nationale Meisterschaft und den spanischen Cup, im Kampf um Europas Krone scheiterten die «Rojiblancos» aber sowohl 1974 gegen Bayern München als auch vor zwei Jahren gegen Real in letzter Minute. 1974 erzielte Hans-Georg Schwarzenbeck im Meistercup-Final in Brüssel in der 120. Minute den Ausgleich und rettete die Bayern in ein Wiederholungsspiel, das 4:0 zugunsten der Münchner endete. Vor zwei Jahren im Estadio da Luz in Lissabon liess Reals Sergio Ramos in der 93. Minute mit dem 1:1-Ausgleich den Traum Atleticos platzen. Dank drei Toren in der Verlängerung holte Real unter Carlo Ancelotti die lang ersehnte «La Décima».

Zidane oder Simeone?

Für die öffentliche Wahrnehmung der beiden Klubs stehen symbolhaft ihre Trainer. Real wird seit knapp einem halben Jahr von Zinédine Zidane betreut, dem einst genialen Mittelfeldspieler, der während seiner Karriere bei Juventus Turin und Real Madrid sowie in der französischen Nationalmannschaft magistral Regie führte und Frankreich zu WM- und EM-Titel sowie Real 2002 in Glasgow zum Champions-League-Triumph führte - mit einem Traumtor im Final gegen Bayer Leverkusen notabene.

Real gewann 21 der 26 Spiele unter der Leitung des 43-jährigen Franzosen und schoss dabei im Schnitt 2,73 Tore. Zidane gelang es im Gegensatz zu Vorgänger Rafael Benitez, mit dem Star-Ensemble um Cristiano Ronaldo umzugehen, dem noch ein Treffer zum eigenen Champions-League-Rekord von 17 Treffern von 2014 fehlt. «Er hat es geschafft, nicht nur ein guter Spieler, sondern auch ein guter Trainer zu sein», sagte Captain Sergio Ramos. Mit einem Sieg gegen Atletico könnte der einst beste Fussballer der Welt, der 2014 Ancelotti assistierte, erneut in die Geschichte eingehen. Zidane wäre der Siebte, der als Spieler und Trainer den wichtigsten Klubwettbewerb der Welt gewinnen würde - nach Miguel Muñoz, Giovanni Trapattoni, Johan Cruyff, Carlo Ancelotti, Frank Rijkaard und Pep Guardiola.

Kampfgeist und Kompromisslosigkeit

Zidanes Widersacher am Samstag ist Diego Simeone, der 46-Jährige aus Buenos Aires, der bereits während seiner Spielerkarriere mehr durch Härte, Kampfgeist und Kompromisslosigkeit als durch technisches Flair auffiel. Kein anderes Team im europäischen Spitzenfussball trägt so deutlich die Handschrift seines Trainers wie Atletico. «Für uns ist er wie ein Gott», sagte Mittelfeldspieler Tiago. «Er ist gekommen und hat alles verändert. Wenn er sagen würde, wir sollen von der Brücke springen, machen wir es.» Simeone implementierte in seinen knapp fünf Jahren im Vicente Calderon einen Spielstil, der zwar nicht spektakulär, aber enorm effektiv ist: defensive Solidität, basierend auf Organisation, Härte und Konsequenz gepaart mit einer durch Intensität, Laufvermögen sowie schnellem Umschaltspiel geprägten Offensive.

Simeone, als Spieler 1996 mit Atletico spanischer Double-Gewinner, hauchte dem zwischenzeitlich in der Versenkung verschwundenen Traditionsverein wieder Leben ein und etablierte Atletico als dritte Kraft in Spanien: Europa-League-Titel 2012, Cupsieg 2013, Meistertitel und Champions-League-Final 2014. Mit ihrem kampfbetonten, unbequemen Spiel entzauberten die «Rojiblancos» zuletzt auch Titelverteidiger Barcelona und Bayern München. Nun folgt mit dem Stadtrivalen, gegen den Atletico von den letzten acht Spielen nur eines verloren hat, die letzte, ultimative Herausforderung. Sollte «Atleti» am Samstag triumphieren, werden sie im Süden der Stadt am Manzanares «El Cholo», wie Simeone genannt wird, wohl definitiv ein Denkmal errichten.

Mögliche Aufstellungen:

Real Madrid - Atletico Madrid. - Giuseppe Meazza, Mailand. - 20.45 Uhr. - SR Clattenburg (ENG).

Real Madrid: Navas; Carvajal, Pepe, Ramos, Marcelo; Casemiro; Kroos, Modric; Bale, Benzema, Ronaldo.

Atletico Madrid: Oblak; Juanfran, Godin, Gimenez, Filipe Luis; Koke, Gabi, Fernandez, Niguez; Griezmann, Fernando Torres.

Bemerkung: Real Madrid ohne Varane (verletzt).

(kjc/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im 'Stadio Giuseppe Meazza' in ... mehr lesen
Sergio Ramos brachte Real Madrid in der 15. Minute in Führung.
Cristiano ist rechtzeitig zum Finale fit.
Zum 6. Mal in der Geschichte ... mehr lesen
Basels Trainer Marcel Koller spricht über das Aus in der Champions League-Qualifikation.
Basels Trainer Marcel Koller spricht über das Aus in der Champions ...
Basler Trainer  FCB-Coach Marcel Koller nimmt bei der Analyse über das Champions League-Aus gegen den LASK kein Blatt vor dem Mund. mehr lesen 
Im Achtelfinale  Die Paarungen in den Achtelfinals der Youth League stehen fest. Der FC Basel bekommt es mit Atlético Madrid zu tun über. mehr lesen  
Verabschiedet sich Xherdan Shaqiri bald von seinen Fans in Stoke?
Wechsel an den Bosporus?  Xherdan Shaqiri spielte bei Stoke City ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten